Ich habe eine Frage bezüglich der Krankenversicherung während der Elternzeit:
Ich war bis Juni 2010 in der gesetzlichen Krankenversicherung (TK) versichert. Zu Mitte Juni habe ich mein Arbeitsverhältnis gekündigt um einen neuen Job in der Schweiz anzunehmen. Hier bin ich aktuell auch noch gemeldet.
Nun wird es darauf hinaus laufen, dass ich nach der Geburt zurück nach Deutschland gehe und mein Arbeitsverhältnis in der Schweiz wahrscheinlich aufgelöst oder betriebsbedingt durch den Arbeitgeber gekündigt wird.
Meine Frage ist nun, wie es in Deutschland mit meiner Krankenversicherung aussieht. Ich habe Anspruch auf Elternzeit und werde diese auch in Anspruch nehmen.
Ist es möglich, dass ich bei der TK weiterhin beitragsfrei versichert bin?
Oder kann ich mich ggf. beim Arbeitsamt arbeitssuchend (ohne Bezüge) melden und dann hier die Krankenversicherung in Anspruch nehmen?
Oder bleibt nur noch der letzte Weg, dass ich nicht beitragsfrei gestellt werden kann und daher die KV-Prämie während der Elternzeit selbst zahlen muss?
DANKE!