Elternzeit - Letzten Monat kein Geld!? Was jetzt!

Hallo,

Ich mußte gestern feststellen, dass ich diesen Monat mein letztes Elterngeld bekomme. Ich war schockiert und weiß nun nicht weiter!

Meine Tochter ist am 10.11.2009 geboren und für den letzten Lebensmonat bekomme ich am 11.10.2010 mein Elterngeld (Zeitraum 10.10.-10.11.2010) Das ist alles zu verstehen, nur dann stehe ich einen Monat ohne Geld da!!! Im November habe ich dann keine Einkünfte. Ich gehe zwar ab 10.11. wieder arbeiten, aber der Lohn kommt erst im Dez.!

Wie soll man diesen einen Monat überstehen? Ich muss meine Miete/Vers. trotzdem bezahlen und essen muss ich auch etwas!

Ich habe das Gefühl, wenn man arbeiten geht wird man nur noch dafür bestrafft!!!
Natürlich wenn man gut verdient, dann kann man sich jeden Monat etwas für diese Zeit zurückpacken, aber wenn man wenig verdient kann man nicht noch etwas vom dem bisschen Elterngeld zurücklegen, denn es bleibt nichts über auch wenn man schon sparsam lebt!

Ich war ja sowieso total schockiert wo ich meinen Bescheid für Elterngeld kommen habe. Denn dort werden ja pauschal 76€ monatlich Werbungskosten abgezogen. Natürlich ist es kein Problem wenn ich 1.200 Elterngeld bekomme, aber für mich sind 76€ eine Menge Geld und eigentlich habe ich mit diesem Betrag fest gerechnet!
Und wenn ich das immer in den Medien höre, das Elterngeld gäbe es ja für zwölf Monate und von den WK sagt auch keiner was…. Alles nicht richtig! (Mutterschutz gibt es auch noch!)

Ich fühle mich jetzt mit Kind noch mehr unrecht behandelt!!! Das arbeiten lohnt sich doch gar nicht. Würde ich andere Leistungen empfangen, würde ich jetzt bestimmt keinen Monat ohne Geld das stehen und hätte jetzt in der Elternzeit bestimmt auch mehr Geld bekommen.

Ab November gehe ich wieder arbeiten. Jeden Tag 7 Std., damit ich auch noch etwas von meinem Kind habe. Das Kindergeld geht komplett für die Kita drauf. Die anderen Kosten für meine Tochter muss ich dann selber aufkommen.
Würde ich Zuhause bleiben, wird mir die Kita bezahlt und ich hätte das Kindergeld zur Verfügung. Und auch mehr von meiner Tochter und auch bestimmt mehr Geld für mich zum Leben.

MEIN ZITAT: Arbeiten mit geringen Einkommen, lohnt sich nicht mehr in diesem Staat!!! Ich hätte später noch gerne ein zweites Kind, aber kann ich mir das leisten??? NEIN!
Diverse andere Leute denke darüber nicht nach und bekommen ein Kind nach dem anderen, denn das gibt ja schönes Kindergeld!!!

Hat jemand einen Tipp für mich? Bekommt man irgendwo Geld für diesen einen Monat zur Überbrückung. Kann mir jemand sagen, was mir evtl. noch zusteht bei geringem Verdienst?

Vielen Dank!

Soe

Hallo

Hat jemand einen Tipp für mich?

Normalerweise hätte ich ja gesagt: Vom Ersparten leben. Aber bei dir scheint nichts „normal“ zu sein. Auch nicht die mittelfristige Finanzplanung.

Bekommt man irgendwo Geld für
diesen einen Monat zur Überbrückung.

Vom Sozialamt vielleicht.

Kann mir jemand sagen,
was mir evtl. noch zusteht bei geringem Verdienst?

Ja, Unterhalt durch den anderen Elternteil.

Gruß
smalbop

Hallo,

Meine Tochter ist am 10.11.2009 geboren und für den letzten Lebensmonat bekomme ich am 11.10.2010 mein Elterngeld (Zeitraum 10.10.-10.11.2010)

Ich gehe zwar ab 10.11. wieder arbeiten, aber der Lohn kommt erst im Dez.!

Der BWLer nennt so was ein Cash-Flow-Problem. Du hast im Oktober das Kindergeld für den Zeitraum bis zum 10.11.2010 bekommen und irgendwann im Ende November oder Anfang Dezember bekommst du das Gehalt für die Zeit vom 10.11.2010 bis 30.11.2010. Du wirst also lückenlos bezahlt, für den 10.11.2010 sogar zweifach, Elterngeld + Gehalt.

Wenn man deine Denkweise konsequent anwendet, dann wärst du für die Zeit vom 10.11.2009 bis 30.11.2009 doppelt bezahlt worden, mit dem letzten Gehalt und dem ersten Elterngeld. Diese „Überbezahlung“ ist genau das, was dir jetzt zur Überbrückung fehlt. Wo ist denn dieses Geld geblieben?

Gruß
Axurit

Hallo,

Ich mußte gestern feststellen, dass ich diesen Monat mein
letztes Elterngeld bekomme. Ich war schockiert und weiß nun
nicht weiter!

Hi,

Wieso stellst du das jetzt erst fest? Es gibt doch zig Ratgeber in denen genau beschrieben ist wie das mit dem Elterngeld funktioniert.

Meine Tochter ist am 10.11.2009 geboren und für den letzten
Lebensmonat bekomme ich am 11.10.2010 mein Elterngeld
(Zeitraum 10.10.-10.11.2010) Das ist alles zu verstehen, nur
dann stehe ich einen Monat ohne Geld da!!! Im November habe
ich dann keine Einkünfte. Ich gehe zwar ab 10.11. wieder
arbeiten, aber der Lohn kommt erst im Dez.!

Das ist völlig normal, da es eben kein ganzes Jahr Elterngeld ist, sondern die Zeit vom Mutterschutz mit eingerechnet wird. Das weiß man aber eigentlich, wenn man sich mit dem Thema auseinander setzt. Eine Möglichkeit wäre gewesen einen Monat früher wieder arbeiten zu gehen.

Wie soll man diesen einen Monat überstehen? Ich muss meine
Miete/Vers. trotzdem bezahlen und essen muss ich auch etwas!

War dir das denn überhaupt nicht vorher bewusst, muss ich nochmal fragen.

Ich habe das Gefühl, wenn man arbeiten geht wird man nur noch
dafür bestrafft!!!
Natürlich wenn man gut verdient, dann kann man sich jeden
Monat etwas für diese Zeit zurückpacken, aber wenn man wenig
verdient kann man nicht noch etwas vom dem bisschen Elterngeld
zurücklegen, denn es bleibt nichts über auch wenn man schon
sparsam lebt!

Glaubst du das ist mit Harz4 besser?

Ich war ja sowieso total schockiert wo ich meinen Bescheid für
Elterngeld kommen habe. Denn dort werden ja pauschal 76€
monatlich Werbungskosten abgezogen.

Das weiß man eigentlich auch vorher schon. Oder hast du dich mit dem Thema vorher so gar nicht beschäftigt. Scheint mir fast so, sonst wärst du jetzt nicht so überrascht. Aber dann ist es wirklich deine eigene Schuld. Normalerweise setzt man sich damit auseinander was finanziell auf ein zukommt und plant dann dementsprechend.

Natürlich ist es kein
Problem wenn ich 1.200 Elterngeld bekomme, aber für mich sind
76€ eine Menge Geld und eigentlich habe ich mit diesem Betrag
fest gerechnet!

Warum? In jedem Elterngeldratgeber ist beschrieben, dass diese 76 Euro abgezogen werden.

Und wenn ich das immer in den Medien höre, das Elterngeld gäbe
es ja für zwölf Monate und von den WK sagt auch keiner was….
Alles nicht richtig! (Mutterschutz gibt es auch noch!)

Im Prinzip gibt es das Elterngeld für 12 Monate, nur wird es auf das Mutterschaftsgeld angerechnet. Finde ich auch völlig ok, denn so ist das eine Jahr abgedeckt.

Ich fühle mich jetzt mit Kind noch mehr unrecht behandelt!!!
Das arbeiten lohnt sich doch gar nicht. Würde ich andere
Leistungen empfangen, würde ich jetzt bestimmt keinen Monat
ohne Geld das stehen und hätte jetzt in der Elternzeit
bestimmt auch mehr Geld bekommen.

Arbeiten lohnt sich immer. Und dass deine finanzielle Planung nicht aufgeht, das ist ehrlich gesagt deine Schuld. Hättest du dich vorher richtig informiert, wäre das sicher nicht passiert. Dann hättest du dich im Vorfeld drauf einstellen können.

Ab November gehe ich wieder arbeiten. Jeden Tag 7 Std., damit
ich auch noch etwas von meinem Kind habe. Das Kindergeld geht
komplett für die Kita drauf. Die anderen Kosten für meine
Tochter muss ich dann selber aufkommen.
Würde ich Zuhause bleiben, wird mir die Kita bezahlt und ich
hätte das Kindergeld zur Verfügung. Und auch mehr von meiner
Tochter und auch bestimmt mehr Geld für mich zum Leben.

Sicher ist das erstmal hart. ABER: Du hast somit eine Jobmäßige Zukunft. Würdest du jetzt Harz4 bekommen, kannst du davon ausgehen, dass sich das die nächsten Jahre nicht mehr ändert. Ist das wirklich erstrebenswert? Ich würde mal sagen, nein.

MEIN ZITAT: Arbeiten mit geringen Einkommen, lohnt sich nicht
mehr in diesem Staat!!! Ich hätte später noch gerne ein
zweites Kind, aber kann ich mir das leisten??? NEIN!
Diverse andere Leute denke darüber nicht nach und bekommen ein
Kind nach dem anderen, denn das gibt ja schönes Kindergeld!!!

Nochmal: Ist das wirklich erstrebenswert? Alg2, nur weil es Kindergeld gibt? Weit kommt man damit auch nicht. Hast du dir mal die Lebensverhältnisse angeschaut, in denen ALG2-Empfänger mit Kindern leben (ich rede nur von denen, die den Staat nicht mit Schwarzarbeit nebenher beschei…en)? Ich vermute mal du würdest nicht tauschen wollen.

Hat jemand einen Tipp für mich? Bekommt man irgendwo Geld für
diesen einen Monat zur Überbrückung.

Keine Familie oder Freunde, die aushelfen können? Eventuell Dispo ausreitzen?

Kann mir jemand sagen,
was mir evtl. noch zusteht bei geringem Verdienst?

Eventuell hast du Anspruch auf aufstockendes ALG2, hast du dich da schonmal erkundigt? Ansonsten eventuell Wohngeld.

Vielen Dank!

Soe

Gruß

Samira,
die selber bald Mama wird und sich vorher genauestens über Elterngeld etc. informiert hat um nicht vor der finanziellen Überraschung zu stehen, sondern für die Elternzeit und die Zeit danach finanziell planen zu können und gerüstet zu sein.

Hallo Soe,

du bekommst doch anfangs eine genaue Aufstellung der eingehenden Elterngeldzahlungen, damit lässt sich das eine Jahr normalerweise gut planen.

Gut, in deinem Fall ist das jetzt zu spät, aber wie die anderen auch schon sagten, es dürfte im Grunde für dich keine große Überraschung sein.

Gruß
Miriam

Moin,

stimme meinen Vorrednerinnen zu:
Das hast du selbst „versust“!

Und damit du nächstes Jahr nicht die zweite böse Überraschung erlebst:
Elterngeld unterliegt dem sogenannten Progressionsvorbehalt. Solltest du verheiratet sein (konnte ich dem UP nicht ganz entnehmen), dann solltet ihr Geld für die Steuer zurücklegen…

Gruß
finnie

Hi,

Wie soll man diesen einen Monat überstehen? Ich muss meine
Miete/Vers. trotzdem bezahlen und essen muss ich auch etwas!
Ich habe das Gefühl, wenn man arbeiten geht wird man nur noch
dafür bestrafft!!!

man wird nur dafür bestraft, wenn man nicht aufpasst. Ist mir auch passiert. Dir wird das Geld ja nicht vorenthalten - der erste Monat, in dem es ausgezahlt wurde, hat sich nur mit deinem letzten Lohn überschnitten. Den Lohn gibts in der Regel im Nachhinein, das Elterngeld im Voraus. Damit hattest du in einem Monat deutlich mehr Geld, das du hättest zurücklegen müssen.

Das ist zwar blöd, wenn es soweit ist, aber im Endeffekt völlig korrekt.

Gruß
Cess

kurz,
Hi Soe2,

ich frage mich immer wie wir das hinbekommen haben, als es noch kein Elterngeld gab.

GvC

ich frage mich immer wie wir das hinbekommen haben, als es
noch kein Elterngeld gab.

is beinahe so ähnlich wie mit den windeln…

früher mussten unsere kinder auch in ihrem schmodder versauern…

g

das K

Hi K,

is beinahe so ähnlich wie mit den windeln…

früher mussten unsere kinder auch in ihrem schmodder
versauern…

meine Kinder nie,

Bei mir selber haben so Mullwindeln auch noch gute Dienste geleistet. War bestimmt auch fuer die Umwelt besser.

Genauso kann man sich bei der Elterngeldregelung ueber den Nutzen streiten.

GvC

Hallo,

hmm… was ich grad nicht verstehe an deinem Text, du hast dich regelrecht in Rage geredet. Was kümmern dich denn die anderen? Die nicht arbeiten gehen oder können, aus irgendwelchen Gründen? Sei doch froh dass du es kannst. Ist Arbeit nicht mehr als reiner Broterwerb? Also ich empfinde es auch als Steigerung des Selbstwertgefühls. Dankbarkeit den Lebensunterhalt selbst bestreiten zu können.

Aber ich schweife ab. Es ist nur, dass du so rumjammerst dass die nicht arbeitende Bevölkerung so gut dasteht. Was nämlich nicht der Wahrheit entspricht. Mit H4 bist du in den ersten 2 Jahren (mit Kind) wirklich gut abgesichert, dann geht es steil bergab. Kein erstrebenswertes Ziel also.

Und dass eine Kita bezahlt wird, davon hab ich noch nie im Leben gehört. Vor allem erst recht nicht wenn du zuhause bleibst. Was ist das für eine Logik. Klär mich auf, vielleicht weiss ich ja was noch nicht.

Bist du alleinerziehend? Es hört sich so an. Was ist denn mit dem KV? Kann er nicht einspringen, oder mal die Eltern, ja und normalerweise hat man doch nen Dispo auf dem Girokonto. Hm, also mal nen Monat überbrücken dürfte „normalerweise“ kein Problem sein. Konntest du dir denn gar nichts zurücklegen vom Elterngeld?

Schöne Grüße
Blumenkind

Hallo,
zusätzlich zu dem bereits Geschriebenen könntest du den Arbeitgeber bitten, ob er er dir einen Vorschuss aufs Gehalt zahlt. Manchmal klappt das.

Beatrix