Hallo zusammen,
Folgende Ausgangsposition:
Ich habe 32 Urlaubstage im Jahr.
Möchte im September einen Monat (= 20 Arbeitstage) Elternzeit nehmen. Würdet ihr mir empfehlen einfach meinen Urlaub darauf zu verwenden?
Vom Geld her kommt mich das ja besser.
Danke für eure Einschätzung!
Im Betreff steht „Elternzeit oder Urlaub nehmen“?, also gehe ich davon aus, dass er überlegt, STATT der Elternzeit Urlaub zu nehmen. Aber dann ist doch egal, wann man den Jahresurlab dafür nimmt, also der Sinn der Frage entgeht mir irgendwie …
Was du geschrieben hast, wie es auch gemeint sein könnte, Urlaub und Elternzeit parallel, geht natürlich nicht. Während der Elternzeit „ruht“ sozusagen das Arbeitsverhältnis, also ist demnach auch kein Urlaub möglich.
Richtig, bei mir geht es darum ob ich entweder mein Arbeitsverhältnis einen Monat ruhen lasse (Elternzeit) ODER einen Monat Urlaub nehme. Eigentlich sehe ich den Vorteil hier klar auf der Seite „Urlaub nehmen“. Oder übersehe ich etwas?
Wenn es dir nur darum geht, zu Hause zu bleiben, ist es egal, wie du es nennst. Während der Elternzeit bleibst du zu Hause und bekommst Elterngeld, welches natürlich geringer als dein Gehalt ist, aber du kannst zusätzlich noch dein Jahresurlaub nehmen (darf auch ins nächste Jahr übertragen werden). Wenn dir nur dein Jahresurlaub wichtig ist, dann beantrage halt für September Urlaub, und deine Frau/Lebenspartnerin bleibt weiterhin in Elternzeit (wie du siehst, gehe ich momentan davon aus, dass die Mutter des Kindes die restliche Elternzeit nimmt).
Für die Zeit in der dein Arbeitsverhältnis ruht fallen auch keine Urlaubstage an. Dein Jahresurlaub reduziert sich also um diesen Anteil der Zeit. 32/12 = 2,7 - Der Jahresurlaub reduziert sich daher um 3 Tage, wenn 1 Monat Elternzeit genommen wird.
Der Arbeitgeber darf dann für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit
den Urlaubsanspruch um ein Zwölftel kürzen. Diese Kürzung erfolgt jedoch
nicht automatisch, denn der Arbeitgeber kann auch auf die Kürzung des
Urlaubsanspruches verzichten.
Bei hohem Einkommen ist das Elterngeld angesichts des gedeckelten Höchstbetrags in der Tat nicht wirklich verlockend (wollte man damit nicht eigentlich u.a. auch die Besserverdienenden locken, Familie zu gründen???). Insoweit haben auch wir bei unseren Kindern hierauf verzichtet. Umfangreich Urlaub mussten wir allerdings auch nicht nehmen, das ließ sich bei uns mit sehr flexibler Arbeitszeit auch anders regeln.