Guten Abend,
ich befinde mich zur Zeit in folgender Situation. Ich habe einen Sohn, 8 Monate. Zur Zeit bin ich in Elternzeit, habe aber leider nur ein Jahr beantragt (mein Arbeitgeber: Bundeswehr). Ich würde nun sehr gern meine Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern, nun meine Fragen…
Ist es schon zu spät dafür?
Was muss ich beachten, wie muss ich vorgehen?
Woher bekomme ich im 2. Jahr Geld (wenn überhaupt, was kann man alles beantragen)
Noch zur Info, zur Zeit bekomm ich ca. 1000€ Elterngeld und Kindergeld. Mein Freund arbeitet zur Zeit noch in Schichten (Netto inkl. Schichtzuschläge ca. 1600€).
Danke für die Antworten, bin echt am verzweifeln, denn ich möchte gern bei meinem Sohn sein, wenn er groß wird.
Liebe Grüße Susan
Hi,
in der Regel musst du gleich zwei Jahre beantragen, sonst bist du darauf angewiesen, dass dein Arbeitgeber gnädig ist und das zweite Jahr auch zulässt. Das dritte Jahr kannst du dann eine gewisse Zeit vor Ablauf des zweiten beantragen.
Geld gibts dann aber nicht mehr (Elterngeld jedenfalls nicht). Je nachdem, wie euer gemeinsames Einkommen aussieht, könntest du dann mal bei HartzIV anfragen.
Allerdings kannst du auch bei deinem Sohn sein, wenn er anteilig in eine Kita geht. Wo ist das Problem bei einem Teilzeitjob? Bzw. wenn dein Arbeitgeber einem zweiten Jahr zustimmt hast du ein Recht auf 15-30 Wochenstunden Arbeit. 15 Stunden Kia pro Woche stellen gewöhnlich weder für das Kind noch für die Mutter ein Problem dar.
Gruß
Cess