Hallo,
ich habe bei ELV den Bausatz ESA 1000 DL + ESA 1000 WZ gekauft.
Nach dem Zusammenbau sah es so aus, als ob beide Bausätze korrekt arbeiteten.
Nun ließ ich den Datenlogger nach Sensoren scannen. Leider hat er keinen Sensor gefunden. Eine Überprüfung mit dem Oszy. ergab, dass augenscheinlich ein Signal am Prozessor des Datenlogger ankommt ( Keine exakte Anzeige des Datensatzes möglich !!! ) .
Trotzdem findet der DL keinen Sensor. Ich habe beide Bausätze zu ELV ein gesendet. Nach drei Tagen waren sie wieder da mit der Beschreibung:" Da die Reparaturkosten den Warenwert deutlich übersteigen würden bzw. der Komplettbausatz irreparabel ist, bieten wir Ihnen eine für sie kostenlose neue Lieferung des komplett Bausatzes an.“ Ich habe daraufhin mit ELV telefoniert. Mir wurde erklärt, dass keinerlei Prüfung durchgeführt worden ist und man somit auch nicht weiß ob oder was defekt wäre.
Die beiden neuen Bausätze wurden auch prompt geliefert.
Nach dem Aufbau wieder das gleiche Symptom. Beide DL finden weder den einen noch den anderen Sensor. Auch den Versuch den Sensor in etwas größerer Entfernung einzuschalten und zu betreiben zur Erkennung schlug fehl.
Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann mir helfen. Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Hallo !
Ein Problem der Funkübertragung vom Sensor am Stromzähler zum Datenlogger ? Zähler im Stahlblechschrank,der schirmt ab ?
Oder der Platzierung vor dem Sichtfenster des Zählers ?
Was sagte denn der Telefonservice(technische Anfrage),hatten die keine Tipps ?
MfG
duck313
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Zur INFO: Ja es geht um die Verbindung vom Zählersensor zum Datenlogger.
Beide Bausätze sind noch nirgends eingebaut, die Teile liegen hier auf dem Tisch. Ich hatte gehofft, das irgend jemand das gleiche Problem hatte und die Lösung schon weis. Bin ja wohl nicht der erste Nutzer.
Eigene Fehler sieht man halt selbs nicht ).
Werde morgen natürlich mit der HOTLINE sprechen.
Gruß
Jo,
ich habe das gleiche Problem. Zwei ESA100WZ werden weder von der ESA1000Ampel und vom CUL erkannt.
Ich hatte ein Ersatzgerät kostenlos erhalten, nachdem ich die Sendeeinheit als wahrscheinlich defekt benörgelt hatte.
Dank Deines Beitrages werde ich mich noch einmal an ELV wenden.
Guten Tag,
habe den Datenlogger nach einem Gespräch mit einem Servicemann erneut zu ELV gesendet. Ich sollte vorher prüfen, welche SW der Logger hat. Dieser wird beim einschalten kurz angezeigt. Bei mir wars 1.01 das ist eine alte Version. Die neuste ist wohl 1.03 die nun bei ELV aufgespielt wird. Übrigens mit einem Oszy. kann man feststellen ob die HF Übertrageung im Prinzip funktioniert. An einem Pin vom Empfangsmodul kommt ständig " Rauschen " raus. Wenn dann Daten kommen, ändert sich für 2 Sec. das Bild. Leider sendet der WZ nur alle 2 min. ein Signal. Gruß
Hallo,
ich glaube die Leute von ELV nehmen Ihre Kunden nicht ganz ernst oder schlafen. Habe den 1000DL heute wieder zurück bekommen. In der Rechnung (kostenlos ) steht neueste Software installiert und getestet. Das Gerät meldet Version 101 wie vorher. natürlich findet er immer noch keinen Sensor. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit ELV Bausaätzen ?