Hallo,
angenommen jemand bekäme eine unbefristete Rente wegen voller Erwerbsminderung von der Dt. Rentenversicherung zugesprochen und wäre außerdem zu 50% schwerbehindert.
Er befindet sich seit vielen Jahren in ungekündigter Stellung bei seinem Arbeitgeber und bekommt von diesem eine Invalidenrente, die sich aus seinem Altersvorsorgeplan errechnet hat. Dieser Status soll auch so erhalten bleiben.
Nun die Fragen dazu:
-
Welchen Verlauf muss das Arbeitsverhältnis nehmen, muss es bestehen bleiben um die Invalidenrente weiterhin zu bekommen oder kann es ggfs. einen Aufhebungsvertrag mit dem AG geben ?
-
Wandelt sich die Invalidenrente des AGs bei Erreichung des entsprechenden Alters in der gleichen Höhe zur Altersrente um ? Oder erfolgen Abzüge ?
-
Kann der Rentner langfristig gesehen vielleicht einen 400,- Euro-Job annehmen (darf er mit