Email-Account deaktiviert - Daten weg!

Liebe/-r Experte/-in,
Gestern morgen wurde mein email-Acount bei Yahoo deaktiviert, weil ich mich angeblich nicht an die AGB’s gehalten habe. Auf die Frage ob ich meine Daten wenigstens wiederhaben kann antwortete yahoo, ich zitiere:

"Wir haben Ihre Anfrage bezueglich der Deaktivierung Ihrer ID für alle
Yahoo! Produkte erhalten. Wir haben den Sachverhalt ueberprueft und
muessen Ihnen mitteilen, dass wir Ihren Account nicht wiederherstellen
koennen.

Leider ist es auch nicht moeglich, die Daten, die Ihr Account
beinhaltet, wiederherzustellen."

Jetzt zur Frage:
Darf Yahoo meine Daten einfach so ohne Vorwarnung löschen?

Ich bitte um eure Meinugn bzw. euer Wissen.

Danke schonmal im Vorraus.
Basti

Hallo Basti!

Gestern morgen wurde mein email-Acount bei Yahoo deaktiviert,
weil ich mich angeblich nicht an die AGB’s gehalten habe. Auf
die Frage ob ich meine Daten wenigstens wiederhaben kann
antwortete yahoo, ich zitiere:

"Wir haben Ihre Anfrage bezueglich der Deaktivierung Ihrer ID
für alle
Yahoo! Produkte erhalten. Wir haben den Sachverhalt
ueberprueft und
muessen Ihnen mitteilen, dass wir Ihren Account nicht
wiederherstellen
koennen.

Leider ist es auch nicht moeglich, die Daten, die Ihr Account
beinhaltet, wiederherzustellen."

Jetzt zur Frage:
Darf Yahoo meine Daten einfach so ohne Vorwarnung löschen?

Ich bitte um eure Meinugn bzw. euer Wissen.

Wenn du dich nicht an die AGB gehalten hast, dürfte Yahoo, aufgrund eben dieser AGB deinen Account löschen; damit verbunden ist dann ein kompletter Daten- beziehungsweise Mailverlust, ja.
Da hätte nur geholfen, daß Mailkonto nicht als MAPI, sondern als POP-Abrufkonto zu betreiben. Im Nachhinein ist das jedoch (da ja der Account schon gelöscht wurde) nicht mehr möglich.

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan

Hallo Basti,

Gestern morgen wurde mein email-Acount bei Yahoo deaktiviert,
weil ich mich angeblich nicht an die AGB’s gehalten habe. (…)
Jetzt zur Frage:
Darf Yahoo meine Daten einfach so ohne Vorwarnung löschen?

Ein deutscher E-Mail-Provider dürfte das nicht. Wenn Du Dir die AGB und die Nutzungsbedingungen durchliest, wirst Du für Yahoo die Antwort auf Deine Frage finden.

Viele Grüße,

Werner Hülsmann

Hallo Basti,

Yahoo ist ja nicht Yahhoo. Beziehst Du dich auf die hier aufgeführten AGSs:

http://info.yahoo.com/legal/de/yahoo/tos.html

Dort steht u.a.:

"14. SPERRUNG / KÜNDIGUNG / LÖSCHUNG DES ACCOUNTS

14.1 Yahoo! ist berechtigt, Ihren Account ohne vorherige Ankündigung zu sperren, wenn Sie gegen die Verpflichtungen aus Ziff. 7.1 bis 7.3 verstoßen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund gemäß Ziff. 14.4 bleibt unberührt."

Ob diese AGBs der geltenden Rechtsprechung entsprechen und ob ein Grund zur außerordentlichen Kündigung gegeben war, kann ich nicht beurteilen.

Wenn der Account gelöscht wird, so werden in der Regel auch alle mit dem Account verbundenen Daten gelöscht.

Viele Grüße

Thomas

Hallo Basti,

das klingt eher nach einer maschinellen oder sehr flüchtigen Antwort. Ich würde es einfach nochmal versuchen und den Verlauf anhängen. Ich denke du solltest lieber auf dem freundlichen Wege weitergehen, solange du nicht gewillt bist dafür vor’s Gericht zu gehen. Ich denke du solltest definitiv an deine Daten kommen, allerdings hat Yahoo! hier quasi „Hausrecht“, d.h. du musst ziemlich viel von ihnen hinnehmen.

Aber zum Detail:

In den AGB steht drin, dass Yahoo! deine Daten unter bestimmten vorrausetzungen löschen darf:

„7.5. Yahoo! ist berechtigt, auf Inhalte zuzugreifen und ggf. an Dritte weiterzugeben oder sie zu löschen, soweit Yahoo! hierzu rechtlich verpflichtet ist oder dies nach pflichtgemäßem Ermessen notwendig und rechtlich zulässig ist, um (a) gesetzliche Bestimmungen oder richterliche oder behördliche Anordnungen zu erfüllen, (b) die Einhaltung des Nutzungsvertrages sicherzustellen, © auf die Geltendmachung einer Rechtsverletzung durch Dritte zu reagieren, (d) die Rechte oder die persönliche Sicherheit anderer Nutzer, der Öffentlichkeit oder von Yahoo! zu wahren oder (e) Ihnen bei technischen Problemen mit Ihrem Account zu helfen.“

Außerdem steht in den Datenschutzrichtlinien, dass du deine Daten zu jeder Zeit einsehen kannst - und ich glaube das sollte auch immernoch gelten (deine Daten bleiben ja deine Daten und Gesetze gelten egal was die AGBs sagen). Das steht hier:

"Bearbeitung oder Löschung von persönlichen Daten Ihres Accounts

Sie haben das Recht, die zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten und Einstellungen Ihres Accounts jederzeit einzusehen und diese zu korrigieren, zu ergänzen oder zu löschen (vgl. Abschnitt „Verantwortliche Stelle, Kontaktadresse“)."(Datenschutzerklärung)

Allerdings habe sie sich auch dadurch abgesichert, dass sie sagen, du sollst deine Daten immer selber sichern:
„7.6. Sie sind verpflichtet, für eine ordnungsgemäße Sicherung der von Ihnen im Rahmen der Dienste veröffentlichten, gespeicherten, übermittelten oder empfangenen Inhalte zu sorgen.“ (AGB)

Ja, also wenn es ernst wird, solltest du Recht bekommen. Aber ich würde dir empfehlen erstmal Ruhig zu bleiben.

Grüße,
Koloblicin

Hallo Basti,

wie ärgerlich :frowning:.

In den AGB von Yahoo! Mail (–> http://info.yahoo.com/legal/de/yahoo/tos.html) steht:

„14.1 Yahoo! ist berechtigt, Ihren Account ohne vorherige Ankündigung zu sperren, wenn Sie gegen die Verpflichtungen aus Ziff. 7.1 bis 7.3 verstoßen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund gemäß Ziff. 14.4 bleibt unberührt.“

Ich vermute mal, dagegen anzugehen wird schwierig sein, wenn sie es in ihren AGB explizit drin stehen haben.
Die einzige Chance wäre, wenn dieser Abschnitt gegen ein anderes geltendes Recht verstoßen würde… davon weiß ich aber nichts.

Dazu, dass deine Daten dann weg sind, könnte Yahoo! dann noch aus den AGB anführen:

„7.6. Sie sind verpflichtet, für eine ordnungsgemäße Sicherung der von Ihnen im Rahmen der Dienste veröffentlichten, gespeicherten, übermittelten oder empfangenen Inhalte zu sorgen.“

  • das heißt, du hättest deine Mails und Mail-Adressen auch anderweitig speichern müssen (ich weiß, tut keiner, aber da steht es halt so).

Sorry, bessere Nachrichten hab ich leider nicht…

LG sun

Hallo Basti,

Bist Du sicher, dass Du nichts gemacht hast, was gegen die AGBs verstößt? Wenn doch, würde ich so fair sein, das Löschen zu akzeptieren und in Zukunft mich entsprechend zu verhalten!

Wenn Du nichts gemacht hast, was gegen die AGBs verstößt, könnte es sein, das auf Deinem PC ein Virus ist, der z.B. von Deinem PC aus SPAM Emails versendet!
Hier würde ich Dir dann eine Kontrolle, bzw. Neuinstallation von Windows empfehlen!

Hier findest Du Anleitungen zu den Themen Sicherheit und Formatieren:

ftp://Bernd123:[email protected]

Je nach Browser klickt entweder mit rechter Maustaste auf „Ziel speichern unter“ oder per Rechtsklick – „Kopieren“ und dann im Windows Explorer wieder Rechtsklick – „Einfügen“! Und auf wer-weiss-was wird der Link automatisch gekürzt, welches zur Folge hat, dass dann nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt wird, beide lauten: Bernd123

Ich würde Yahoo übrigens auch Fragen, was genau die Dir vorwerfen!

Deine eigentliche Frage, wie das Gesetzlich ist, damit kenne ich mich leider nicht genau aus! Hier würde ich in einem Forum zum Thema Online-Recht nachfragen, oder einen Anwalt der sich mit Internet-Rechten auskennt!

Das kommt bestimmt auf die AGBs an, die würde ich auch mal genau durchlesen!

viele Grüße,

Bernd

hallo Basti,
um hier qualitativ antworten zu können müsste ich die AGBs des Mail-providers kennen. Tu mir leid, dass ich nicht helfen kann.
Gruß Rolf

Lieber Basti,

was man in Deiner Situation tun kann, weiß ich eigentlich auch nicht so genau.

Zum einen musst Du die AGBs lesen. Wenn Du durch Deine Aktionen keine Gefahr für den Server warst, müssen meiner ansicht nach die Daten an Dich herausgegeben werden, außer natürlich, diese wären pornografischen oder rechtsradikalen oder terroristischen Inhalts.

Es dürft sich daher lohnen, an die Geschäftsleitung zu schreiben, die Daten näher zu beschreiben und die Herausgabe bzw. die Übermittlung an Deine neue E-Mail-Adresse fordern.
Wenn dies abgelehnt wird, bleibt Dir nichts anderes übrig, als zu klagen.

In einem solchen Fall würde ich im Internet nach einem Fachmann für Internetrecht suchen.

Gruss Siegfried

Hallo,

ich war im Urlaub, daher kann ich erst jetzt eine Antwort abgeben.
Das kommt auf die Vertragsbedingungen an. Das ist keine datenschutzrechtliche Fragestellung. Bei der Nutzung von kostenlosen Angeboten ist die Vertragsgestaltung meist so, dass man als Nutzer wenig bis keine Rechte hat.

Viele Grüße

Marc Althaus