Hallo,
ich habe wiederholt emails unter Adressen erhalten, die ich nie geführt habe.
Wie ist das möglich, und was unternimmt man am besten in diesem Fall?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
beaufaso
Hi Beaufaso,
Dürfte in der Regel Spam sein und durch einen entsprechenden Filter deutlich zu reduzieren sein. Verhindern kann man das nicht.
Absender und Empfängeradressen, die in den Mails zu sehen sind, sind reine Textinformation. So wie auf einem ordentlichen Brief ein Briefkopf sowohl Absender wie Empfänger nennt.
Die Zustellung erfolgt aber über die Adresse auf dem Umschlag, den Du oft gar nicht zu sehen bekommst.
Betrüger machen sich häufig nicht die Mühe, auf jede Spam Deine echte Empfängeradresse in den Briefkopf zu schreiben. Und die Absenderadresse ist quasi immer gefälscht.
Ciao, Allesquatsch
Hallo Allesquatsch,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe Dich so verstanden, dass der Absender aber eine korrekte email-Adresse von mir haben muss, die für mich auf der spam nur nicht zu sehen ist. Eine Möglichkeit für mich wäre also auch, meine Adresse zu ändern?
Herzliche Grüße
beaufaso
Hy,
Ich habe Dich so verstanden, dass der Absender aber eine
korrekte email-Adresse von mir haben muss, die für mich auf
der spam nur nicht zu sehen ist.
Bitte wie? Also: Der Spammer hat eine laaaange Liste von mailadressen woauchimmer her. Da ist Deine mailadresse auch irgendwie mit dabei. der einzig sinnvolle Weg ist in Deinem Mailprogramm oder mailprovider (z.B. gmx, web.de, arcor, etc.) einen Spamfilter einzurichten, der die E-Mails von dem Absender einfach löscht, fertig.
Eine Möglichkeit für mich
wäre also auch, meine Adresse zu ändern?
Ja, aber das ist so als wenn Du aus deiner Wohnung irgendwoanders hin umziehst. Du musst Deinen ganzen menschen mitd enen Du im mailverkehr stehst auch darüber informieren, das sich da was geändert hat. Wenn Du z.B. in Foren wie hier, social Networks wie facebook, Xing, etc. angemeldet bist, Newsletter aboniert hast, etc. musst Du das überall ändern. Du kannst auch die Mailadresse so wie Sie ist weiterlaufen lassen und eine Weiterleitung einrichten, aber das ist denke ich nicht in Deinem Sinn, weil ja die Spams wenn Sie nicht vorher gelöscht werden auch weiterhin durchkommen.
Anders ausgedrückt: SPAM ist allgegenwärtig und fliehen hilft nicht. Genauso wie mit der Werbung zu hause musst Du sie einfwach wegwerfen und gut ist.
Gruß
h.
Ich habe Dich so verstanden, dass der Absender aber eine
korrekte email-Adresse von mir haben muss,
Das ist nicht ganz richtig. Möglicherweise hat der Absender eine Liste mit gesammelten Adressen, auf denen zufällig auch deine steht. Für ihn ist das dann nichts weiter als irgend eine beliebige Adresse, hinter der zufällig auch irgendein Empfänger steht. Möglicherweise hat der Absender auch einfach nur Buchstaben verwürfelt und auf diese Weise, zusammen mit Millionen anderen möglichen Kombinationen, zufällig auch deine Adresse zusammengewürfelt. Spam kostet den Absender nix, ihm ist es egal, wenn von zehn Millionen Mails 9 Mio. wegen falscher Adresse nirgends je ankommen.
Eine Möglichkeit für mich
wäre also auch, meine Adresse zu ändern?
Nein, das würde genau nix ändern. Die Wahrscheinlichkeit, dass die neue Adresse bereits in der Liste des Spammers steht, bevor du sie dir auch nur ausgedacht hast, liegt - je nach Provider - bei nahezu 100%.
Du könntest dir natürlich eine Adresse ausdenken, die kaum ein Generator je erzeugen würde, z.B. [email protected]. Nur kann sich die Adresse dann niemand merken, geschweige denn fehlerfrei abtippen.
Die meisten Provider bieten konfigurierbare Spamfilter an. Nutze den, und die paar verbleibenden, trotzdem noch eingehenden Spams kippst du einfach in den Ausguss.
Gruß