Email aus Access - Lösung & Frage

Hallo,

ich habe endlich eine Lösung gefunden für mein Problem weiter unten stehend, danke nochmal an Franz, DF6GL.

(Der Fehler bestand darin das Me!XXXX die Datensätze über rs.movenext nicht bewegt, man muss rs!XXXXX vor alles setzen.Siehe Beispiel weiter unten.)

Meine Frage ist nun ob ich diesen Prozess ausblenden kann bzw. ihn unsichtbar laufen lassen kann. Denn nun geht für jeden Eintrag ein Emailfenster auf, und ich muss das Senden bestätigen. Bei fast 300 Einträgen, Tendenz steigend, auf die Dauer etwas nervig :smile:

Die Lösung des Tools „AutoJa“ oder so ähnlich ist leider keine Lösung, da dieses bei uns im Betrieb nicht installiert werden darf.

Habe ich hier eine andere Möglichkeit oder muss der Anwender später in den sauren Apfel beissen und alle Mails bestätigen? Kann ich diese Prozedur umgehen oder per Automation(Code) anders lösen?

Gruss

Hallo DaNils,

ich habe endlich eine Lösung gefunden für mein Problem

welche Lösung?

weiter unten stehend,

wo? hast du mal einen link? :smile:

Meine Frage ist nun ob ich diesen Prozess ausblenden kann bzw.
ihn unsichtbar laufen lassen kann.

könntest du den Prozess mal hier posten?

Denn nun geht für jeden
Eintrag ein Emailfenster auf, und ich muss das Senden
bestätigen.

welches E-Mail-Programm?

Bei fast 300 Einträgen, Tendenz steigend, auf die
Dauer etwas nervig :smile:

kommt drauf an, = sicherer Arbeitsplatz :smile:

Die Lösung des Tools „AutoJa“ oder so ähnlich ist leider keine
Lösung, da dieses bei uns im Betrieb nicht installiert werden
darf.

ist auch nicht nötig

Habe ich hier eine andere Möglichkeit oder muss der Anwender
später in den sauren Apfel beissen und alle Mails bestätigen?

du hast eine Möglichkeit, wenn nicht sogar mehrere …

Kann ich diese Prozedur umgehen oder per Automation(Code)
anders lösen?

ich denke ja. Ohne deinen Code zu kennen, kann man das automatisieren mit Parametern. Falls das nicht gehen sollte, hast du immer noch die SENDKEYS :smile:

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

ich nehme mal an, das es sich um diese nervige Exchange-MsgBox handelt „eine sexterne Anwendung…“? Normalerweise kann man dort eine Anzahl von Minunten angegen fuer die der Zugriff gewaehrt wird, d.h. der Anwender muss die Box ein mal quittieren. Das funktioniert bei einigen meiner Anwendungen recht gut und die Anwender koennen damit leben.
Man muss halt darauf achten das man eine Outlook-Instanz einmal oeffnet und waerend der gesamten Operation nicht wieder schliesst.
Wenn man das umgehen will, muss man halt die Mail andersweitig generieren und uber ein „hausgemachtes“ SMTP-Modul direkt verschicken.

Tschau
Peter