Liebe/-r Experte/-in,
ich hatte ein Vorstellungsgespräch gehabt.die Stelle war als Datenbankadministrator. aber im gespräch hat mir der IT-Leiter gesagt, dass er mehr Datenbankentwickler braucht als Administratoren. Für mich war es komisch, denn die Stellenbeschreibung war als Dantenbankadministrator. Er hat mir nur grob meine Aufgabe erklärt.
ich wurde genommen. Ich fange am 01.08, aber das problem, im Vertrag steht die Stelle als Datenbankadministrator(und nicht Entwickler!!!).
Ich will jetzt einen Email für den IT-Leiter schreiben, in dem ich höfflich frage was wird genau meine aufgabe damit ich bis zum 01.08 mich vorbereiten kann. Wie kann ich das Formulieren!!
Danke im Voraus.
mfg
Simo
Lieber Simo,
Bin da zu fachfremd, habe zu viel zu tun, um mich da inhaltlich so hineinzuarbeiten, dass ich beim Formulieren helfen könnte. Versuch es woanders, Dir Hilfe zu holen!
Sorry!
Hallo Simo,
du könntest schreiben:
Sehr geehrter Herr xxx,
ich freue mich, dass Sie mich als Datenbankentwickler eingestellt haben.
Um den Anforderungen gerecht zu werden, möchte ich mich gezielt auf diesen Wirkungskreis vorbereiten. Aus diesem Grunde bitte ich Sie, mir noch im einzelnen mein Aufgabengebiet zu beschreiben. Im Voraus besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Simo,
zunächst möchte ich davor warnen, zu sehr damit rauszurücken, dass du die neue Aufgabe vielleicht noch nicht ganz drauf hast. Ich gehe mal davon aus, dass du im Gespräch mitgeteilt hast, dass du Administrator bist, und kein Entwickler. Daher glaube ich, dass du sowieso erst mal zu Schulungen geschickt und eingearbeitet wirst. Falls du dennoch nicht sicher bist, würde ich Folgendes vorschlagen:
Sehr geehrter Herr XXX,
ich möchte mich recht herzlich bedanken, dass Sie mir Ihr Vertrauen schenken und mir die ausgeschriebene Stelle anbieten.
Damit ich mich von Beginn an mit all meiner Wirkungskraft für die Firma YYY einsetzen kann, möchte ich mich freundlich erkundigen, ob Sie mir irgendwelche Programme o.ä. nennen können, auf die ich mich schon einmal vorbereiten könnte.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
Simo ZZZ
Kannst ja mal schreiben, ob dir das gefällt…
Herzliche Grüße
Amelie
Hallo Rachid,
ich habe leider keine Zeit, dir eine richtige E-Mail zu formulieren, aber versuch auf jeden Fall, die E-Mail noch mal von jemandem lesen und korrigieren zu lassen, der richtig gut Deutsch spricht und schreibt, der alle deine Fehler korrigieren kann. Ansonsten ist das eine legitime Nachfrage, die man problemlos stellen kann. Der IT-Leiter wird sich freuen, dass du dich so genau mit der Stellenbeschreibung beschäftigst.
Mit freundlichen Grüßen
Elke
Hallo Simo,
Ich finde, du solltest die Mail selbst schreiben. Wenn du dazu nicht in der Lage bist, weil dein Deutsch nicht gut genug ist, solltest du mehr lernen. Es geht hier nicht um irgend eine hoch-formelle Angelegenheit. Du musst deinen Arbeitgeber einfach nur fragen, was los ist. Das schafft man selbst mit schlechten Deutschkenntnissen.
Aber noch ein Tip, der sich nicht auf das Formulieren bezieht: Lass dich nicht verarschen von diesen Leuten! natürlich ist „ein Job“ besser als „kein Job“, aber wenn die Stelle anders ausgeschrieben stand und die andere Stelle unter deinen Qualifikationen liegt und dir weniger Möglichkeiten für deinen beruflichen Werdegang eröffnet oder Ähnliches, solltest du dir ernsthafte Gedanken darüber machen, ob es wirklich die richtige Stelle für dich ist oder ob du nicht noch eine andere Möglichkeit findest!!!
Grüße,
Marcel
Hallo lieber Rachid,
Ich hoffe es ist noch nicht zu spät für eine Antwort.
Als erstes einmal ist es eines jeden gutes Recht sich über seine Aufgaben und Pflichten zu erkundigen, wenn er eine neue Stelle antritt. Dies wird auch sehr gesehen bei den Leitungsebenen, da dies Interesse zeigt und wenn sich der Arbeitnehmer im Vorfeld informiert, wahrscheinlich eine kürzere Einarbeitungszeit von Nöten ist.
So jetzt zu der eigentlich Frage: Wichtig ist natürlich, dass die äußere Form eines Briefes erhalten bleibt. Ich weiß, e-mails sind unkonventioneller usw. aber man sollte das nicht unterschätzen.
Als nächstes wäre es am besten, das Problem nicht als Problem aussehen zu lassen, sondern eher, du hast dich mit dem Thema auseinandergesetzt und dir wurden einige Fragen aufgeworfen. Es ist zwar immer gut, als „Rangniedrigerer“ als solcher aufzutreten, trotzdem sollte man gerade bei einer Neuanstellung keine Schwächen zeigen, oder diese als verstecktes Potential tarnen.
Zum Schluss ist noch wichtig, dass du dich für die Hilfe im Voraus bedankst und, dass du dich auf die bevorstehende Zusammenarbeit freust.
Ich wünsche dir viel Glück
LG
Isa