Email Serverfehler: 550 5.7.1

Hi ihr,

mein Vater kann seit geraumer Zeit keine Emails mehr versenden, wenn er es versucht, kommt folgende Fehlermeldung:

Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

Betreff: T***
Gesendet am: 04.02.2013 12:40

Folgende® Empfänger kann/können nicht erreicht werden:

S*****@gmx.de am 04.02.2013 12:40
Serverfehler: „550 5.7.1 : Recipient
address rejected: Access denied“’

Mein Vater arbeitet normalerweise mit MSOffice 2010 und Win7. Das Email-Postfach ist bei unserem ISP und wird dort schon mehrere Jahre genutzt…

Das komische ist, dass die Email-Einstellungen vollkommen korrekt sind. Wenn man eine Testnachricht zur Überprüfung der Einstellungen verschickt (ohne irgendetwas zu verändern), wird diese vollkommen korrekt zugestellt und es ist danach möglich EINE weitere Email zu versenden. Die nächste Email, macht wieder das selbe Problem… Oo

Wir besitzen seit kurzem (leider ^^) eine Fritz-Box Fon/Wlan. Soweit ich mich erinner, war das Problem aber mit unserem alten Netgear N300 DGN2200B auch schon kurzzeitig vorhanden. Ich wollte damals einfach auf neuen Router warten und hoffte, das Problem wäre damit beseitigt…

Eine neuinstallation von Office 2010 erbrachte auch keine Lösung des Problems.

Also installierte ich meinem Vater Thunderbird. Das half… für ca 5-10 Emails, danach trat das gleiche Problem auch in Thunderbird auf. Mit Test-Email ging dann immer wieder eine, aber nicht mehr.

Wir haben noch 3 weitere PCs im Heimnetzwerk, mit diesen ist es kein Problem Emails zu versenden.

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende… Nur eine komplette Neuinstallation des Systems habe ich noch nicht gemacht…
Jemand ne Idee wo der Fehler hier liegen könnte?? Wär wirklich dankbar für ^^

Um aus der Fehlermeldung Schlüsse ziehen zu können, muss man mindestens wissen, welcher Server den Fehler gemeldet hat und welche Position dieser Server in der Verarbeitungskette innehat. Du solltest nach Möglichkeit die vollständige Mail im Quelltext, also inkl. Header zur Verfügung stellen. Dabei können perönliche Daten geschwärzt werden, nämlich der Betreff, der Mailtext, soweit er lediglich das Original zitiert, und alle Mailadressen links vom @. IP-Adressen sind keine persönlichen Daten, sie können für die Fehlerermittlung ungemein wichtig sein und sollten daher nicht geschwärzt sein.

Outlook zeigt dir keinen Quelltext. Du kannst ihn dort zwar zusammenstoppeln, aber das ist recht mühsam. Bei Thunderbird kommst du m. W. (lang nicht mehr in der Hand gehabt) an den Quelltext, indem du die Mail öffnest und dann die Tasten Steuerung + U drückst. Wenn du den Text hier reinkopierst, sollte es möglich sein, die Fehlerursache zu erkennen.

Gruß

Öhmmm, Header gibts da nicht (ist übrigens möglich den mit Office2010 einzusehen :wink:), da das eine Fehlermeldung und keine Email ist. Es wird ja keine Email versand…

Öhmmm, Header gibts da nicht (ist übrigens möglich den mit
Office2010 einzusehen :wink:), da das eine Fehlermeldung und keine
Email ist. Es wird ja keine Email versand…

Doch, es ist eine Mail. Zwar erzeugt auch Outlook selbst gelegentlich Fehlermeldungen, aber die sehen völlig anders aus, etwa so: Fehler (0x800CCC0D) beim Ausführen der Aufgabe…

Hier aber hast du die Rückmeldung eines Servers gepostet, und die ist als Mail eingegangen. Wenn du diese Mail öffnest, dann im Menu auf Datei und anschließend im Aktionsbereich auf Eigenschaften klickst, bekommst du die zugehörigen ‚Internetkopfzeilen‘ angezeigt.

Die kannst du markieren und anschließend kopieren. Das ist zwar qualitativ nicht vergleichbar mit dem Quelltext, wie Thunderbird ihn liefert, sollte aber dennoch einigen Aufschluss geben. Allerdings gehört der vollständige Mailtext dazu.

Gruß

Internetkopfzeile ist völlig leer… sry
Die „Mail“ ist auch nicht von einem Server, sondern von „Systemadministrator“.
In TB wird das ganze auch nicht als „Antwortmail“ gesendet, sondern kommt mit exakt dem selben Text als Fehlermeldung (die ich jedoch schwerer kopieren kann, daher der Outlook-Text)

ps: Webmail funktioniert anstandslos… die Info hatte ich vergessen ^^

ps2: gestern wurden 5 oder 6 Mails normal versendet, danach kam der Fehler wieder…

Internetkopfzeile ist völlig leer… sry
Die „Mail“ ist auch nicht von einem Server, sondern von
„Systemadministrator“.

Kann es sein, dass immer nur Mails an bestimmte Empfänger zurückgewiesen werden? Outlook merkt sich einmal eingegebene Adressen und schlägt diese beim Eintippen der Anfangsbuchstaben wieder vor. Wenn eine Adresse aber einmal falsch eingegeben wurde, merkt Outlook sich natürlich auch den Fehler. Je nachdem, ob man den Vorschlag übernimmt oder die Adresse ausschreibt bekommt man dann eine Fehlermeldung oder die Mail geht durch. Das kann dann für den Beobachter scheinen, als träte der Fehler willkürlich auf.

Ansonsten kann ich mir auf das von dir beschriebene Fehlerbild keinen Reim machen.

Gruß