Email-Ver- und Entschlüsselung mit Webmailer?

Hallo!

Ist eine Verschlüsselung von Emails auch ohne Emailprogramm möglich? Kann ich also GnuPG oder ähnliches zusammen mit dem Webmailer meines Mailprovider nutzen? Ich weiß, dass eine Verschlüsselung möglich ist, wenn Empfänger und Absender ein Mailprogramm mit entsprechender Erweiterung haben, aber davon kann man nicht bei jedem ausgehen, mit dem man Kontakt hat. Außerdem rufe ich meine Emails oft von fremden PCs ab und müsste die Verschlüsselung auch ohne Mailprogramm aufheben können.

Falls eine Verschlüsselung bei Nutzung eines Webmailers möglich ist, geht das auch, ohne das diesem mein Schlüssel bekannt ist?

Vielen Dank und schöne Grüße
Domingo

Falls eine Verschlüsselung bei Nutzung eines Webmailers
möglich ist, geht das auch, ohne das diesem mein Schlüssel
bekannt ist?

Mit Firefox und der Erweiterung FireGPG geht das.
http://de.getfiregpg.org/s/home

Falls eine Verschlüsselung bei Nutzung eines Webmailers
möglich ist, geht das auch, ohne das diesem mein Schlüssel
bekannt ist?

Hallo,

zur Verschlüsselung brauchst du nicht deinen eigenen Schlüssel, sondern den des Empfängers.

Gruss Reinhard

Hallo,

Ist eine Verschlüsselung von Emails auch ohne Emailprogramm
möglich? Kann ich also GnuPG oder ähnliches zusammen mit dem
Webmailer meines Mailprovider nutzen?

bei OpenPGP gibt es die Inline-Variante – dabei wird im Grunde einfach die ASCII-armierte Hülle im Text der E-Mail übertragen. Das kann man natürlich mit jedem Webmailer auch machen.

Du lässt also deinen Text von GnuPG verschlüsseln/signieren und kopierst das Ergebnis in das Textfeld des Webmailers. Graphische Benutzeroberflächen (WinPT, Kleopatra, …) bieten oft Funktionen, um den Inhalt der Zwischenablage oder des aktiven Fensters auf diese Weise vergleichsweise einfach zu verschlüsseln.

Außerdem rufe ich meine Emails oft von fremden PCs ab und
müsste die Verschlüsselung auch ohne Mailprogramm aufheben
können.

Das Problem auf dem fremden PC ist weniger, dass dort die Software nicht verfügbar ist (die kannst du ja auf einem mobilen Speicher mitnehmen), sondern dass dein privater Schlüssel regelmäßig dort nicht zur Verfügung steht (den möchtest du normalerweise nicht auf einem fremden PC benutzen).

Falls eine Verschlüsselung bei Nutzung eines Webmailers
möglich ist, geht das auch, ohne das diesem mein Schlüssel
bekannt ist?

Wie oben beschrieben geht es, aber der Grund, warum du einen Webmailer benutzt, („fremder PC“) hindert dich oft daran, den privaten Schlüssel einzusetzen – auf dem Webmail-Servers wäre der u. U. besser aufgehoben. Alternativ kannst du deinen Schlüssel (oder geeignete Unterschlüssel) auch auf einer Smartcard ablegen/generieren – diese kannst du auch in mäßig vertrauenswürdigen Umgebungen einsetzen, da der private Schlüssel hier die Karte nicht verlässt.


PHvL