Email-Versand von Kanada

Hallo
Ich ware letzte Woche in NewYork und alles klappte wunderbar, doch gestern wollte ich von Toronto Mails versenden und bekam von meinen beiden Email-Accounts folgende Meldung: Der Mailserver hat keine korrekte Begrüßung gesendet. Cannot connect to smtp-Server (IP-Adresse) connect error 10060

Könnt ihr euch das erklären? Der Empfang von Emails klappt super.
Dankeschön

Hallo,
der Internetprovider sperrt vielleicht deinen (ganz geheimen) SMTP-Server oder, wahrscheinlicher, den von deinem nicht erwähnten Mailprogramm verwendeten Port (25?).
Telnet http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe_von_Te… könnte darüber Auskunft geben.
Vielleicht hilft ein alternativer Port (587).
HTH, muzel

Das hat nichts gebracht. Es kommt die selbe Fehlermeldung bei Port 587.
hmmmm… aber seltsamerweise steht in der Fehlermeldung immer noch was von Port 25. Aber ich hab’s doch in den Kontoeinstellungen geändert.
Ach mensch, das nervt vielleicht so ein Kleinkram.

muzel schrieb:

von deinem nicht erwähnten Mailprogramm

Herr Jemine:

Ach mensch, das nervt vielleicht so ein Kleinkram.

Meine Kristallkugel rät: vielleicht dem richtigen Konto den richtigen Postausgangsserver zuordnen?

Oh ja stimmt :smile: Thunderbird isses.
Wie meinst du das mit „Postausgangsserver zuordnen“? Die Ausgangsserver werden in einem separaten Menüpunkt eingefügt, völlig unabhängig von einer Kontozugehörigkeit.

Oh ja stimmt :smile: Thunderbird isses.

vielleicht deinen (ganz geheimen) SMTP-Server

Sehr geheim.

Sebastian

Jetzt könnte ich sagen, völlig off topic, stell deine Frage nochmal im MozillaNetscapeFirefoxThunderbird-Brett.
Jedem Konto ist ein SMTP-Server zugeordnet, entweder der „Standard-Server“, was eher nicht empfehlenswert ist, oder eben ein ganz konkreter, und das sollte in der Regel der zum Konto passende sein.
Wenn du das Konto ausgewählt hast und auf Konteneinstellungen klickst, im rechten Fenster ganz unten.

Ich hab zum Glück gute Laune und freue mich, daß die Informationen so rege…tröpfeln.
m.

Aber das ist ja kein Programmspezifisches Problem. Denn es hat ja die ganze Zeit funktioniert. Nur seit ich in Kanada bin nicht mehr.
Und es sind 2 smtp…-Server eingestellt einer für jeden Provider halt.
gibt es noch ne möglichkeit, herauszufinden, wie man das mit den Ports beheben kann?

Nur mal so als Info, wie ich mir eine exakte Fehlermeldung vorstelle:
http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f…

Und es sind 2 smtp…-Server eingestellt einer für jeden Provider halt.

Sehr schön (nein, eigentlich nicht, weil du die Servernamen immer noch geheimhältst). Welche Ports, welche Verschlüsselung?

Aber das ist ja kein Programmspezifisches Problem

Seufz. Mit dem Thunderbird kenne ich mich halbwegs aus und weiß, wo welche Einstellung zu finden ist, und wie sie im TB-Jargon heißt. Bei 0utl00k oder schlimmerem würde ich mich weigern…

Ok, wenn’s dem Zwecke dient: smtp.web.de und smtp.1und1.de
Die Ports sind jetzt auf 587 eingestellt, wie du es ja vorgeschlagen hattest.
In der Fehlermeldung taucht aber Port 25 auf.
Verschlüsselung: keine

Welche Fehlermeldung?
Telnet Port 25 / 587 ?

meldung: 421 cannot connect to smtp server IP-Adresse (IP-Adresse:25) connect error 10060 (für smtp.1und1.de)

bei web.de kommt: smtp command timeout - closing connection

Ähm, bei Port 587 auch? Daß 25 nicht geht, wußten wir ja schon.
Falls also telnet smtp.1und1.de 587 und telnet smtp.web.de 587 nicht so etwas wie

telnet smtp.web.de 587
Trying 217.72.192.157...
Connected to smtp.web.de.
Escape character is '^]'.
220 smtp01.web.de ESMTP WEB.DE V4.110#2 Mon, 18 Apr 2011 05:49:22 +0200

kommt (und irgendwann ein Timeout, das ist ja kein Fehler - du darfs aber gern weitere Befehle eingeben) - geht’s halt nicht, weil die Kanadier nicht wollen.
Ist zwar nicht China, aber wer weiß…