Das ist mir bekannt. Ein flooding mit ICMP „Time Exceeded“
oder „Parameter Problem“ wäre doch arg ungewöhnlich. Zumal die
Quelle wohl nicht der Router ist? Dazu sollte sich der
Fragesteller nochmal äußern.
Hab nochmal den Wiki-Artikel gelesen:
"
Es wird von jedem Router und PC erwartet, ICM-Protokoll sprechen zu können. Die meisten ICMP-Pakete enthalten Diagnose-Informationen, sie werden vom Router zur Quelle zurückgeschickt, wenn der Router Pakete verwirft
"
Nach dem Text muss das wohl nicht so sein.
Ich tippte spontan und blinb ratend vielleicht auf so was:
3 Destination Unreachable
1 Host Unreachable
3 Port Unreachable
4 Fragmentation Needed, DF Set
MTU Problem?
Oder doch einfach eine falsche TCP/IP-Einstellung? Naja, raten bringt´s ja nicht wirklich… 
Das ist in der Tat eine gute Vorgehensweise. Wenn der Router
ein vernünftiges Logging hat und der Nutzer weiß, wie man
darauf zugreift 
Also wenn das Ding schon Mails verschicken kann wird es sicherlich auch ein Log führen.
Ansonsten: Spam-Blocker… 