eMailgruppe

Hallo,

ihr kennt sie wahrscheinlich alle, die eMailgruppen von Yahoo wo ich an eine Adresse (zb. [email protected]) schreibe und alle Mitglieder dieser Gruppe diese eMail erhalten.
Meine Frage ist, wie ich solch eine Gruppe selber realisieren kann? Welche Anforderungen an den Server gestellt werden, ob das mit PHP geht, wie ich eMails auf einen Server empfangen kann…

Ich brauche also nicht das ganze Script, das ganze Programm, sondern ein Ansatzpunkt zum Anfangen würde mir auch schon mal viel helfen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar und wünsche euch einen schönes Wochenende :smile:

Liebe Grüße,

Simon Oberländer

Hi…

ihr kennt sie wahrscheinlich alle, die eMailgruppen von Yahoo
wo ich an eine Adresse (zb. [email protected])
schreibe und alle Mitglieder dieser Gruppe diese eMail
erhalten.
Meine Frage ist, wie ich solch eine Gruppe selber realisieren
kann? Welche Anforderungen an den Server gestellt werden, ob
das mit PHP geht, wie ich eMails auf einen Server empfangen
kann…

Also der einfachste Weg ist wohl einfach eine Sammelmail einzurichten und mehrere Mail-Forwarder einzurichten.
Ich nehm aber mal an dass Du keinen Root-Server hast, wo du da „so einfach“ rumpfuschen kannst…?

Ich brauche also nicht das ganze Script, das ganze Programm,
sondern ein Ansatzpunkt zum Anfangen würde mir auch schon mal
viel helfen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar und wünsche euch einen schönes
Wochenende :smile:

Wenn Du es mit php realisieren willst geht das durchaus…
Du verwendest „einfach“ die imap-Funktionen um das Postfach zu öffnen, die mail abzuholen und evtl auch zum versenden oder löschen.

Wie Du das genau löst ist Deine sache…
Ein Weg wäre:
Imap_open
nachrichten der reihe nach abholen und entweder mittels der offenen Verbindung weiterleiten oder halt mit mail() die Nachrichteninhalte an die empfänger schicken.

danach hast Du die Option die Nachrichtenid in eine DB zu speichern, damit das nicht mit jedem Aufruf des scriptes neu verschickst oder die mail gleich wieder zu löschen.
Achtung: Bedenke, dass Du „mailer daemons“ und „ich bin im Urlaub“ sowie andere stupide autoresponder abfangen musst sonst schiesst Du Dir irgendwann ins eigene Knie!

Das machst Du am einfachsten indem Du einen anderen Absender verwendest. Einfach mal bissl rumprobieren - oder mit Reply-to im Mailheader arbeiten.

danach noch die connection wieder schliessen und fertig isses…

das ganze dann als cronjob eingerichtet und schon gehts los…

MfG
Munich