emailübergabe (Dateianhang mit einfügen!) VB6

hallo,
kann mir jemand weiterhelfen???

Wie kann ich per VB6 nen dateianhang mit in die email einfügen ???

Hab da den emailübergabecode:

Private Sub Mail(eMail As String, Optional Subject As String, _
Optional Body As String)
Call ShellExecute(0&, „Open“, „mailto:“ + eMail + _
„?Subject=“ + Subject + „&Body=“ + Body, „“, „“, 1)
End Sub

Private Sub Command4_Click()

Dim Nachricht As String
Nachricht = Anrede.Text & „%0D%0A“ & text1 & vbCrLf & vbCrLf
Nachricht2 = Anrede.Text & „%0D%0A“ & text2 & vbCrLf & vbCrLf
Nachricht3 = Anrede.Text & „%0D%0A“ & text3 & vbCrLf & vbCrLf

Call Mail(Text8.Text, „Text_Betreff“, Nachricht)

Exit Sub

err_Log:
MsgBox „Die Datei " & m_strFileName & " wurde nicht gefunden !“, _
vbOKOnly + vbInformation, Me.Caption

End Sub

Vielen dank

Hi Undo,
für den automatischen Versand von Daten (Anhänge) per Mail hatte ich mal folgendes:

 MAPISession1.SignOn
 MAPIMessages1.MsgIndex = -1
 MAPIMessages1.AttachmentIndex = 1
 MAPIMessages1.AttachmentName = Dateiname
 MAPIMessages1.AttachmentPathName = Dpfd + Dateiname
 MAPIMessages1.AttachmentType = 0
 MAPIMessages1.AttachmentIndex = 2
 MAPIMessages1.AttachmentName = Dateiname
 MAPIMessages1.AttachmentPathName = Dpfd + Dateiname
 MAPIMessages1.AttachmentType = 0
 MAPIMessages1.MsgNoteText = Text
 MAPIMessages1.SessionID = MAPISession1.SessionID
 MAPIMessages1.MsgSubject = Text
 MAPIMessages1.RecipAddress = Empfaenger
 MAPIMessages1.Send
 MAPISession1.SignOff

eventuell hilft Dir das ja.

Gruß, Rainer

Hallo,

wenn Du an ein SMTP Gateway sendest nimmst Du am besten eine kleine SMTP Software mit dem Namen blat.exe.

Gruß Andreas

Hi,

schau mal hier

http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0051.html

Gruß Andreas

hm … geht des net irgendwie einfacher?
Hallo,
geht des net vielleicht einfacher … zum einfügen in mein bestehenden code???

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

geht des net vielleicht einfacher … zum einfügen in mein
bestehenden code???

im Moment leider nicht, ich kann nicht daran herumbasteln, weil mir etwas fehlt.

Call ShellExecute(0&, ...

führt bei mir logischer Weise zu einem Fehler. Genau da liegt aber die Lösung. Hast Du eine Klasse, ein Modul … das da aufgerufen wird? Wenn Du Dir das ansiehst, müßtest Du finden, was Du suchst.
Du kannst Mir ja mal das ganze Projekt mailen, dann kann ich suchen.

Gruß, Rainer