Emalie oder Acryl Badewanne?

Hallo,
unsere neue Wohnung wird generalüberholt und ein neues Bad muss her.
Nun stehe ich vor der Wahl, eine aus Metall oder aus Acryl.
Was sagt ihr, was ist zu empfehlen?
Lieben Dank und herzliche Grüße
Plö

reine geschmacksfrage, im zweifelsfall die mit der spezial glatteen oberfläche, an welcher sich der schmutz nicht so stark festsetzen kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Plö,

Email ist wesentlich widerstandsfähiger gegen Scheuern und Kratzen als Acryl, es ist aber nicht so elastisch wie Acryl und kann daher bei Schlägen leicht abplatzen.
Die langfristige Wirkung ist so, dass Acrylwannen schneller „vergammelt“ aussehen.

Freundliche Grüße
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wer ist Emalie?

Hallo Plö,

wir haben eine Acryl-Badewanne. Der Vorteil ist, dass die Wanne sich nicht kalt anfühlt, wenn warmes Badewasser eingelassen wird und man darin sitzt. Desgleichen gibt das Badewasser seine Wärme nicht so schnell ab, als in einer Emaille-Badewanne.

Den Nachteil habe ich erst gesehen, als es schon zu spät war. Ich färbe nämlich regelmäßig meine Haare und die darin enthaltene Chemie (Wasserstoff) kann die Arcyl-Wanne gar nicht ab. Sie ist stumpf geworden und Schmutzreste setzen sich so recht schnell darin ab. So bleibt mir nicht anderes übrig als putzen, putzen…

LG
Birgitt

Die Acryl wanne kannst du aber durchaus mal polieren…

Die Acryl wanne kannst du aber durchaus mal polieren…

Hallo,
zu Putzen und Polieren:

Putzen bedeutet eher reinigen, man denkt zuerst an Schmutz von der Oberflaeche entfernen.
Putzen kann aber auch mit kratzenden sandigen Reinigern (die man bei der weichen Acrylwanne nicht verwenden soll) zu vielen kleinen Kratzern fuehren.

Polieren bedeutet, mit feinem Schleifmittel, noch feiner als beim Putzen, alle anderen Stellen zwischen den Kratzern fein abzuschleifen. Wenn das Poliermittel von der Koernung fein genug ist, ergibt das eine glatte glaenzende Oberflaeche (die viele besonders feine Polierkratzer aufweist). Meist haben die Poliermittel noch eine Beimengung, die feine Vertiefungen auffüllen kann.

Gruss Helmut

1 Like

Wer ist Emalie?

:smile:)

Bei der Renovierung meines Bades habe ich mit meinem Vermieter eine Blechwanne eingebaut! Er fragte und ich habe ihm gesagt ich schleppe sie auch die Treppe hoch! Egal ob man schöner in Plaste und Elaste sitzt ich meine so eine schöne Kaldewei Wanne aus Metall hält auch länger.
http://www.kaldewei.com/de/materialien/gruende.php

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wir hatten früher eine aus Metall, und beim in die Wanne legen fand ich die kalte Wand schon unangenehm (wo kein Wasser war). Das Wasser kühlt auch schneller ab.
Jetzt haben wir eine Acrylwanne. Zum Baden ist das prima, aber ich würde heute wieder eine Metallwanne nehmen. Denn manchmal möchte man größere Sachen sauber machen, dazu eignet sich nur die Badewanne, und die Acrylwanne ist einfach zu empfindlich gegen Kratzer. Z.B. würde ich unseren Hund nie in der Acrylwanne baden. Also, Metall ist einfach haltbarer und unempfindlicher.

Viele Grüße,
Julia

Potenzialausgleich vorhanden?
Hallo

Du solltest, glaube ich, erst einmal nachschauen, ob ein "Erdungsanschluß unter der Wanne vorhanden ist (wenns Metall werden soll).
Nicht, dass es dir das Leben retten können muss, nur weils eventuell Pflicht ist.

Gruß,
pathfinder

Hallo!

Wir renovieren gerade unser Haus und haben uns nach langem hin und her für eine Emaille-Wanne entschieden. Derzeit haben wir eine Acryl-Wanne, die aber leider schon einige Kratzer hat. In diversen Bad-Fachgeschäften wurde uns unabhängig von unserer Meinung immer eine Emaille-Wanne empfohlen.
Mal schauen, ob wir die richtige Wahl getroffen haben.
Der Hersteller unserer Wanne gibt sogar eine 30jährige Garantie (allerdings weiß ich nicht, ob das Abplatzen bei einem Schlag ein Garantiefall wäre).

VG
Talula

Hallo,
ich würde eine Emailbadewanne empfehlen, sie ist einfach robuster. Dem „kalten Wannegefühl“ kann man durch einen Styroporwannenträger abhelfen. Dadurch kühlt auch das Wasser nicht so schnell aus. Wannengriffe, die an der Wanne angebaut sind, sehen zwar nett aus, aber man kann oft nicht richtig zugreifen, und quetscht sich evtl. die Finger. Achte auch auf die „Geräumigkeit“ der Wanne. Willst Du ab und zu zu zweit baden? Oder regelmässig? Wie ist es mit dem Befüllen, braucht man viel Wasser, weil sie groß ist, oder kommt man mit rel. wenig Wasser aus?
Das wären Dinge, auf die ich auch noch Wert legen würde.

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Birgitt

Den Nachteil habe ich erst gesehen, als es schon zu spät war.
Ich färbe nämlich regelmäßig meine Haare und die darin
enthaltene Chemie (Wasserstoff) kann die Arcyl-Wanne gar nicht
ab. Sie ist stumpf geworden und Schmutzreste setzen sich so
recht schnell darin ab. So bleibt mir nicht anderes übrig als
putzen, putzen…

solche Beläge auf Acryl (in meiner Haartönung ist auch Wasserstoffperoxid), kann man ganz einfach mit einer Essig-Spülmittelmischung (halb/halb) und einem nicht kratzenden, angefeuchteten Reinigungsschwamm entfernen.
Am Schluss mit Wasser gut abspülen und die Wanne schaut aus wie neu.

Gruß
karin