Was mich mal interessieren würde ist:
Kann man einen Embryo ganz ohne Leihmutter ernähren und wachsen lassen (also, dass er so wächst wie in der Gebärmutter)?
Wenn nein, warum nicht?
Carmen
Was mich mal interessieren würde ist:
Kann man einen Embryo ganz ohne Leihmutter ernähren und wachsen lassen (also, dass er so wächst wie in der Gebärmutter)?
Wenn nein, warum nicht?
Carmen
Hallo!
Kann man einen Embryo ganz ohne Leihmutter ernähren und
wachsen lassen (also, dass er so wächst wie in der
Gebärmutter)?Wenn nein, warum nicht?
Nein. Ein Embryo wird über die Placenta ernährt. Dabei handelt es sich um ein komplexes Organ, das teilweise aus mütterlichem, teilweise aus embryonalem Gewebe besteht. Abbildung: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:stuck_out_tongue:lazenta.png
Die beiden Teile entwickeln sich in einem komplizierten Wechselspiel. Es ist nicht vorstellbar, dass sich die embryoseitige Hälfte normal entwickelt, wenn die Gebärmutterschleimhaut fehlt.
Und ohne Placenta keine Ernährung, Versorgung mit Sauerstoff, Entsorgung von CO2, usw.
Eierlegende Lebewesen geben ihren Eizellen in der Regel einen reichen Dottervorrat mit, so dass die Kindesentwicklung von der Mutter weitgehend unabhängig verläuft.
Michael
Hallo,
Kann man einen Embryo ganz ohne Leihmutter ernähren und
wachsen lassen (also, dass er so wächst wie in der
Gebärmutter)?
Ich würde mal sagen, das geht noch nicht.
Wenn nein, warum nicht?
Weil die Wissenschaft/Technik/Medizin noch nicht so weit ist.
Nein. Ein Embryo wird über die Placenta ernährt. Dabei handelt
es sich um ein komplexes Organ, das teilweise aus
mütterlichem, teilweise aus embryonalem Gewebe besteht.
Abbildung: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:stuck_out_tongue:lazenta.png
Was aber nicht ausschließt, daß man so ein Gebilde nicht in
Vitro schaffen könnte.
Die beiden Teile entwickeln sich in einem komplizierten
Wechselspiel. Es ist nicht vorstellbar, dass sich die
embryoseitige Hälfte normal entwickelt, wenn die
Gebärmutterschleimhaut fehlt.
Was eben nicht auschließt, daß man eine künstliche Gebärmutter
erstellen könnte.
Momentan sicher noch nicht realisierbar, aber was wenn derzeit
über Züchtung künstliche Organe diskutiert wird, ist das ganze
nicht mehr so sehr utopisch.
Gruß Uwi
Hallo,
Was eben nicht auschließt, daß man eine künstliche Gebärmutter
erstellen könnte.
Momentan sicher noch nicht realisierbar, aber was wenn derzeit
über Züchtung künstliche Organe diskutiert wird, ist das ganze
nicht mehr so sehr utopisch.
das hört sich ja echt interessant an. Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, dass es irgendwie zu machen sein MÜSSTE.
Danke schön für eure Antworten.
Carmen