Schönen guten Tag,
meine Internetrecherche war bisher leider erfolglos, darum wende ich mich mit meiner Frage an Euch.
Gibt es einen Unterschied zwischen Emission und Immision? Wenn ja, welchen?
Vielen Dank
MfG
Fb
Schönen guten Tag,
meine Internetrecherche war bisher leider erfolglos, darum wende ich mich mit meiner Frage an Euch.
Gibt es einen Unterschied zwischen Emission und Immision? Wenn ja, welchen?
Vielen Dank
MfG
Fb
Hallo!
meine Internetrecherche war bisher leider erfolglos, darum
wende ich mich mit meiner Frage an Euch.
Gibt es einen Unterschied zwischen Emission und Immision? Wenn
ja, welchen?
Das ist eine Frage des Bezugssystems. Emission ist der Austrag von Schadstoffen, Lärm, Gerüchen, Strahlung, Erschüttungen aus Anlagen. Immission meint den Eintrag dieser schädlichen Einwirkungen in die Umwelt.
mfG Dirk
Hi!
Schau doch einfach mal ins BImschG, irgendwo in den vorderen §§ steht was drin (Nagel mich jetzt nicht drauf fest, aber ich glaub §5 oder 6). Habs nicht vor mir liegen, das Gesetz, desahlb nur diese waage Aussage.
Emissionen z.B. CO2 misst man am/im Auslass eines Schornsteins einer Anlage
Imission ist dann das, was man an einem bestimmten Ort messen kann.
Da kannst du dann z.B. die CO2 Imission in verschieden Abständen zum Schornstein messen. entspricht dann natürlich den Emissionswerten, logisch.
Man kanns noch genauer beschreiben, aber das Prinzip dürfte verstanden sein.
Noch fragen?
Grüße
Jens
nicht ganz
Hallo
Emissionen z.B. CO2 misst man am/im Auslass eines Schornsteins
einer Anlage
Imission ist dann das, was man an einem bestimmten Ort messen kann.
Da kannst du dann z.B. die CO2 Imission in verschieden
Abständen zum Schornstein messen. entspricht dann natürlich
den Emissionswerten, logisch.
Nein, eben nicht unbedingt ! Im Abstand von z.B. 1 km mißt man ja die Imission von mehreren (Emissionen) Schornsteinen.
Gruß Andreas
Eigentlich kann man sich das ganz leicht merken:
Emissionen sind die Auswanderer, die Schadstoffe, Lärmquellen, Gerüche etc. die aus einer Anlage auswandern.
Immis sind die, die an einem bestimmten Punkt EINwandern, also die Summe von Schornsteinen, Strassen, Grillplätzen, Fussballplätzen und Pommesbuden, die DICH auf Deinem Ruhesitz im Garten letztendlich belästigen.
Somit sind die Emissionen nie identisch mit den Immis, da sich die Emissionen normalerweise verteilen, während die Immissionen aus Überlagerung vieler Einzelquellen überlagern!
War das jetzt verständlich???
LG Ulli, die sich gerade fragt, ob das auch auf die Bevölkerungsbewegungen übertragbar ist )
Hallo
LG Ulli, die sich gerade fragt, ob das auch auf die
Bevölkerungsbewegungen übertragbar ist)
Da gibts dann die Emigranten und die Immigranten
Gruß Andreas
Kopf Hand koordination klappt nicht!
Au man, ich vergess immer ganze Wörter, meistens dann auch noch die wichtigen!!!
Es sollte heißen „entspricht dann natürlich NICHT den Emissionswerten“. Im Kopf hab ich es so geschrieben, nur die Hände haben es nicht geschnallt. Ist echt nen Problem von mir.
Sorry, mein Fehler!!!
Danke für Korrektur!
Gruß
Jens
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Schönen guten Tag,
Hallo Fb,
meine Internetrecherche war bisher leider erfolglos, darum
wende ich mich mit meiner Frage an Euch.
Gibt es einen Unterschied zwischen Emission und Immision?
Ja!
Wenn ja, welchen?
Als Emission gilt, umweltbezogen, der Ausstoß von „schädlichen Stoffen“ unterschiedlichsten Aggregatzustandes (aber auch z.B. Lärm, Radioaktivität, etc. >Ulli).
Solche Emittenten sind verschiedensten Ursprungs. Vom Chemiebertrieb, über das Kraftwerk (Atomar/Fossil), bis hin zum Menschen (CO²) selbst.
Immission bezeichnet die Einwirkung (>Dirk) von Verunreinigungen der Elemente auf Organismen und anorganischen Strukturen.
Geregelt und die Grenzwerte betreffend, wird es durch das Bundesimissionsschutzgesetz (BImSchG), wonach in §3 (>Jens) der Begriff Immission und Emission definiert wird.
Grüße von Rollifern
Mein alter Lehrer sagte immer „Um Emmission und Immision unterscheiden zu können stellt euch einen Mann vor der vor einem großen Schornstein steht (schaut halt aus wie ein I der Schornstein)“…ansonstne war der Lehrer leider ein trottel aber das konnte ich mir merken
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]