EMLA-Creme zur lokalen Betäubung

Hallo,

darf man EMLA-Creme (Wirkstoff Lidocain/Prilocain) auf die Analschleimhaut auftragen?

Freundliche Grüße
Lisa

Hallo,

Hallo,

darf man EMLA-Creme (Wirkstoff Lidocain/Prilocain) auf die
Analschleimhaut auftragen?

ja, kann man.
Besser in der Anwendung (Verteilung) weil extra für Schleimhäute entwickelt und vor allen Dingen viel günstiger, ist Xylocain Gel 2%. Gibt es Rezeptfrei in der Apotheke.

Freundliche Grüße
Lisa

Gruß
rolli

Hallo,

in Xylocain Gel ist der Wirkstoff Lidocain drin, genau wie in der EMLA-Creme.
Warum soll Xylocain Gel dann geeigneter sein?

LG
Lisa

Hallo,

in Xylocain Gel ist der Wirkstoff Lidocain drin, genau wie in
der EMLA-Creme.
Warum soll Xylocain Gel dann geeigneter sein?

das Gel lässt sich an unzugänglichen Stellen aufrund seiner Konsistenz besser und gleichmäßiger auftragen, als eine Creme. Außerdem ist es klar und Rückstandsfrei. Schleimhäute haben im Gegensatz zur normalen Haut keine Hornschicht die den Wirkstoff Prilocain geeigneter, weil besser diese Schicht penetrierend, notwendig erscheinen lässt.
Den preislichen Unterschied hatte ich auch schon erwähnt…

LG
Lisa

Gruß
rolli

Hallo,

in Xylocain Gel ist der Wirkstoff Lidocain drin, genau wie in
der EMLA-Creme.
Warum soll Xylocain Gel dann geeigneter sein?

Siehe Rolliferns Begründung. Und weil sie, zumindest bei uns in Österreich, ca. 2 Drittel billiger ist und eine völlig idente Wirkung hat. (Emla 30g € 24.90, Xylocain € 7.02…nur beim ersten Stöbern im Netz)

Übrigens, wenn du trotz Rolliferns guter Begründung dennoch lieber eine Creme hast:
Xylocain gibt es auch als 5% Creme.

Gruß, Maresa
(Dialyse ist lebbar)