Empfängername bei Überweisungen

Hi Leute,
ich hab da mal ne Frage, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Also wenn ich jemandem meine Kontodaten gebe, damit man mir Geld überweist, muss ich dann zwangsläufig auch meinen vollständigen Namen als Empfänger angeben? Oder reicht z.B. auch nur der Vorname?
Danke schonmal!

theoretisch würden ja nur kontonr. und BLZ reichen—ich persönlich überweise grundsätzlich nur bei name, anschrift und kontodaten.

Hi,

nur mit dem Vornamen kann klappen, kann auch nicht klappen. Ebenso mit einem völlig falschen Namen. Kann klappen, kann schiefgehen. Nur mit Kontonummer/BLZ (also ohne irgend eine Angabe) kann man allerdings nichts überweisen (insofern muss ich dem Vorredner widersprechen)

Warum dieses „kann klappen, muss nicht?“. Ganz einfach.

Rein rechtlich muss die Bank nach Namen buchen, die Kontonummern sind nur „Hilfsmittel“. In der Praxis wird die Überweisung ohne menschliches Zutun direkt der angegebenen Kontonummer gutgeschrieben. Theorie und Praxis weichen also oft ab.

Um die rechtliche Anforderung (die Namen sind relevant) umzusetzen, müssten die Bank „eigentlich“ einen Abgleich durchführen, müssten also schauen, ob der angegebene Empfängername mit dem Namen des Inhabers des genannten Kontos übereinstimmt. Wenn man aber weiss, wie viele Abermillionen an Zahlungn pro Tag in D laufen, weiss man, dass das unmöglich ist.

Es gibt nun verschiedene Strategien der Banken:

  • die häufigste Strategie: Die Banken setzen sich intern eine Betragsgrenze. Unterhalb der Grenze prüfen sie nicht, oberhalb schon. In vielen Fällen wird das auch gleich mit Akquisition verbunden („Sie haben einen hohen Geldeingang erhalten, wollen Sie nicht unser neues Produkt…“)
  • die moderne Strategie: Die Banken lassen das über intelligente Software elektronisch abgleichen (und schauen sich ggf. grosse Beträge durch „Menschen“ an). Eine elektronische Lösung ist schwer, weil in den seltensten Fällen der Empfänger genau so geschrieben ist wie der Kontoinhaber (z.B. verdreht / abgekürzt / mit Zusätzen versehen etc.) aber da gibt es verschiedene Ansätze.

Fazit: Ob ein falscher oder unvollständiger Name klappt, hängt vom Betrag ab (je kleiner, desto wahrscheinlicher) und von der Empfängerbank.

Gruss Hans-Jürgen
***

Ich muss voll und ganz zustimmen.

Elektronische Lösungen gibt es viele und alle Banken nutzen andere Systeme.

Zwingend erforderlich ist bei Überweisungen der (Nach)-name.
Damit klappt es garantiert, wenn Kontonummer und BLZ vorhanden sind.

Anders ist es in der Schweiz. Dort reichen für bestimmte Konten nur die Nummern. Vgl. Nummernkonto.