Empfang bei Schnurlostelefonen (ISDN)

Hallo,

kann jemand einen Tip abgebven, welches Schnurlostelefon für ISDN einen sehr guten Empfang hat.

Unsere Geschäftsräume sind etwa 50-60 m von unserer Wohnung entfernt. Leider behindert eine Hausecke die direkte Sicht. Durch eine Baulücke kann man nur direkt auf das Nachbarfenster sehen. Wir wollen geschäftliche Anrufe mittel Schnurlostelefon auch zu Hause empfangen können.
Kennt jemand ein Gerät was einen sehr guten Empfang hat. Optimal wäre eins an was man auch ein HeadSet anschließen kann.

Ciao
Heiko

Hallo Heiko,

eins vorweg - eine direkte Produktempfehlung läßt sich nur schwer ausprechen (gerade bei Deinen doch nicht ganz so einfachen Verhältnissen). Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Elmeg DECT 100 gemacht (http://www.elmeg.de/produkte/index.html). Ich würde an Deiner Stelle einen TK-Spezialisten bitten, Dir mal einige Geräte zur Probe zur Verfügung zu stellen und dann alles unter Realbedingungen zu testen. Was sind schon 20 oder 30 DM mehr für ein Telefon? Günstiger als 400,- DM in den Sand zu setzten…

Grüße

Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
warum verlegt Ihr nicht ein Kabel vom Geschäft bis in die
Wohnung. Geht das nicht? Währe techn. eleganter.
Gruß Uwi

Siemens bietet für die Gigaset einen Repeater an:
http://www.siemens.com/page/1,3771,201100-1-1_0_0-61…

Der wird „auf halber Strecke“ aufgestellt. Die Basisstation funkt zum Repeater, und dieser hält seinerseits die Verbindung zum Mobilteil… und das Ganze passiert ebenso umgekehrt. Dann müssen Basisstation und Mobilteil nur noch den Repeater erreichen können, brauchen aber nicht mehr die volle Distanz zu überwinden.
Die Basisstation verbleibt am Telefonanschluß innerhalb der Geschäftsräume, und das Mobilteil wird an einer separaten Ladeschale in der Wohnung geladen.

Vorteil: Keine aufwendige Leitungsverlegung und keine kostspielige Anrufumleitung, die sich die Telekom gut bezahlen läßt.

Nachteil: Der Repeater braucht Netzspannung, also eine 220V-Steckdose (mit dem Nachbarn reden und eine Monatspauschale von vielleicht 5 Mark für die Benutzung von dessen Strom bezahlen, falls der Repeater an seinem Stromzähler hängen muß).

Otto

Hi,

warum verlegt Ihr nicht ein Kabel vom Geschäft bis in die
Wohnung. Geht das nicht? Währe techn. eleganter.

Das kann aber auch gewaltig in die Hose gehen, wenn man sich einen Brumm auf die Leitung holt weil die Gebäude unterschiedliche Eigenpotentiale haben.

Gruß
Stefan