Das wird nicht möglich sein.
Das europäische Energienetz erlaubt keinen selektiven Bezug / Transport erneuerbarer Energien.
Ökologisch sinnvoll ist es zudem nicht, jemanden für die Stromlieferung zu bezahlen, nur weil dieser nachweist, dass er mindestens soviel „Ökostrom“ einkauft, wie er insgesamt im Jahr auch verkauft.
Es wäre lediglich sinnvoll, demjenigen Strom abzukaufen, der im Gegenzug verspricht, den Erlös für den Ausbau erneuerbarer Energien zu verwenden.
Alles andere ist nur das Verschieben und Schönrechnen ohne jeden Effekt.