Empfehlenswerte Lit. zum Taumeln (Umformtechnik)

Guten Tag,

Ich habe mich im Internet auf die Suche nach Literatur zum Thema taumeln (Taumelpressen / Umformtechnik)begeben. Leider blieb der Erfolg aus. Es gibt wohl nur sehr wenig Informationen. Da ich jedoch meine tägliche Arbeit mit diesem Thema bestreite würde ich mich dazu gerne noch weiterbilden. Man kann immer etwas dazu lernen. Ich hoffe nun, hier gibt es den ein oder anderen Experten, der mir eine Empfehlung geben kann.
Vielleicht möchte sich auch Jemand mit mir austauschen.
Ich freue mich auf Eure Antworten zu diesem doch sehr speziellen Thema.

Hallo Ramona,

da ich mich beruflich im Bereich des Folgeverbundwerkzeugbaus und der Montagetechnik beschäftige kann ich dir leider bei deinem Problem vorerst nicht weiterhelfen. Das Taumelpressen gehört ja in die Fachrichtung der Massivumformung. Ich werde mich aber in meiner Literatur übers Taumelpressen mal schlau machen.

Gruß Ralf

Hallo Ralf

Zunächst einmal vielen Dank! Vielleicht stossen sie ja zufällig auf mein Thema. Ich freue mich sehr, wenn sie sich in dem Fall wieder bei mir melden können.

viele Grüße
Ramona

Hallo Ramona,

Ich arbeite zwar im Werkzeugbau, doch in Sachen Pressen gibt es bei uns speziell ausgebildete Fachkräfte. Leider sagt mir der Name Taumelpressen auch nicht wirklich was. Sind diese vergleichbar mit Exzenterpressen?
Wie gesagt habe ich in diesem speziellen Thema keinen großen Einblick.
Solltest Du dennoch Fragen haben, dann melde Dich einfach nochmal.

Grüsse…

Hallo Ramona,

taumeln als Nietverbindung ist mir bekannt - haben das Verfahren auch schon angewandt - geeignete Literatur kann
Dir nicht nennen - ich schau mal in meinen Fachbüchern nach - wenn ich was Wissenswertes finde, melde ich mich noch einmal

Gruß aus Oberbayern

Taumelpressen werden meist eingesetzt wenn es darum geht Verzahnungen in ein massives Werkstück zu pressen. (bei unterschiedlicher Verzahnung - dann ist Räumen z.B. nicht mehr so geeignet, bzw. es ist auch recht schnell, Fräsen ist dabei ja sehr langwierig)
Im Prinzip ist es eine Presse, jedoch das Obergesenk bewegt sich. Entweder einfach ausgelenkt über einen bestimmten Winkel oder zusätzlich mit einer Rotationsbewegung, je nach Anwendungsfall. Der Vorteil zu einer „normalen“ Presse liegt darin, dass sich die Kraft verteilt und komplizierte Geometrien möglich werden.

Hallo,

Auch Ihnen schon mal vielen Dank. Als Nietverbindung nutze ich es nicht. Das hat mich nun doch erstaunt als ich von Ihnen gelesen habe dass es das gibt. Scheint, auch wenn es eine sehr spezielle Umformtechnik ist, doch noch einige Anwendungsmöglichkeiten zu geben.
Ich freue mich aber, falls Sie in Ihren Fachbücher etwas finden, wenn sie mich kontaktieren.

Vielen Dank
Ramona

hat sich mittlerweile etwas neues ergeben? Bin ebenfalls auf der Suche nach passender Literatur (auch englischsprachig).

Ja es kann ruhig Englischsprachig sein. Aber leider gibt es direkt zum Thema nichts neues. Umformtechnik Literatur gibt es einiges. Aber direkt zum Taumelpressen leider nicht.

Wenn ich was finde gebe ich bescheid.