Empfehlung eines CMS Systems?

Ich möchte mir einen Blog aufbauen. Kann mir jemand ein gutes CMS System empfehlen? Sollte möglichst unkompliziert sein. Ist alles noch Neuland für mich.

Ich arbeite seit 2 Jahren mit Wordpress. War davor auch komplett unerfahren, was Internet und Webseiten, Blogs, etc. angeht. Programmiersprachen kenne ich auch keine wirklich. Wordpress ist m.E. leicht verständlich. Deshalb auch passend für Dich als Einsteiger. Dazu gibt es auch viele Tutorials bei Youtube, wenn Du mal nicht weiter weist. Leider habe ich aber keinen Vergleich zu anderen CMS Systemen. Aber meine Empfehlung ist Wordpress, weil ich damit einfach gute Erfahrungen gemacht habe.

Wie misigler schrieb:

Richtig.

Bei FB bekommst du viel Hilfe, bei WordPress Berlin-Brandenburg.

Die sind so drauf und es bleibt keine Frage offen.

1 „Gefällt mir“

Hier die Platzhirsche:

http://www.gruenderkueche.de/fachartikel/liste-content-management-systeme-cms-vergleich-typo3-wordpress-joomla-drupal-redaxo-contao/

für Anfänger würde ich auch Wordpress empfehlen, diese Software wurde ja ursprünglich speziell für Blogs entwickelt, und es gibt viele viele Erweiterungen für Spezielwünsche :wink:

Beatrix

HI

Fangen wir doch mal mit der wichtigsten Grundfrage an: Willst Du wirklich nur Bloggen?

Falls Du erst mal „reinschnuppern“ möchtest, dann empfiehlt es sich einen Blog-Anbieter zu nehmen!
https://www.blogger.de

Oder 5 Möglichkeiten dies zu tun:
http://www.blog-tips.de/kostenlosen-blog-erstellen/

Ich bitte die Begriffe nicht zu verwechseln, denn Blog ist nicht gleich CMS und CMS ist nicht gleich Blog.
CMS steht für Content-Management-System und ist oftmals für Leute, die nur Bloggen wollen, total überfrachtet mit Funktionen.

Es gibt das allgemein anerkannte Gerücht, dass die Hirsche, wie z. B. Wordpress, mittlerweile vollständige CMS sind. Ursprünglich war das mal ein Blogging-System :wink:

Willst du wirklich nur Bloggen, dann empfiehlt es sich, falls man das System auf einem Host (Server) betreiben will, sich ein Paket bei den Hostern wie z. B. Strato oder 1&1 zuzulegen. Vorteil hier ist u. a. die Möglichkeit, mehrere CMS/Blogsysteme ausprobieren zu können. Jedoch kostet so ein Paket entsprechend Geld. Ich glaube die Preise liegen im Moment so zwischen 3 - 10 Euro im Monat.

Wenn es um Empfehlungen geht, dann finde ich z. B. Drupal ganz cool.
Joomla ist auch so ein Kandidat.
Wordpress ist auch OK und wer ganz groß einsteigen will, der nimmt Typo3, was aber schon unter Enterprise CMS fallen dürfte.

Achtung Sicherheit:
Drupal, Wordpress, Joomla, … benötigen administrativen Aufwand! Fast jeden Tag kommen Sicherheitslücken auf und man muss dann entsprechend handeln!!!

Übersicht:


Linktipp:
http://blogkurs.de/2014/09/welches-blogsystem-sich-fuer-dich-lohnt/

Plattform:
Eine gute Anlaufstelle für Infos ist auch www.t3n.de

Alternative:
Eine sehr schöne Alternative, auch um erst mal bissle zu schnuppern, ist Jimdo
Könnte man aber eher als Web-Homepage-Baukasten beschreiben.
Ich nutze Jimdo z. B. gerne für temporäre Projekte.

Viel Spass!

Siehe meinen Kommentar. Die Erweiterungen sollten nur aus offiziellen Quellen stammen und von der Community geprüft sein. Lieblings-Angriffspunkt der Hacker sind diese Erweiterungen! Regel: So wenig wie möglich im Einsatz haben. Immer auf Updates achten!

1 „Gefällt mir“

Hallo Kai, ausführlich geschrieben, mit vielen Infos! :sunny:
Nur eins: auch ein Blog ist ein CMS, was sonst?
Damit managst du auch Content mit einem fertigen System :wink:

Auf wordpress.com kann man sich übrigens auch kostenlos ein Blog erstellen und ein bisschen üben.
Wer bloggen möchte, ist bei Wordpress genau richtig. Genau das würde ich auch Beanfoda empfehlen.

Gruß
Maja