Empfehlung für C#-Buch?

Hallo,

kann jemand gutes gewissens eine empfehlung für eine c#-referenz abgeben?

vielen dank im vorraus

viele grüße

rasta

Wenn Du dich für Windows Forms interessierst, also die Programmierung von Software für Windows-Systeme kann ich Dir folgnedes Werrk aus der MS Press empfehlen:

„Windows-basierte Anwendungen mit Microsoft Visual Basic .NET und Visual C sharp .NET entwickeln, m. CD-ROM u. DVD-ROM“

ISBN 3860639544 Buch anschauen

http://www.books.ch/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/St…

(Deutschland)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860639544/qid…

Ich habe davon am meisten profitiert.

Kurze Statements:

  • Gut wenn du schon Erfahrung mit einer OO-Sprache hast (z. B. Delphi)
  • Das Buch geht nicht extrem in’s Detail, behandelt aber sehr vieles. Trotzdem vermittelt es alles, was man wissen muss um „Standard-Software“ hinzubekommen; er vermittelt soviel, damit Weiterführendes selbsterklärend wird.
  • Auf Grund des Detalierungsgrades kommt man sehr rasch zu Resutaten (ich war relativ schnell in der Lage, was einigermassen Vernünftiges zu machen, inkl. DB)
  • Im Allgemeinen auch gut zu lesen
  • Eignet sich auch als offizielles Studienmaterial für MCSD-Lehrgange in C# oder VB.NET
  • Auch Fortgeschrittene haben hiermit später ein gutes Nachschlagewerk, aber man sollte es nicht immer an Schnorrer ausleihen wie ich :wink:

Hey Rasta

Bist Du umgestiegen? :wink:

Für mich eines der besseren c# Bücher.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1861007043/qid…

hallo,

vielen Dank euch beiden für eure Tips – hab beide bestellt :smile:

@giuseppe
ich werde jetzt zum c#-teufel :smile: --einem c#-projekt, das ich übernehmen muss, sei dank…

viele grüße und schönes wochenende

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo

dann freu dich :smile:

ich war anfangs auch noch skeptisch gegenüber c#, als man mich gewaltsam von vb.net auf c# umgestellt hat.

das war vor über 3 jahre… und wenn ich heute etwas mit vb.net machen muss, reg ich mich über die doofe syntax nur auf :wink:

gruss

C# ist goil :wink:
Ich bin freiwillig umgestiegen. Delphi wär zwar immernoch leicht überlegen, aber mit .NET wohl dem Ende geweit…

VB ist wie Delphi eine „alte“ Sprache…ist einfach ein Gebastel sowas auf .NET zu portieren

VB ist wie Delphi eine „alte“ Sprache…ist einfach ein
Gebastel sowas auf .NET zu portieren

Findest Du denn die Delphi.NET Implementation nicht gut? Ich kenne mich da nicht aus… war aber schon immer ein symphatisant von Pascal.

Was man so hört ist diese noch ziemlich buggy und es fehlen teilweise auch Features aus .NET bzw. VS.

Der Grund meiner Skepsis (und vieler Leute) liegt halt eher darin, dass in Delphi vieles gewurstelt wurde wie in Visual Basic um es .NET-kompatibel zu machen. Der Lernaufwand ist daher ziemlich hoch, so dass sich viele gleich mit C# beschäftigen, damit man an der „Quelle“ sitz (MSDN etc.)

Wir haben hier Delphi 2005 zwar gekauft, aber noch nicht viel damit gemacht, zumindest ich nicht. Nur so kleine Spielereien zu Testzwecken. Wie ich gehört habe, setzt auch Borland eher auf C# als Sprache.

In der Vergangenheit haben die halt immerschon ein bisschen Anlaufzeit benötigt, so ist’s durchaus möglich, dass in 2-3 Jahren eine IDE mit allem drum und dran erscheint, die VS schlägt…