Empfehlung für eine Espressomaschine

Moin Kaffeetanten und -onkels,

in absehbarer Zeit möchte ich mir eine Espressomaschine zulegen.
Es soll ein Vollautomat werden, der die Bohnen auch mahlt.

Die Marktführer sind wohl Jura und Saeco, aber die müsen es nicht sein.

Der Preisrahmen ist maximal 1000,- €, wenn es weniger ist, dann bin ich auch nicht böse.

Die Software (= Kaffeebohnen) muß ich wohl selber ausprobieren.

Bisher hab ich eine Mokkamaschine von Bialetti und bin soweit zufrieden damit, aber die wird meine Frau wohl mitnehmen und dann möchte ich in die vollen greifen.

Gandalf

Moin Zauberer,

da kann ich Dir die Jura F9 empfehlen - wir haben sie seit knapp 2 Jahren in Betrieb (ca. 5 „Bezüge“/Tag) und sind immer noch vollauf begeistert. Läuft bisher ohne irgendeinen Mucker und macht echt lecker „Stoff“ :wink:
Damals hatte ich über ibähy 950.- dafür bezahlt; grad mal schnell geguckt: liegt aktuell knapp über 1000.-

Jura ist oft baugleich mit Krups und Siemens - genaueres siehe unten bei den links.

Es gibt noch einen „anhängigen Philosophiestreit“ bzgl. der Reinigungsmöglichkeit der Brühgruppe - diese kann bei einigen Hersteller ausgebaut und manuell gereinigt werden, bei Jura nicht (Jura hat ein integriertes Reinigungsprogramm). Muß jeder für sich entscheiden …

Ferner wird bei den manchen Herstellern (AEG, Siemens, Jura) der Pauschalpreis für Reparaturen bemängelt.

Was bei Jura auch noch bemängelt wird ist die „eingeschränkte“ Möglichkeit zur Selbst-Reparatur - aber auch da gibts … :

Fazit: 1000 Euro ist viel Geld und letztlich muß jeder selbst entscheiden ob er sie für einen Vollautomaten investieren will; wir haben’s bisher nicht bereut.
(Und da ich weiß daß Du eine hohe Technik-Affinität hast und Qualität zu schätzen weist (siehe Eismaschine, …) bin ich mir sicher Du wirst Freude daran haben :smile:))

Gruß
mΔx

PS: links zum stöbern:

Hi,

wir haben in der Firma ne Jura und sich hochzufrieden damit. Für unser Kaffeevolumen ist sie etwas niedrig dimensioniert, aber das passende Modell musst Du ohnehin selbst wählen - generell macht die Maschine keine Mucken und funktioniert einfach, trotz hoher Belastung.

Gruß,

Malte

Hi Malte,

Für unser Kaffeevolumen ist sie etwas niedrig dimensioniert,
aber das passende Modell musst Du ohnehin selbst wählen -

bei mir kämen haushaltübliche Mengen zusammen, also üblicherweise um die zehn Tassen pro Tag und in Stoßzeiten mehr.

Gandalf

Tach…

obwohl Du Jura eigentlich eher ausschließen wolltest… Ich würde einer Jura IMMER den Vorzug geben. Nach Krups, Saeco usw… Kein Vergleich zu einer Jura. Und solltest Du die Möglichkeit haben, auch den Kaffee von Jura gleich mit zu beziehen: TU ES!!! :wink:

Grüße

Midir
(zwar eher eingefleischter Tee-Trinker, aber für ne Tasse Jura-Brühe lass ich doch fast jeden Tee stehen)

Tach auch,

obwohl Du Jura eigentlich eher ausschließen wolltest…

nöh, ich sagte nur, daß es keine Jura (oder Saeco) sein muß.

Gandalf

Hallo,

also mein Favorit ist auch Jura, wir haben seit ca 10 Monaten eine Jura Impressa F80 und sind ueberaus zufrieden damit, Zuvor hatten wir ca. 4 Jahre eine Saeco Vienna, die hat dann aber nur noch rumgezickt und war 3 oder 4mal in Reparatur und wurde dann durch eine Saeco Incanto ersetzt, und das war der groesste Mist. Innerhalb der ersten 5 Monaten war das Heizelement defekt, irgendwas undicht wo staendig Wassr auslief, und dann die Elektonikplatine defekt. Daraufhin haben wir das Teil zurueckgegeben und uns die Jura geholt. Die war damals ein Sonderangebot fuer 600EUR, und ich muss sagen, das war kein Fehler die Maschine zu kaufen. Der Kaffee schmeckt einfach besser als von der Saeco, und die Wartung ist auch kein Problem, regelmaesig Reinigen und Entkalken muss jeden Vollautomat.

Bei meinen Eltern hat eine Jura Maschine fast 10 Jahre ihren Dienst getan bis sie erstzt wurde.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ihrs,

danke erst mal für die Informationen.

Dann werd ich mir mal die Modelle von Jura näher anschauen.

Gandalf

Hi Gandalf! :smile:

„Nur“ 10 Tassen … pro Tag?? Dafür würd ICH meine Kaffeemaschine noch nicht mal einschalten :wink: Bei mir werden es im Schnitt … an die 20-30 Tassen pro Tag sein (+süchtl+) … Wohl bemerkt - ich lebe alleine daheim lol

mfg PN

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]