Reparatur: Auch eine Option. Letztendlich - bei aller Sentimentalität - auch eine Preisfrage …
Zu:
„Ich wünsche mir nur die damals üblichen Eingänge
(3:1, 5:1 bzw. 7:1 interessiert mich alles :nicht).“
Damit wollte ich ausdrücken, daß mit Heimkino usw. Features nicht interessieren, sondern ich einfach auf der Suche nach einem „klassischen“ Verstärker bin, mich Aspekte wie „Heimkino“ usw. wenig interessieren.
Neu oder gebraucht ist mir (natürlich Funktionsfähigkeit vorausgesetzt) relativ egal.
Preislimit? Mmmh, sollte (muß leider) weniger als 500 € kosten.
Reparatur: Auch eine Option. Letztendlich - bei aller
Sentimentalität - auch eine Preisfrage …
Ich würde EHER in eine Reparatur eines GUTEN Gerätes investieren als in den neuen Schrott den es so in den Märkten gibt.
„Ich wünsche mir nur die damals üblichen Eingänge
(3:1, 5:1 bzw. 7:1 interessiert mich alles :nicht).“
Damit wollte ich ausdrücken, daß mit Heimkino usw. Features
nicht interessieren, sondern ich einfach auf der Suche nach
einem „klassischen“ Verstärker bin, mich Aspekte wie
„Heimkino“ usw. wenig interessieren.
5.1 oder 7.1 bezieht sich auf mehrkanal-Lautsprecher- Aus gänge, 3.1 hab ich noch nie gehört…
Neu oder gebraucht ist mir (natürlich Funktionsfähigkeit
vorausgesetzt) relativ egal.
Preislimit? Mmmh, sollte (muß leider) weniger als 500 €
kosten.
Fazit also:
ein hochwertiger Stereoverstärker für unter 500€?
Wenn eine Diagnose deines Sony vorläge könnte man besser argumentieren, aber für 500€ sollte eine Reparatur drin sein, egal was kaputt ist (esseidenn irgendwelche Exotenbauteile die es nicht gibt).
für 500€ bekommst du aber auch etwas exzellentes gebrauchtes, und sicher etwas durchaus annehmbares neues.
ich würde mich nach Diagnosestellung und Kostenvoranschlag zwischen Reparatur und Kauf von etwas Gebrauchtem sehr hochwertigem entscheiden.
vor allem in anbetracht der Tatsache dass DEIN Verstärker gebraucht für über 650€ gehandelt wird intakt, würde ich eine fachgerechte Reparatur bevorzugen.