Empfehlung für Grafikkarte

Hallo Allerseits,

ich werde mir demnächst einen EIZO L997 kaufen. Kann mir jemand eine Grafikkarte dazu empfehlen?

Ich selbst spiele so gut wie gar nicht und auch Filme möchte ich nicht unbedingt darauf schauen. Nur hin und wieder. Neuerdings beschäftige ich mich mit Fotographie und in dieser Richtung sollte sie dann sehr gut sein.Es sollte aber die automatische Pivotfunktion unterstützt werden.

Danke im Voraus.

MfG

Andreas Lange

Neuerdings beschäftige ich mich mit Fotographie und in dieser
Richtung sollte sie dann sehr gut sein.Es sollte aber die
automatische Pivotfunktion unterstützt werden.

Naja, von der reinen 2D-Qualität sind alle halbwegs aktuellen Karten sehr gut. Ich würde irgend eine billige, passive Bürokarte von ATI nehmen. Wenn du noch AGP hast, reicht schon die Radeon 9250 für 35 EUR. Wenn du PCIe hast, kannst du dir eine Radeon X300 SE holen, die bekommst du auch unter 50 EUR. Als Hersteller würde ich Sapphire empfehlen, ist ja erster Vertriebspartner von ATI, da kann man Qualität erwarten.
Bilddrehung unterstützen die 9er und Xer ATI-Karten, bringt der neue Catalysator-Treiber von Haus aus mit. Oberster Menüpunkt in der Treibersoftware (ATI Media Center).

LG, Jesse

Hallo Jesse Bee,

Neuerdings beschäftige ich mich mit Fotographie und in dieser
Richtung sollte sie dann sehr gut sein.Es sollte aber die
automatische Pivotfunktion unterstützt werden.

Naja, von der reinen 2D-Qualität sind alle halbwegs aktuellen
Karten sehr gut. Ich würde irgend eine billige, passive
Bürokarte von ATI nehmen. Wenn du noch AGP hast, reicht schon
die Radeon 9250 für 35 EUR. Wenn du PCIe hast, kannst du dir

Danke schon mal für die Infos.

Wie sieht es denn mit der Bildqualität der billigen Teile aus? Der von mir erwähnte Monitor ist bildmäßig gehobene Oberklasse. Was ich nicht möchte, jetzt an der Grafikkarte zu sparen nur weil ich nicht viel spiele etc. Ich möchte nur nicht hunderte Euros für 3d-Beschleunigung ausgeben und keinen Vorteil in der eigentlichen Bildqualität haben. Sollten die billigen Teile aber genauso scharfe 2D-Bilder erzeugen, wie teure High-End-3D-Karten, würden die schon ausreichen. Vielleicht könntest Du in dieser Richtung nochmal Info geben.

MfG

Andreas Lange

Hallo Andreas

Wie sieht es denn mit der Bildqualität der billigen Teile aus?

Wenn man Testberichte studiert, wird in der Kategorie Bild- bzw. Signalqualität, vor allem im 2D-Bereich, immer wieder Matrox genannt. Deren aktuelle Karten oder ggf. auch die älteren sind keine Weltmeister in 3D, aber für 2D sollen sie echt gut sein.

Informier Dich mal ein wenig über diese Karten.

CU
Peter

Wie sieht es denn mit der Bildqualität der billigen Teile aus?
Der von mir erwähnte Monitor ist bildmäßig gehobene
Oberklasse. Was ich nicht möchte, jetzt an der Grafikkarte zu
sparen nur weil ich nicht viel spiele etc. Ich möchte nur
nicht hunderte Euros für 3d-Beschleunigung ausgeben und keinen
Vorteil in der eigentlichen Bildqualität haben. Sollten die
billigen Teile aber genauso scharfe 2D-Bilder erzeugen, wie
teure High-End-3D-Karten, würden die schon ausreichen.

Ich denke, das tun sie. Zumindest wenn du eine halbwegs aktuelle Karte kaufst, wie z.B. eine Radeon der Generation 9 oder X oder eine Geforce ab Generation 6. Ich würde vielleicht nicht gerade das allerbilligste Sparmodell wählen, wenn du schon ein paar EUR ausgeben kannst und dann vielleicht doch in der unteren Mittelklasse kaufen.
Ich weiß leider gar nicht, was du für einen PC hast, wie aktuell er ist und wie lange er noch halten soll, aber das kommende Windows wird allein schon mehr als rudimentere 3D-Funktionen benötigen und wegen der höheren Busbreite gern eine PCIe-Karte haben wollen.
Wichtiger als die 3D-Leistung/ Preisklasse der Karte ist, dass du dir einen Hersteller aussuchst, der für gute Qualität bekannt ist (Asus, Sapphire etc.) und keine Noname-Karte kaufst.
Ob es eine Matrox-Karte sein muss, wie Peter empfiehlt, wage ich mal zu bezweifeln. Neuere Matrox-Karten, wie z.B. die Parhelia sollen gar keine so überzeugende 3D-Qualität mehr haben, wie die alten 4xx-Modelle (dass ich das gelesen habe, ist aber auch schon wieder 3 Jahre her, seitdem habe ich nix mehr von Matrox gehört). Und ob die mit modernen Karten überhapt noch in irgendeiner Disziplin, außer dem Preis, mithalten können, wage ich mal zu bezweifeln.

LG, Jesse

Hi,
also ich kann Jessebee nur zustimmen, wenn du die ne 9250 oder ne x300 holst machste nichts falsch, denn die haben alle Qualitätsbeeinflussenden Faktoren, die die großen auch haben und 2. ändert sich bei gehobenen Preis nur noch die 3D Leistung, die reine 2D Leistung ist gleich, wobei es mal ein netter Test wäre, ob es vielleicht messbare Unterschiede gibt, die man zwar nicht sieht, aber messbar sind, aber ich glaube selbst da würden höchstens messtoleranzen bei rumkommen.

Ein weiterer vorteil der kleinen Karten: sie sind passiv gekühlt und gehen dir mit ihren Lüftern nicht auf die Nerven, weil sie keine haben.

Also, wenn du wirklich nicht spielen willst, dann lohnt es nicht 100€ mehr auszugeben nur weil es eventuell sein könnte dass die Bildqualität ein bisschen besser ist. Da ist das Geld in deinem Monitor (übrigens, nettes Teil *g*) besser angelegt.

Gruß

Maurice