Wie sieht es denn mit der Bildqualität der billigen Teile aus?
Der von mir erwähnte Monitor ist bildmäßig gehobene
Oberklasse. Was ich nicht möchte, jetzt an der Grafikkarte zu
sparen nur weil ich nicht viel spiele etc. Ich möchte nur
nicht hunderte Euros für 3d-Beschleunigung ausgeben und keinen
Vorteil in der eigentlichen Bildqualität haben. Sollten die
billigen Teile aber genauso scharfe 2D-Bilder erzeugen, wie
teure High-End-3D-Karten, würden die schon ausreichen.
Ich denke, das tun sie. Zumindest wenn du eine halbwegs aktuelle Karte kaufst, wie z.B. eine Radeon der Generation 9 oder X oder eine Geforce ab Generation 6. Ich würde vielleicht nicht gerade das allerbilligste Sparmodell wählen, wenn du schon ein paar EUR ausgeben kannst und dann vielleicht doch in der unteren Mittelklasse kaufen.
Ich weiß leider gar nicht, was du für einen PC hast, wie aktuell er ist und wie lange er noch halten soll, aber das kommende Windows wird allein schon mehr als rudimentere 3D-Funktionen benötigen und wegen der höheren Busbreite gern eine PCIe-Karte haben wollen.
Wichtiger als die 3D-Leistung/ Preisklasse der Karte ist, dass du dir einen Hersteller aussuchst, der für gute Qualität bekannt ist (Asus, Sapphire etc.) und keine Noname-Karte kaufst.
Ob es eine Matrox-Karte sein muss, wie Peter empfiehlt, wage ich mal zu bezweifeln. Neuere Matrox-Karten, wie z.B. die Parhelia sollen gar keine so überzeugende 3D-Qualität mehr haben, wie die alten 4xx-Modelle (dass ich das gelesen habe, ist aber auch schon wieder 3 Jahre her, seitdem habe ich nix mehr von Matrox gehört). Und ob die mit modernen Karten überhapt noch in irgendeiner Disziplin, außer dem Preis, mithalten können, wage ich mal zu bezweifeln.
LG, Jesse