Empfehlung für 'Multimedia-Navi'?

Hallo Leute

Zunächst einmal: meine Erfahrung mit Navis ist, dass ich schon mal zwei verschiedene in Händen gehalten habe…

Im Prinzip ist ein Navi ja ein kleiner Computer mit Touchscreen und Lautsprecher. Ev. sogar mit Kopfhöreranschluss. Eigentlich ein optimales Gerät um auch als PDA-Ersatz oder als Multimedia-Maschine (MP3, Video) herzuhalten.

Meine Frage wäre daher: kennt wer ein gutes Navi, dass mir genau das bietet? Optimalerweise ein freier SD-Card-Slot, auf den ich entweder MP3s oder Videos lade und die das Navi dann abspielen kann. Oder eben mit PDA-Funktionen. Ein paar kleine Spielchen wären auch nicht schlecht.

Eines der Geräte, die ich schon mal in Händen gehalten habe, war eines von Falk (keine Ahnung welcher Typ). Das hatte zumindest einen MP3-Player, einen Kalender sowie drei Minispielchen dabei. Allerdings nur eine 1 GB-SD-Card mit Unterstützung für max. 2 GB und ich bin mir auch nicht sicher, ob man diese Karte einfach so im laufenden Betrieb wechseln kann. Gut, 2 GB reichen für einen Film und mehrere Stunden Musik, trotzdem nicht das gelbe vom Ei.

Wie schaut es mit einem iPhone aus? Das sollte doch auch als Navi verwendet werden können. Funktioniert das gut? Kostet die Navi-Funktion extra und wenn ja wie viel? Wie schaut die Qualität der Karten aus?

Bevor ich mich jetzt durch tausende verschiedene Gerätetypen ohne wirklich viel Ahnung von der Materie zu haben quäle: kann mir wer ein gutes Navi das in etwa meinen Vorstellungen entspricht, empfehlen?

Danke schon mal im Voraus

lg
Erwin

Hallo,

Meine Frage wäre daher: kennt wer ein gutes Navi, dass mir
genau das bietet? Optimalerweise ein freier SD-Card-Slot, auf
den ich entweder MP3s oder Videos lade und die das Navi dann
abspielen kann. Oder eben mit PDA-Funktionen. Ein paar kleine
Spielchen wären auch nicht schlecht.

Das bietet so ziemlich JEDES Gerät - insofern sind das keine Kriterien, die die Auswahl wirklich einschränken.

Das hatte
zumindest einen MP3-Player, einen Kalender sowie drei
Minispielchen dabei.

Wie gesagt, ist nahezu Standard aller Geräte.

Allerdings nur eine 1 GB-SD-Card mit
Unterstützung für max. 2 GB und ich bin mir auch nicht sicher,
ob man diese Karte einfach so im laufenden Betrieb wechseln
kann.

Meistens setzen die Hersteller die garantierte GB-Tauglichkeit niedriger an als dann in der Realität möglich, d. h. man garantiert eine Funktionalität bis 1 oder 2 GB, tatsächlich läuft’s oft auch bis 2, 4 oder 8GB. „Normale“ SD-Karten gibt es allerdings nur bis 4GB, das modernere (und preiswertere! :smile: ) Format SDHC ist äußerlich baugleich, bietet aber Kapazitäten von bis zu 32 GB. Wichtig ist aber, dass das Gerät dann auch SDHC und nicht nur SD verarbeiten kann.

Im laufenden Betrieb sollte man die Karten nie wechseln - dazu gibt es aber normalerweise auch keinen Grund.

Wie schaut es mit einem iPhone aus? Das sollte doch auch als
Navi verwendet werden können. Funktioniert das gut? Kostet die
Navi-Funktion extra und wenn ja wie viel? Wie schaut die
Qualität der Karten aus?

Es ist preislich nicht interessant. Navis gibt es ab ca. 130 EUR Aufwärts, für 150 EUR bekommt man schon gute Ausstattung. Ein freies iPhone wirst du nicht unter 400, 500 EUR bekommen. Also wenn du das iPhone nicht unbedingt als Handy mit all seinen Funktionen nutzt und obendrein für den Namen zahlen willst, es nur um die Navigation geht: vergiss es!

Bevor ich mich jetzt durch tausende verschiedene Gerätetypen
ohne wirklich viel Ahnung von der Materie zu haben quäle: kann
mir wer ein gutes Navi das in etwa meinen Vorstellungen
entspricht, empfehlen?

Na wie gesagt, deine Anforderungen sind absolut unpräzise. Du müsstest definieren

  • was du finanziell anlegen willst,
  • ob es ein 3,5 Zoll-, ein 4,3 Zoll- oder ein 5 Zoll-Bildschirm sein soll,
  • welche Landkarten du haben willst (nur Deutschland, DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), DACH plus HAuptstraßen Europas, komplett Westeuropa, West- und Osteuropa…).

Ansonsten ist das Layout der Bildschirme unterschiedlich - dem einen gefällt die grau-orange Darstellung von Navigon, der nächste mag die bunten Tom-Tom- und Garmin-Anzeigen, wieder andere stehen auf das noble blau-gelb-anthrazit bei Medions GoPal.

Manche wollen ein integriertes Fahrtenbuch haben, anderen ist ein Fahrspurassistent wichtig und wieder andere wollen zum Fahrspurassistenten Reality View, also eine Originalansicht an Autobahnkreuzen. Oder mancher braucht eine spezielle LKW-Navigation, die ihn von Straßen fern hält, die für den LKW nicht geeignet sind.
TMC Stauumfahrung ist heute weit verbreitet, dabei werden Staumeldungen vom Gerät empfangen und das Navi bietet Ausweichrouten an. TMCpro ist die erweiterte Variante, da werden zusätzlich Messdaten tausender Sensoren ausgewertet und das Navi reagiert nicht nur auf bereits erkannte und auch im Radio gemeldete Staus, sondern eine Software wertet dabei auch Verkehrsflüsse aus und reagiert auf Verkehrsströme, die zu einem Stau führen könnten, auch wenn der jetzt noch gar nicht da ist.
Einfachere Systeme sagen nur Abbiegeanweisungen an („Biegen Sie in 300 Metern links ab.“), mit „Text to speech“ bekommt man auch Straßennamen gesagt („Biegen Sie in 300 Metern nach links in die Bahnhofstraße ab.“). Das klappt inzwischen richtig gut und die Aussprache der Straßennamen ist überzeugend, also keine ganz unnatürliche Aussprache einer Computerstimme mehr.

Letztlich hängt die Entscheidung von vielen Faktoren ab, es bleibt nichts anderes übrig als dass du dich eben doch mal damit auseinander setzt und definierst, was du haben möchtest.

Ein ganz guter Weg ist auch, wenn du mal bei Youtube ein paar Videos schaust. Den Bewertungen der Filmemacher würde ich nicht immer trauen, das sind oft individuelle Einzelmeinungen. Aber du kannst die Geräte in Aktion sehen und beurteilen, ob dir das Layout gefällt.

Gewöhnlich werden die Geräte im Bundle mit einer Saugnapfhalterung für die Windschutzscheibe und einem Ladekabel für den Zigarettenanzünder verkauft. Damit kann man arbeiten, es funktioniert.
Wenn man aber nicht andauernd in wechselnden Autos unterwegs ist und den rappeligen und sich irgendwann auch lösenden Saugnapfhalterungen nicht besonders vertraut sollte man in einen fest am Armaturenbrett installierten Halter investieren. Sehr gute Lösungen gibt es da von Brodit http://www.brodit-shop.de/home.php und Navifit http://www.autonet.de/shopware.php//sCoreId,8055ec28… Die Halterungen sind gewöhnlich zweiteilig: eine zum Armaturenbrett passende Grundplatte und darauf kommt eine zum Navi passende Befestigung für das Gerät.

Wenn du lange Freude an dem Gerät haben willst oder es ein spiegelndes Display hat, wäre der Kauf einer Schutzfolie zu überlegen. Die gibt es hier http://www.schutzfolien24.de/ und hier https://www.displayschutzfolien.com/

Für den sicheren Transport des Gerätes kann man entweder eine simple Tasche in jedem Elektromarkt kaufen oder in eine Otterbox investieren: http://www.otterboxshop.com/de/p_otter_listing.aspx?.. Kaufen kannst du sie in diversen Shops im Netz, auch bei Amazon oder Ebay. Die Dinger sind absolut stosssicher und haltbar, innen mit Schaumgummi gepolstert und ggf. bastelt man sich mit Moosgummi eine perfekte Schatulle für’s Navi.

Gruß,

MecFleih