Empfehlung für SDRAM-Sockel-A-Mainboard

Moin, mein Zweitrechner mit Athlon XP2400+ hat den Geist aufgegeben, weil ein Kondensator auf dem betagten K7VZA-Board wohl hinüber ist.
Da ich die anderen funktionierenden Teile nicht entsorgen wollte, benötige ich Ersatz, den es scheinbar nur noch gebraucht bei 1,2,3…meins gibt, d.h. ein Board, in das ich noch SDRAM 168-pin reinstöpseln kann und das für die CPU geeignet ist.

Hat jemand außer K7VZA von ECS noch einen guten Tipp? Vielleicht K7S5A von ECS(dafür wollen die Anbieter aber immer noch zuviel Geld haben) oder K7VT2 von Asrock?
Karten sind alle vorhanden, onboard muß also nix sein. D.h.: gab´s seinerzeit schon Platinen mit RAID?
Oder gibt´s tatsächlich noch einen Webshop, der solche Teile als Restposten verhökert?

Danke und Gruß!

Hi

ich hatte 5 Jahre lang das K7S5A und gebraucht Ende 2006 für noch 20 Euro verkauft. Einfach klasse das Board, Batterie und Bios liefen stabil, auch wenn der Rechner lange lief.

Das schöne an dem Board - bekommst Du für 24 Euro neu mit Garantie :wink:

hi habe mir anfang 2003, das ASROCK K7S8X zugelegt und funktikoniert tadellos!

hat allerdings DDR1-RAM

Frage: bist du dir wirklich sicher dass es sdram ist?

habe nämlich noch nicht von einem mainboard gehört, das sockel A hat, und dann sonen uralten RAM benutzt!

Och dann les mal hier nach:

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/ecs_k7s5a/
Speichersupport: 2 x DDR-SDRAM DIMM Bänke (PC1600 / PC2100)
2 x SDRAM DIMM Bänke (PC100 / PC133)

Laut http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_…

folgender Speicher:

DDR-SDRAM 400MHz (PC-3200)

Grüße
Blue

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mann mann mann!

naja: ddr ram ist bei mir ddr-sdram

sd-ram (ohne ddr) ist nämlich was vollkommen anderes!

Mea culpa, mein Fehler

Mea culpa, mein Fehler

ja ist schon in ordnung, jeder macht mal nen fehler!