Empfehlung Grafik-Karte

Hallo,

vor kurzem müßte ich mir ein neues Motherboard zulegen (ASUS M4A88TD-V EVO) mit ATI 4250 Grafik-Chip zulegen. Läuft auch alles hervorragend. So weit, so gut …

Betriebssystem ist u.a. Linux OpenSuSE 11.3.

Allerdings könnte die Grafikleistung ein wenig besser sein, was ja in der Natur der Sache liegt.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Mittelklasse-Grafikkarte, möglichst passiv und energie"sparend". Anwendungsbereich sind im übrigen die klassischen desktop-Anwendungen, muß also keine „Gamer-Karte“ sein.

Ich habe hier auch noch eine ASUS EAH 3650 Silent 'rumliegen. Mir wurde allerdings hier gesagt, daß diese nur rund 25% schneller als der Onboard-Chip sei. Deshalb möchte ich dieses Riesenbaby nicht unbedingt einsetzen, oder?

Welche Empfehlungen könnt ihr denn geben? Welche Erfahrungen habt ihr?

Neugierig

tf

Hallo Thomas,

wenn dein Gehäuse so belüftet ist, dass die Wärme einer passiven Grafikkarte gut abgeführt werden kann, wäre es eine gute Lösung.

Ich habe hier auch noch eine ASUS EAH 3650 Silent 'rumliegen.
Mir wurde allerdings hier gesagt, daß diese nur rund 25%
schneller als der Onboard-Chip sei. Deshalb möchte ich dieses
Riesenbaby nicht unbedingt einsetzen, oder?

Ich halte die HD3650 für mehr als doppelt so schnell wie die HD4250.
Du könntest aber die Karte auch verkaufen und davon ein Modell der HD 5000 kaufen. Die sind energieeffizienter und können so auch bei gleicher Wärmeabgabe mehr Leistung erbringen.

Bis zur HD 5670 benötigst du auch keine zusätzliche Stromzufuhr (für die GPU) :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Radeon_HD_5000_Serie#Le…

Welche Empfehlungen könnt ihr denn geben? Welche Erfahrungen
habt ihr?

Ich habe selbst ein passives 48W Modell, aber mir persönlich sind die Temperaturen nicht niedrig genug.

Bei der nächsten Karte wird es eine mit besonders großen und leisen Lüftern, die ist dann praktisch genau so leise.

Wenn es bei dir unbedingt ein passiv gekühltes Modell sein muss, dann wenigstens ein mit Rückseitigem Kühlkörper. Sonst staut sich die Wärme auf der Unterseite der Karte.

Es gibt immer einige gute (auch aktiv gekühlte) Karten, meine Favoriten sind diese:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Die 61W der passiven HD 5670 müssen jedoch aus dem Gehäuse geschafft werden. Deren Kauf würde ich also nur bei wirklich guter Gehäusebelüftung empfehlen - also lieber eine leise aktivgekühlte GPU.

Gruß
Chris

Hallo Chris,

erst einmal vielen Dank für Deine promte Antwort.

„Doppelt so schnell“ würde mir reichen, da ich kein „Gamer“ bin.

Momentan habe „ich“ keine Temperatur-Probleme. Sowohl Motherboard als auch CPU(s) liegen trotz aller aktivierter Kerne unter 40 Grad.

Werde also jetzt erst einmal die 3650 Silent einbauen und beobachten.

Bei der kommenden Anschaffung allerdings Deine Hinweise bedenken. Wie schon gesagt, wichtig ist mir - innerhalb eines „mittleren“ Performance-Bereiches - Lärm und Energie"verbrauch".

Erst einmal vielen Dank

Thomas