Empfehlung Ladegerät NiMh Akku

Hallo Forum,

ich bin bei der Suche nach einem neuen Ladegerät für meine NiMH Akkus (AA und AAA) auf viele Fragen gestoßen.
Soweit ich bisher herausfinden konnte (u.a. hier im Forum, bei Accu-select.de und wikipedia), ist eine PVD (Peak Volt Detection) Abschaltung der –dU Abschaltung vorzuziehen. Dies soll ein schädliches Überladen verhindern. Leider finde ich keine Geräte mit PVD Abschaltung…! Kennt jemand ein solches Gerät?

Bei -dU Abschaltung sollten möglichst hohe Ladeströme von ca. 0,5C oder höher verwendet werden, um die –dU Abschaltung ausreichend genau steuern zu können, korrekt?

Für mich kommen nach langer Recherche wohl folgende Geräte in Frage das AV4D
(z.B.: http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&deta…)

und das MAHA POWEREX MH-C9000
(z.B.: http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&deta…).

Nach den Informationen die ich über beide gennannten Geräte gefunden habe wird jedoch bei beiden die –dU Abschaltung verwendet. Nun habe ich Akkus mit 2700mAh und würde daher eher das MH-C9000 verwenden, da es 2A Ladestrom je Schacht liefert, das AV4D jedoch „nur“ 1,2A, was bedeutet die 0,5C Ladestrom könnten nicht eingehalten werden.

Kann mir jemand meine Aussagen betätigen oder habe ich etwas falsch verstanden?

Kennt jemand noch andere wirklich hochwertige Ladegeräte für vier AA bzw. AAA Zellen? Ich möchte keine Bastellösung, bin aber bereit auch etwas Geld in die Hand zu nehmen für ein hervorragendes Gerät.

Ich freue mich auf viele Antworten und Vorschläge.

Hallo,
ich bin mit dem AV4D sehr zufrieden. Es kann Akkus vor dem Laden entladen, und auch den Entlade-Lade-Zyklus so oft wiederholen, bis sich die Kapazität des Akkus nicht mehr ändert (regenerieren).
Dass die -dU-Erkennung nicht mehr sicher funktioniert bei Ladeströmen

Moin,

ich bin bei der Suche nach einem neuen Ladegerät für meine
NiMH Akkus (AA und AAA) auf viele Fragen gestoßen.
…Leider finde ich keine Geräte mit PVD Abschaltung…!
Kennt jemand ein solches Gerät?

Du warst bei accu-selekt und hast die Empfehlung gesehen?
MEC AV4m, POWEREX MAHA MH-C808M, …

Bei -dU Abschaltung sollten möglichst hohe Ladeströme von ca.
0,5C oder höher verwendet werden, um die –dU Abschaltung
ausreichend genau steuern zu können, korrekt?

Delta-U ist nicht gleich Delta-U.
Billige Geräte suchen nur nach einem vergleichsweise heftigem Delta-U
und erkennen erst einen Spannungsrückgang von 20-30mV sicher.
Bis es soweit ist muß der Akku jedoch massiv überladen werden.
Das ist allerdings bei den besseren Geräten
mit Mikroprozessorsteuerung nicht so der Fall.

In der Praxis lässt sich aber auch bei Geräten mit Peak Voltage Detection
ein leichter Spannungsabfall feststellen.
Eine exakte Erkennung einer stagnierenden Spannung
ist aufgrund von geringfügigen natürlichen Spannungsschwankungen,
Kontaktunsicherheiten und Messungenauigkeiten nicht möglich.

Für mich kommen nach langer Recherche wohl folgende Geräte in
Frage das AV4D

http://www.amazon.de/Akku-Trainer-AV-4-Display-Schne…

und das MAHA POWEREX MH-C9000

http://www.amazon.de/MAHA-MH-C9000-WizardOne-Ladeger…
Dies Gerät hab ich auch seit 2006.
Lade meine Kamera-Akkus regelmäßig damit.
Bisher hab ich seitdem keinen Akkuausfall
oder größeren Kapazitätsverlust.
Ist auch meine Empfehlung, wenn AA- + AAA-Zellen genutzt werden. :wink:

…Nun habe ich Akkus mit 2700mAh …

Dann achte auch auf gute Akkus.
Ich glaube nicht,
das Deine 2700Ah-Akkus,
Vorteile gegenüber LSD-NiMH-Akkus mit 2000-2200Ah haben.
http://nachbelichtet.com/2007/11/22/eneloop-damit-fu…

Ich möchte keine Bastellösung, bin aber bereit auch etwas Geld in die Hand zu nehmen für ein hervorragendes Gerät.

Dann lies hier nochmal ein wenig. http://www.taschenlampen-forum.de/ladegeraete/2610-e…

Ich freue mich auf viele Antworten und Vorschläge.

Alternativ:
Abschaltkriterien: sensitive Peak (=PVD), Delta-T Verfahren und Minus-Delta-U Verfahren
http://www.conrad.de/ce/de/product/201501/AKKULADEST…
http://www.accupower.at/accumanager20.php

mfg
W.