Moin,
ich suche zur Zeit ein vernünftiges Leistungsmessgerät für kleinere Leistungen im 230V Netz. Insbesondere sollte - nein muss! - es kleine Leistungen (im Wenige-Watt-Bereich) mit oberschwingungs- und blindstrombehafteten Größen unfallfrei berechnen können.
Es geht um Leistungen, wie sie z.B. von Energiesparlampen, PC-Netzteilen, Ladegeräten und anderem Kleinvieh gezogen werden.
Was ich finde, sind einmal die allseits bekannten Zwischenstecker-Modelle für 9,99 (für mich unbrauchbar), zum anderen hochexklusive Laborgeräte jenseits der 1000 Euro Klasse (soviel soll es dann doch nicht kosten). Einige wenige hundert Euro wären für mich tragbar.
Ich benutze für normal große Leistungen (so bis maximal 700 kW) einen Datenlogger von KBR, der wäre eigentlich ideal (vor allem die Auswertung mit U, I, harmonischen, KF, cos(phi), Netzfrequenz und so weiter ist genial), aber die 1000A Strombänder wollen im mA Bereich einfach nicht vernünftig messen (laut Hersteller sind da leider nur Strombänder oder Messwandler möglich, eine Messung mit nem Shunt geht nicht, da potenzialbehaftet).
Irgendwelche Tips für den Carsten?