Empfehlung Rheingold Gesamtaufnahme

Hallo! Welche Gesamtaufnahme von Rheingold (oder evtl. Ring gesamt) würdet Ihr empfehlen?
Ich bin aber eher an einer tontechnisch halbwegs aktuellen Aufnahme interessiert, also vielleicht nicht unbedingt ein Zeitdokument mit Furtwängler (in allen Ehren!!).

Wo seht ihr die Stärken der Aufnahmen - Stimmen, Orchester, Interpretation, Audiqualität,…

Bin auf Anregungen gespannt.

Grüße!

Audioqualität natürlich, Audi is eh super… und BMW, und Opel, und Fiat, und und und

Hallo,

auch wenn ich schon oft dafür gescholten wurde, ist und bleibt meine Lieblingsaufnahme des Rings die Einspielung mit Marek Janowski und der Staatskapelle Dresden.
http://www.amazon.de/Complete-Coll-Ring-Marek-Janows…
Ich weiß aber nicht, ob es das Rheingold einzeln gibt. Allerdings ist der komplette Ring auch nicht so teuer.

Es handelt sich nicht um eine Live-Aufnahme, sondern um eine Einspielung aus der Lukaskirche in Dresden. Dadurch hat die Aufnahme eine sehr hohe Qualität, vor allem was das Zusammenspiel im Orchester betrifft und auch die Einsätze und Partien der Sänger, sowie die Balance zwischen Sängern und Orchester.
Die beteiligten Solisten (u.a. Theo Adam, Peter Schreier, Lucia Popp) empfinde ich als sehr angenehm und stimmlich passend. (Allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht so viel Wagner höre. Vielleicht klingt das „Wagner-Ideal“ ganz anders.)
Musikalisch setzt Janowski meiner Meinung nach die Partitur sehr gut um.

Für mich eine absolute Empfehlung.

Gruß,
Booze

Danke, diese Box hab ich auch aus genau Deinen Gründen ziemlich oben auf der Liste, Bestätigung ist halt gut!
Ach ja, mein Ideal für Wagner wie für jeden anderen Komponisten auch ist eine musikalisch überzeugende und schöne Interpretation :wink:

Grüße!

Sehr gelobt wurde die Ring-Aufnahme unter Joseph Keilberth, die vor einiger Zeit bei Testament erschien:
http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Richard…
Es ist die erste Stereoaufnahme, die in Bayreuth mitgeschnitten wurde und klanglich ganz ausgezeichnet ist. Unter den Sängern findet sich die Creme der Wagnerinterpreten der fünfziger Jahre. Ein Klassiker ist natürlich die erste Studioaufnahme unter Georg Solti, nicht zuletzt wegen George Londons glänzendem Wotan und der effektvollen Aufnahmetechnik. Mein aufs Ganze gesehener Lieblingsring ist der Bayreuther Mitschnitt unter Rudolf Kempe 1960, der allerdings aktuell nicht ohne weiteres erhältlich ist.

Auch Danke für die umfangreiche Antwort.
Irgendwie kann ich mich für Solti Aufnahmen nie so richtig begeistern, aber ein toller Wotan ist vielleicht ein Grund, hier mal reinzuhören.

Grüße!