ich bin auf der Suche nach einer effizienten und kostengünstigen Festnetz-Telefonlösung und würde mich über Empfehlungen für Telefonanlagen und Endgerräte freuen.
Unsere Ansprüche wären:
3 Endgeräte kabelgebunden mit Headset
Gleichzeitiges Telefonieren möglich
Untereinander Verbinden möglich
Zentrale Eingabe von Kontakten -> Auf dem Display aller Endgeräte erscheint der Anrufer
Anrufbeantworter
Stummschaltefunktion
Nun bietet bspw. 1u1 bessere Fritzboxen als Telefonanlagen an. Erfüllen die den Dienst?
Warum werden eigentlich noch so viele analoge Endgeräte verkauft, wo alles andere in der Kette Digital ist? Gibt es hier Vorteile?
Ich hab in 10 Jahren 2 Auerswald-Anlagen verschlissen, bin dann auch auf eine Frizbox umgestiegen, die tut ihren Dienst nunmehr seit 7 Jahren, und hat nur einen Bruchteil der vorherigen Anlagen gekostet.
Ob die Fritzbox jetzt wirklich alle funktionen beherscht vermag ich nicht sagen, da ich es (nicht mehr) brauche, und unsere Fritzbox ja auch schon etwas betagter ist. Das Verbinden mit einem Schnurlos-Telefon (DECT) hat problemlos funktioniert.
drei Endgeräte sollen gleichzeitig telefonieren können? Ups. Kann das der Anschluss überhaupt? Meist gehören ja nur zwei abgehende Verbindungen gleichzeitig zum Vertragsumfang.
Kabelgebundene Endgeräte sprechen entweder „ISDN“, analog oder SIP mit einer gewöhnlichen Telefonanlage. Die Übertragung des Anlagentelefonbuchs an die Endgeräte ist in keinem dieser Protokolle vorgesehen.
Dies können nur Telefone, die speziell auf die Anlage abgestimmt sind. Dazu werden die Protokolle dann auch mal aufgebohrt, oder es wird eine andere Schnittstelle (meist Up0) genutzt.
Die von 1&1 angebotenen Geräte sind keine besseren Fritzboxen, es SIND Fritzboxen.
Bei „drei schnurgebundene Telefone mit Anlagentelefonbuch“ wirst du mit keiner FritzBox glücklich.
Oder reicht es, wenn beim Anruf der Name des Telefonkontaktes im Display erscheint (aber man nicht über das Telefon das zentrale Telefonbuch durchstöbern kann)?
Wir reden bei „Systemtelefon“ allerdings über professionelle Geräte, die im Stückpreis schon über einer FritzBox liegen.
Anmerkung 1: Falls es etwas moderner sein darf, geht es auch ohne Desktop Telefon. http://www.counterpath.com
Anmerkung 2: SIPs sind ohnehin erforderlich, sipgate bietet den Vorteil, dass nur bezahlt wird, was auch genutzt wird, zudem ist die Skalierbarkeit gegeben. Sollten mehr Features oder Telefonnummern gewünscht werden, kann erweitert werden.
kleinere Anlagen z.B. von Auerswald (3000er, 4000er Serie) erfüllen Deine Anforderungen. Zentrales Telefonbuch, Systemtelefone mit Headset Anschluß und mit Erweiterungsplatinen bzw. Freischaltung vom Fachhändler kannst Du auch 4 VoIP Sprachkanäle nutzen Anstatt zwei. Achtung dies erfordert aber eine kostenpflichtige Zubuchung bei der Telekom.