Empfehlung zu 'besserer' Digitalkamera gesucht

Hallo,

ich wollte mir eine „bessere“ Digitalkamera (Spiegelreflex?) kaufen, bin aber vom Angebot / Markt „erschlagen“ und suche deshalb Empfehlungen (entweder, weil ihr selbst gute Erfahrungen mit einer Kamera gemacht habt oder weil ihr „Experten“ seid und irgendwo etwas Gutes über ein Modell gehört oder gelesen habt).

Zum Hintergrund:
Ich habe zur Zeit nur eine kleine, recht einfache Digitalkamera, deren wichtigstes Merkmal ist, dass sie in die Hosentasche passt und überall mit hin kann. Nun habe ich in der letzten Zeit mehrfach Ereignisse fotografisch dokumentieren dürfen - und bin verzweifelt an der „Geschwindigkeit“, mit der ich Fotos machen kann. „Schnappschüsse“ (oder halbwegs vernünftige Fotos von sich bewegenden Personen) sind kaum möglich. Es dauert ewig, bis ich das nächste Foto machen kann…

Deshalb suche ich:

  • eine Kamera, die auch mehrere Fotos pro Minute machen kann :wink:
  • die auch für „Anfänger“ geeignet ist (wobei ich früher auch mal mit analoger Spiegelreflex nebst mehreren Objektiven etc. „gespielt“ habe)
  • die eine gewisse Zoom-Möglichkeit hat
  • schön wäre zusätzlich die Möglichkeit für Weitwinkel-Aufnahmen
  • da ich häufig in Innenräumen fotografiere, sollte entweder ein Blitz enthalten sein - oder einfach hinzuzufügen sein (und nicht noch einmal das doppelte des Kamerapreises kosten…)
  • Fotos werden verwendet für Veröffentlichungen auf Homepage und in der Zeitung
  • Motive, wie gesagt, sind Menschen bei Veranstaltungen (als letztes war es der Weihnachtsmann nebst „Kinderschar“ :smile: ), aber auch „alles mögliche andere“
  • Video muss nicht unbedingt sein - schließlich will ich Fotos machen
  • kosten wird eine „bessere“ Kamera natürlich etwas, es sollte aber kein „Profigerät“ zum Preis eines Kleinwagens sein… (so ganz genau habe ich mich noch nicht entschieden, wieviel ich ausgeben möchte, hängt wohl auch von der „Attraktivität“ der Ausstattung ab)

Falls irgendwer einen Tipp hat, würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schon einmal.

Aus deinen Anforderungen kann ich jetzt keine Spiegelreflexkamera herauslesen. Eine gute Prosumer- oder Bridgekamera sollte alle Anforderungen erfüllen können.

Hallo noch einmal…

Nun gut, ich habe mal nach Bridgekameras gesucht… (hat zumindest die Suche schon mal erheblich erleichtert, da die Auswahl doch verringert ist).

Lässt sich da eine (für meine „Ansprüche“) besonders empfehlen?
Wie wär es mit
Panasonic Lumix DMC-FZ38
oder
Olympus SP-590 UZ?

(Die Testberichte hören sich ja in Ordnung an, ich habe aber (bei anderen Produkten) auch schon erlebt, dass die Tests super Ergebnisse lieferten, die Langzeitnutzung dann aber herbe Überraschungen bereithielt - deshalb hier die Nachfrage nach persönlichen Erfahrungen, Empfehlungen…)

es gäbe da noch die fuji 100fs, ist auch eine bridgecamera, ich bin sehr zufrieden mit ihr, liegt in der Preisklasse 450 bis 500 €

Hallo,

es gäbe da noch die fuji 100fs

Die hatte ich mir auch kurz angesehen, bin dann aber hierrüber gestolpert:

„In puncto Geschwindigkeit zeigte die Fujifilm Finepix S100FS ein zwiespältiges Bild. Im Weitwinkel bewies sie mit einer Auslöseverzögerung von ca. 0,3 Sekunden ihre Schnappschusstauglichkeit. Im Telebereich aber verlangsamte sich diese Zeit laut den Testberichten auf unzeitgemäße 1,1 Sekunden, in einem Test sogar auf lange 1,9 Sekunden. Auch der Serienmodus der S100FS konnte nicht überzeugen.“ (http://www.etest-digitalkamera.de/Digitale-Bridge-Ka…)

Kannst du das bestätigen? Ist die Kamera wirklich (zu) langsam?
(Wie in meinem ersten Post erwähnt, war mein letzter größerer Kameraeinsatz der Weihnachtsmann nebst Kinderschar (Entfernung ca. 5m) - hätte ich mit der FinePix S100FS Chancen auf vernünftige Fotos gehabt?)

Moin,
Lies mal richtige Testberichte:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_Fin…
Alternativen:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lu…
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Cyber_s…

Sonst schau auch mal bei:
http://www.henner.info/
http://www.digicam-beratung.de/index1.html
http://www.heise.de/foto/produkte-4656.html

mfg
W.

Frage: mit was für einer Spiegelreflex hast du rumgespielt? Sind noch Linsen davon vorhanden.

Frage: wieviel darf es denn kosten…500 oder 5000 Euros

Ansonsten erfüllen deine Anforderungen eigentlich jede Einsteiger DSLR mit (Doppel)Zoomkit + Aufsteckblitz und Bouncekarte (Such mal nach „A Better Bouncecard“)
Sollte insgesamt alles zusammen einiges unter 1000 Euros kosten

Mike

Sind noch Linsen davon vorhanden.

Nein, sind nicht mehr.

Frage: mit was für einer Spiegelreflex hast du rumgespielt?

War ein russisches Modell (mit vier verschiedenen Objektiven und eine paar Farbfiltern)

Frage: wieviel darf es denn kosten…500 oder 5000 Euros

500 wäre natürlich angenehmer, 5000 viel zu viel (bis zu max. 1000 dürfte es sein, aber 750 wäre schon schöner)

Ansonsten erfüllen deine Anforderungen eigentlich jede
Einsteiger DSLR mit (Doppel)Zoomkit + Aufsteckblitz und
Bouncekarte (Such mal nach „A Better Bouncecard“)
Sollte insgesamt alles zusammen einiges unter 1000 Euros
kosten

Danke, werde mal entsprechend suchen.

Ansonsten erfüllen deine Anforderungen eigentlich jede
Einsteiger DSLR mit (Doppel)Zoomkit + Aufsteckblitz und
Bouncekarte (Such mal nach „A Better Bouncecard“)
Sollte insgesamt alles zusammen einiges unter 1000 Euros
kosten

Aber nur wenn man billig billig kauft. Allein schon ein ordentlicher Blitz der sich flexibel einsetzen lässt kostet gerne seine 300€. Wenn man bedenkt, dass der Body ja auch noch etwas kostet, bleibt dann, wenn überhaupt, höchstens noch Geld für eine gebrauchte Festbrennweite übrig.

Ach Ja:

Canon 450D + 18-55 IS und 55-250 IS geht beim Kistenschieber deines Vertrauens für ca 700 Euronskis über den Tisch. (Ohne das 55-250 sogar z.T unter 500 Euros)
Canon 430EX für ca 250 Euro

Bouncecard für 2 Euro materialkosten. (2 Lagen Moosgummi weiss und schwarz, Pattex beim Papi aus dem Werkzeugkasten)
Lee-Filterkatalog für 2,5 Euro. (oder man baut einen großen Tic Tac behälter -Orange- um um ihn auf den Blitz zu kleben wg Blitzen bei Kunstlicht)

Testbericht 18-55 IS
http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_355…
Testbericht 55-250 IS
http://www.photozone.de/canon-eos/411-canon_55250_45…
Die Tests wurden an einer 50D gemacht, die

Es ist imho leicht arrogant zu sagen, dass man mit einer Preiswerten ausrüstung keine anständigen Photos machen kann. Natürlich macht es mit einem 24/1,4 L II mehr Spass als mit der Kitscherbe (wenn man auf Festbrennweiten steht) aber das Teil kostet ja auch locker das 10-fache.

Für die Anwendungen des Ausgangsposters (Partyfotografie/Reportage) wäre sogar eine gebrauchte 400D + IS Kit + Blitz vollkommen ausreichend. Die unbestreitbaren Schwächen dieser Linse(n) treten erst bei der 100 % Ansicht am Bildschirm auf 50 cm Entfernung auf.
Bei dem Normalen Ausdrucken ist das völlig ohne Belang.

Zugleich erhält er damit die Vorteile einer DSLR mit der geringen Auslöseverzögerung und dem sensorbedingten signifikant geringerem Bildrauschen bei hohen ISO.

Mike

Canon 450D + 18-55 IS und 55-250 IS geht beim Kistenschieber
deines Vertrauens für ca 700 Euronskis über den Tisch. (Ohne
das 55-250 sogar z.T unter 500 Euros)
Canon 430EX für ca 250 Euro

Wahnsinn, da hast du richtige Qualitätsobjektive ausgesucht.
Bei der Gelegenheit möchte ich betonen, dass auch eine interessante Welt abseits von Canon gibt.

Bouncecard für 2 Euro materialkosten. (2 Lagen Moosgummi weiss
und schwarz, Pattex beim Papi aus dem Werkzeugkasten)
Lee-Filterkatalog für 2,5 Euro. (oder man baut einen großen
Tic Tac behälter -Orange- um um ihn auf den Blitz zu kleben wg
Blitzen bei Kunstlicht)

Und wie länge halt das? Ich habe auch viel bezüglich meiner Kamera gebastelt…letztendlich landet man immer bei Sto-Fen und co, weil’s einfach stabiler und besser ist.

Es ist imho leicht arrogant zu sagen, dass man mit einer
Preiswerten ausrüstung keine anständigen Photos machen kann.

Das sage ich ja nicht. Ich sage aber, dass man mit einer anständigen Prosumer leicht bessere Fotos macht als mit einer Einsteiger-DSLR + Kitscherben.

Für die Anwendungen des Ausgangsposters
(Partyfotografie/Reportage) wäre sogar eine gebrauchte 400D +
IS Kit + Blitz vollkommen ausreichend. D

Partyfotografie mit Objektiven die so lichtdurchlässig wie eine Rauchglasscheibe sind?

ie unbestreitbaren
Schwächen dieser Linse(n) treten erst bei der 100 % Ansicht am
Bildschirm auf 50 cm Entfernung auf.

Verwackelung, Bewegungsunschärfe, zu viel Tiefenschärfe, ungleichmäíge Blitzausleuchtung, hohes Rauschen etc. sind nicht erst bei 100% Ansicht sichtbar.

Zugleich erhält er damit die Vorteile einer DSLR mit der
geringen Auslöseverzögerung und dem sensorbedingten
signifikant geringerem Bildrauschen bei hohen ISO.

Was bringt es, wen er mit ISO 400/800 wegen seiner Scherben fotografieren muss, wenn eine lichtstarke Prosumer bei ISO 200 gleiche Qualität bietet?

Canon 450D + 18-55 IS […]

Wahnsinn, da hast du richtige Qualitätsobjektive ausgesucht.
Bei der Gelegenheit möchte ich betonen, dass auch eine
interessante Welt abseits von Canon gibt.

Zum Thema selbst kann ich ja nun wirklich nichts beitragen - was ich an der Beschreibung der Canon 450D interessant fand, war aber schon die Geschwindigkeit (-> „Schnappschusstauglichkeit“ ist nunmal eines meiner Kriterien…) - und da waren das die besten Zahlen, die ich bisher gesehen habe…

Für die Anwendungen des Ausgangsposters
(Partyfotografie/Reportage) wäre sogar eine gebrauchte 400D +
IS Kit + Blitz vollkommen ausreichend. D

Partyfotografie mit Objektiven die so lichtdurchlässig wie
eine Rauchglasscheibe sind?

Viel interessanter ist für mich die Frage, ob „Schnappschüsse“ leichter (und dadurch schneller) funktionieren mit einer Prosumer (in der Annahme, dass diese mir wesentlich mehr „Arbeit“ abnimmt / dies schneller erledigt)…

(Und wenn ich das richtig gesehen habe, dann sind die Übergänge da wohl fließend: Mit einer Prosumer kann ich wohl - wenn ich in Muße fotografiere - auch so manche Einstellung selber vornehmen, wie bei einer SLR auch (oder?))

Canon 450D + 18-55 IS und 55-250 IS geht beim Kistenschieber
deines Vertrauens für ca 700 Euronskis über den Tisch. (Ohne
das 55-250 sogar z.T unter 500 Euros)
Canon 430EX für ca 250 Euro

Wahnsinn, da hast du richtige Qualitätsobjektive ausgesucht.
Bei der Gelegenheit möchte ich betonen, dass auch eine
interessante Welt abseits von Canon gibt.

Es widerstrebt mir irgendwie, dir zu antworten.
Ich versuche es aber trotzdem, da ich deine meiner Meinung nach sachlich falschen Aussagen so nicht stehen lassen möchte.
Das Posting könnte Ironie enthalten.

Nachdem ich selber ein klein wenig Krempel von Canon habe, habe ich diese Ausrüstung als Beispiel genommen. Ich gehe davon aus, dass der TO in der Lage ist, auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen.

Deinem Auftreten nach könntest Du tatsächlich Nikon verwenden…

Bouncecard für 2 Euro materialkosten. (2 Lagen Moosgummi weiss
und schwarz, Pattex beim Papi aus dem Werkzeugkasten)
Lee-Filterkatalog für 2,5 Euro. (oder man baut einen großen
Tic Tac behälter -Orange- um um ihn auf den Blitz zu kleben wg
Blitzen bei Kunstlicht)

Und wie länge halt das? Ich habe auch viel bezüglich meiner
Kamera gebastelt…letztendlich landet man immer bei Sto-Fen
und co, weil’s einfach stabiler und besser ist.

Und wie montiere ich einen Sto-Fen auf eine Bridge?
Antwort: Gar nicht!
Im Übrigen lässt sich auch eine ABBC Marke Eigenbau Betonfest auf den Blitz montieren, hat daneben den Vorteil, dass die viel leichter ist und damit das Gelenk des Blitzes nicht so ausleiert.
(

Es ist imho leicht arrogant zu sagen, dass man mit einer
Preiswerten ausrüstung keine anständigen Photos machen kann.

Das sage ich ja nicht.

Ach NEEEEEEEEEEE

Ich sage aber, dass man mit einer
anständigen Prosumer leicht bessere Fotos macht als mit einer
Einsteiger-DSLR + Kitscherben.

Ich sage mal das Gegenteil
Zum einen sind die sogenannten Kitscherben nicht mehr die unfassbaren Flaschenböden, die sie vor einigen Jahren noch waren (siehe die Links, welche Du vermutlich nicht angesehen hast)
zum anderen ist der Unterschied zwischen der Einsteiger DSLR und der nächsten Kategorie bezüglich der reinen Bildqualität auch nicht der Brüller. (unterschiede liegen im AF System etc pp)

Für die Anwendungen des Ausgangsposters
(Partyfotografie/Reportage) wäre sogar eine gebrauchte 400D +
IS Kit + Blitz vollkommen ausreichend. D

Partyfotografie mit Objektiven die so lichtdurchlässig wie
eine Rauchglasscheibe sind?

Polemik, auf die ich nicht weiter eingehe. Du hast offensichtlich noch nie mit einer F4 Optik + Blitz Fotografiert…
(Ich übrigens schon… klappt wunderbar mit einem 17-40/4 + 400D + 430EX… sogar bei 100ISO) Bei Partyfotografie nur mit lichtstarken Linsen ohne Blitz ranzugehen ist witzlos.

ie unbestreitbaren
Schwächen dieser Linse(n) treten erst bei der 100 % Ansicht am
Bildschirm auf 50 cm Entfernung auf.

Verwackelung, Bewegungsunschärfe, zu viel Tiefenschärfe,
ungleichmäíge Blitzausleuchtung, hohes Rauschen etc. sind
nicht erst bei 100% Ansicht sichtbar.

Und das macht natürlich eine bessere Bridge VIEL VIEL besser als eine EinsteigerDSLR mit (btw stabilisierten) Linsen…
Und natürlich haben die Winzsensoren der Bridgekameras eine viel viel viel bessere Steuerung der Scharfentiefe als die wesentlich größeren Sensoren der verschiedenen DSLR. Da stellt einer grade die Phsik auf den Kopf:
ein2,0 Objektiv an einem typischen 2/3 Sensor der Bridgekameras hat einen viel höheren Schärfentiefebereich als ein 4 Objektiv an einem APSC-Großen Sensor.

Ich geh dann mal kurz raus zum Lachen.
.
.
.
.
Wer es schafft, mit sagen wir mal einem 1/150 sec belichtungszeit bei 30 mm Brennweite am Crop als einer doch recht typischen Einstellung noch irgendwas zu verwackeln, der sollte mal seinen Kaffeekonsum überprüfen. Bewegungsunschärfe sollte dann auch eher marginal sein, ausser man fotografiert Sprinter.

Zur Blitzausleuchtung fällt mir gar nichts mehr ein… Das klappt natürlich mit einer Bridgekamera und dem darin verbauten On Board Blitz mit einer sagenhaften Leitzahl von sagen wir mal 15 natürlich viel vel besser als mit einem Aufsteck-Systemblitz mit Leitzahl 43…
Auch das Rote-Augen Problem lässt sich mit einem Aufsteckblitz auch kaum vermeiden, während die viel näher an der Optischen Achse liegenden On Board Blitze dieses Problem niemals haben werden…

da fäält mir jetzt nicht mehr viel ein…

Zugleich erhält er damit die Vorteile einer DSLR mit der
geringen Auslöseverzögerung und dem sensorbedingten
signifikant geringerem Bildrauschen bei hohen ISO.

Was bringt es, wen er mit ISO 400/800 wegen seiner Scherben
fotografieren muss, wenn eine lichtstarke Prosumer bei ISO 200
gleiche Qualität bietet?

das möcht ich sehen, die Prosumer, die im Vergleich zur zeitgleichen DSLR nur 1 Blendenstufe schlechter rauscht.
DSLR: geringere Auslöseverzögerung, modulares, Ausbaufähiges System, geringere Beugungsunschärfe (wegen der größeren Pixel) ein VIEL BESSERER Optischer Sucher als das elektronische Mäusekino der Bridgekameras…

Bridgekameras haben andere Vorteile, wie kompakte Bauweise, tatsächlich brauchbares Superzoom, relativ einfache Bedienung etc pp.
Für das übliche „Freundin am Strand unter Palmen“ mehr als ausreichend.

Aber beim Anforderungsprofil des TO würde ICH PERSÖNLICH zu einer DSLR raten.

Mike

1 „Gefällt mir“

Deinem Auftreten nach könntest Du tatsächlich Nikon
verwenden…

Weit gefehlt.

Polemik, auf die ich nicht weiter eingehe. Du hast
offensichtlich noch nie mit einer F4 Optik + Blitz
Fotografiert…
(Ich übrigens schon… klappt wunderbar mit einem 17-40/4 +
400D + 430EX… sogar bei 100ISO) Bei Partyfotografie nur mit
lichtstarken Linsen ohne Blitz ranzugehen ist witzlos.

Na das müssen ja tolle Fotos sein. Kleine Blende, ISO 100, fetter Blitz. Also einfach nur weiß angestrahlte Gesichter und der Hintergrund säuft vollkommen ab, von der Lichtstimmung kommt nichts rüber.

Aber eine Bridge kann das alles viel viel besser…

Ja, natürlich, eh klar

http://www.myvideo.de/watch/79580/wenn_man_keine_Ahn…

PLONK

Aber eine Bridge kann das alles viel viel besser…

Hab ich das gesagt? Nein, habe ich nicht. Zumal der UP nie etwas von Partyfotos gesagt hat, weshalb ich sagte, dass ich keine Notwendigkeit für eine SLR sehe.

Außerdem bezog sich das mit den Partyfotos rein und allein auf deine vorgeschlagenen Einstellungen die wenig sinnvoll sind.

Hi!

Canon 450D + 18-55 IS und 55-250 IS geht beim Kistenschieber
deines Vertrauens für ca 700 Euronskis über den Tisch. (Ohne
das 55-250 sogar z.T unter 500 Euros)
Canon 430EX für ca 250 Euro

Bouncecard für 2 Euro materialkosten.

„Weihnachtsmann und Kinderschar“ (bei mir wars der Nikolaus) bildete ich mit einer 350D, dem 18-55-Kit (ohne IS, also der „Flaschenboden“) und einem 100€-Nissin-Di622 (indirekt geblitzt mit „integriertem“ Bouncer - immerhin besser als gar keiner) ab.

Statt der 350D die 1000D und das Ganze gibt’s um knappe 500€.

Mit 1/200s, f/3.5-8 (je nach „Freistellungswunsch“) und ISO 100 … kommt da wirklich eine Bridge ran?? Ich glaube nicht …

Grüße,
Tomh

Nö, das einzig wirklich langsame an der Kamera ist die nicht wegschaltbare Bildanzeige, alles andere ist, zumindest für mich, als etwas ambitionierten Hobbyphotgrafen perfekt. Und wenn du „schnelle“ Bilder brauchst, die gehen mit der richtigen Einstellung bei der Kamera mit Sicherheit, ich habe Sportbilder gemacht (mit etwas Übung) gar kein Thema. Serienfunktion hat sie verschiedene.
Ich habe es bis heute nicht beruet diese gekauft zu haben und bin froh, dass ich mir keine Spiegelreflex zugelegt habe.
Mein Tipp: geh einfach in ein gutes Photogeschäft und vergleiche selbst
Tom

Ich fotografiere mit der S9600 und kenne auch den Vorgänger, die S6500. In punkto Speichergeschwindigkeit geben die sich nicht viel, beide sind eher behäbig, bei RAW schnarcht die 9600, auch bei Serienaufnahmen. Aber da ich weder Sportaufnahmen mache, noch quirlige Kleinkinder oder Hunde oder sonst was aus diesem Metier aufnehmen will oder gar muss, hat es mich bis jetzt nicht weiter gestört. Landschaften halten i.d.R. still, bei Nahaufnahmen kommt das Stativ zum Tragen und en Rest hat die Kamera bis jetzt klaglos und supergut aufgenommen. Was das Manko des kleinen Sensors betrifft und 1/1:1,6 ist nun mal in Bezug zu DSLRs einfach klein, wissen wir ja Bescheid und wollen damit leben, wenn wir denn müssen. Nichtsdesdowenigertrotz (einfach ein schönes Wort, so zusammengeknäult) ist meine nächste Anschaffung eine DSLR, komme was wolle und was der Geldbeutel hergibt.

Gruß
Horst

Danke dafür:

Landschaften halten i.d.R. still

:wink:

(Besser ist das, wenn die das tun - wobei der Gedanke, die Landschaft zu bitten, sich mal kreisförmig aufzustellen und in die Kamera zu lächeln schon interessant ist…)