Empfehlungen für Familienurlaub in Dänemark ?

Hallo,

wir wollen eventuell im Sommerurlaub nach Dänemark (mit dem Wohnwagen).

Wir waren nochnie dort, und würden uns über etwas Input freuen, zu Preisen und „seltsamen“ Begebenheiten, die man beachten sollte, aber auch, was man wirklich empfehlen kann und was nicht.

Wir haben zwei Kinder (2 und 5), und wir als Eltern, gehen gerne uns was anschauen (Freilichtmuseum , Natur) , aber mögen auch kurze Ausflüge in die City.

Wir fahren gerne Rad und lieben das Meer (ist das im Juli warm genug zum schwimmen? ).

Welche Regionen sind da besonders schön, habt ihr da Empfehlungen?

Lg

Brenna

Hallo,

ich bin Dänemarkurlauber seit 25 Jahren. Kann kein Jahr ohne.

Ich bin immer in Jütland gewesen, also auf dem an Deutschland angebundenen Festland. Man muss für sich entscheiden, ob man gerne Nord- oder Ostsee möchte. Nordsee hat im Sommer durchaus auch mal höhere Wellen, an der Ostsee können Kinder meist unbedenklicher baden und spielen.

Besonders schön finde ich den Norden Dänemarks (nördlich von Aalborg), da man hier eine große Vielfalt an Natur hat. An der Nordesee gibt es km lange Sandstrände mit mehreren 100m Breite, aber auch Orte mit Steilküsten. Die Ostsee bietet ein wenig mehr Flair als im südlichen Dänemark und ähnelt der Nordsee ein wenig mehr.

Einen genauen Ort möchte ich bewusst nicht empfehlen, da aus meiner Sicht an der Nordsee alles seinen Reiz hat. Im Binnenland findet man durchaus schöne Städte zum Bummeln und Freizeitparks, Museen und Kunsthandwerk sind auch überall vertreten. Im Süden Dänemarks ist das Legoland ein toller Park.

Fahrradfahren ist natürlich möglich, bedenkt aber, dass Radwege selten sind und viele Straßen gerade an der Küste einspurig sind und man mit den Autos auf engem Platz sich bewegt. Da ist Holland mit seiner Nordseeküste besser geeignet.

Besondere Gegebenheiten in Dänemark sind hohe Kosten für Verkehrsdelikte…

Das Preisniveau ist insgesamt sehr hoch (wenn in Skandinavien auch noch am günstigsten). Ein Wocheneinkauf kann schnell zum Albtraum werden. Das kostet das Mineralwasser in der 1,5 Literflasche schnell mal umgerechnet 1€ und der Rest ist ebenso nicht günstig. Gerade bei einer Familie sollte man wenn man aufs Geld etwas achten muss, das wichtigste mitnehmen und nur frisches dort Einkaufen (gibt viele Bauern mit Ständen am STraßenrand). ALDI hat dort ein angenehmeres Preisniveau als die übrigen Supermarktketten.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Bei Fragen einfach mailen!

Hallo,

kommt drauf an, was Du willst. Die grenznahen Gebiete des Festlands sehen mich maximal auf der Durchreise. Da war ich einmal und das hat der ganzen Familie gereicht. Wer natürlich auf Zahlung in Euro und panierte Scholle mit Kartoffelsalat besteht, ist da sicher gut aufgehoben. Da fühlt man sich dann auch nicht so einsam unter bösen fremden Menschen mit anderer Sprache, und dänische Kennzeichen sind da mindestens so selten wie in Hamburg, …

Ausreichend weit nördlich auf dem Festland, um dem zu entgehen war ich bislang nicht.

Eine bessere deutsch/dänische Mischung findest Du auf Fünen und Mön und Bornholm. In Seeland bist Du auch in der Hauptsaison eher eine Ausnahmeerscheinung, und das ist meine Lieblingsgegend. Fünen und Langeland finde ich aber auch empfehlenswert. Nur sind gerade im Bereich Langeland extrem viele deutsche Angler unterwegs, die die Häfen zuparken, und auch sonst eher eine Landplange sind.

Gruß vom Wiz, noch zwei Monate bis Seeland

Moin,

(Freilichtmuseum , Natur) , aber mögen
auch kurze Ausflüge in die City.
Wir fahren gerne Rad und lieben das Meer (ist das im Juli warm
genug zum schwimmen? ).
Welche Regionen sind da besonders schön, habt ihr da
Empfehlungen?

die Halbinsel Helgenæs im Osten Dänemarks:

Die Natur dort ist wunderschön, sehr ruhig alles, wenig Touristen, einige hübsche kleine Dörfer, alles schön dänisch > eben ohne Touri-Rummel:

http://www.visitdjursland.com/tyskland/de-de/menu/tu…

Ich weiß allerdings nicht genau wie es dort mit Wohnwagenstellplätzen aussieht, wir hatten damals ein Ferienhaus dort, ansonsten gibt es in dem rund eine halbe Stunde entfernten Ebelstoft, eine hübsche typisch dänische Kleinstadt, einen Strand-Campingplatz:

http://www.ebeltoftstrandcamping.dk/dehome.htm

in Ebeltoft gibt es einen Safari-Park, interessant nicht nur für Kinder:

http://www.daenemark-reiseguide.de/ree-park-ebeltoft…

Arhus, die zweitgrößte Stadt DK’s, erreicht man nach ca. 1 Std. Fahrt, ist eine hübsche, sehenswerte Studentenstadt:

http://www.visitaarhus.com/tyskland/de-de/menu/turis…

mit einem Freilichtmuseum mitten in der Stadt:

http://www.n-tv.de/reise/Zeitreise-durch-Juetland-ar…

Uns hat es dort damals unheimlich gut gefallen, es war mal ein anderes Dänemark als die vielen Urlaube zuvor an der Nordseeküste dort, die hat allerdings auch wunderschönbe Ecken, besonders mag ich die Inseln Fanø und Rømø, obwohl die gerade in den Sommermonaten doch leider sehr überlaufen sind.

Viel Spaß, wo auch immer es Euch hinführt,
Kieki

Hallo,

DK ist sehr kinderfreundlich, also eine gute Wahl. Leider war ich >10 Jahre nicht mehr dort und habe meine Prospekte/Unterlagen nicht in Reichweite.

Als Empfehlung, schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Limfjord

Der Fjord ist relativ flach, dadurch schnell erwärmt, also zum Baden optimal. Die Strände sind unterschiedlich, vom flach ins Wasser gehend bis nur über Badesteg zu erreichen.

Dadurch dass der LF sowohl mit der Nord- als auch der Ostsee verbunden ist, findet man die Flora und Fauna beider Meere.

Je nach Untergrund, der sowohl sandig als auch steinig sein kann, kann man herrlich schnorcheln und - ohne tauchen zu müssen - z.B. Wiesen von Seeanemonen sehen.

Südlich des LF gibt es ein tolles Freilichtmuseum, das im Sommer belebt ist, d.h. dort führen Leute vor, wie die Wikinger gelebt haben, leider kann ich es jetzt nicht finden. Die Touristenberater wissen sicher schnell was gemeint ist.

Wenn ihr an der Westküste einreist gibt es das:

http://damandi.de/Freizeit/D%C3%A4nemark/Skaerbaek/E…

Die „Tolk Show“ ist mit Kindern auch toll.

In der Nähe von Tondern liegt Mögeltondern, eine denkmalgeschützte Ortschaft, vlt. für Kinder noch nicht interessant, aber einen kurzen Abstecher wert.

In Esbjerg ist das Fischereimuseum und das Stadtmuseum sehenswert.

Im Osten ist in Grenaa:

http://www.dancenter.com/daenemark/kattegatcenter.html

Leider fällt mir jetzt „aus dem Stand“ nicht mehr ein, aber vlt. sind ja ein paar Anregungen dabei.

Viel Spaß!

Gruß Volker

mit hat es keine Ruhe gelassen, das „lebende Museum“ ist gefunden:

http://www.daenemark-reiseguide.de/hjerl-hedes-frila

Auf der linken Seite findet man noch sehr viele Angebote, z.B. ist das elmuseet sehr sehenswert, aber für Kinder in dem Alter nicht wirklich interessant.

Schaut mal, ich habe nur einige wenige Tests gemacht, die Empfehlungen sind recht gut.

Und Danke für *.

Gruß Volker

Hallo,

Danke Dir, genau solche Museen finden wir toll… natürlich nur wegen der Kinder, wir sind dafür zu erwachsen *zwinker*.

Lg

Brenna