Hallo leonie,
hier gibt es eine enorme Vielzahl an moeglichen Varianten und Anbietern, weshalb ich im Vorfeld zu bedenken gebe, dass weitere Ausfuehrungen keinesfalls Anspruch auf die ‚perfekte‘ Loesung und eine vollstaendige Uebersicht aller Anbieter erheben:
Entsprechend deiner Ausfuehrungen halte ich es fuer das beste, alle genannten Dienstleistungen von einem Anbieter zu beziehen. (Domains,Mail,Webspace,Speicherplatz) Der Vollstaendigkeit halber sei jedoch erwaehnt das es hier durchaus die Moeglichkeit gaebe bestimmte Services auch auf verschiedene Anbieter zu verteilen. Hier muss man gegebenenfalls die anfallenden Kosten mit einem sicherlich etwas hoeherem Wartungsaufwand abgleichen.
Als renomierte und etablierte Anbieter ensprechender Dienstleistungen waeren als kleine Auswahl (google hilft hier sicher auch weiter) zu nennen: Strato, Hetzner und Hosteurope, deren Angebote unter den entsprechenden Webpraesenzen einzusehen sind.
http://www.strato.de
http://www.hetzner.de
http://www.hosteurope.de
Zu beachten gilt es hier vorallem, nebst den Fakten alla Preis, Speicherplatz und kosten pro Domain, auch die Qualitaet der angebotenen Dienstleistung, welche sich auch im Punkt von persoenlichem Kontakt per Telefon/Mail (Support), wie auch der garantierten Ausfallzeit/Erreichbarkeit und zusaetzlichen Features wie Backupspeicherplatz etc. niederschlaegt und unbedingt beachtet werden sollte. Das billigste ist gerade hier nicht immer das beste und man kann sich dabei durch sorgfaeltige Auswahl einiges an zukuenftigem Aerger ersparen.
In Frage kommen wuerden in diesem Fall vorallem die Angebote im Bereich des Webspaces/Webhosting. Allerdings waere gegenenfalls auch die Moeglichkeit eines VServers zu pruefen, welcher gegebenenfalls ein wenig mehr ‚Luft‘ nach oben bieten wuerde und auch bei einem wachsen der Anforderungen dies vermutlich deutlich besser Abdecken koennte. Der Wartungsaufwand und die Einrichtungszeit waere jedoch ein wenig hoeher.
Prinzipiell zu beachten gilt:
- Da Webhoster und Provider sich in der Regel ausschliesslich um ihr Kerngeschaeft kuemmern ist es eher ungewoehnlich, dass entsprechende Services angeboten werden welche die Unterstuetzung bei einer Migration bestehender eigener Projekte und Daten umfassen. Es ist daher unbedingt zu empfehlen sich hier (am besten Vorort als direkten Ansprechpartner) kompetente Hilfe fuer die Migration und die Wartung (welche in jedem Fall erforderlich ist) zu suchen. Gegebenenfalls kann dies auch ein sog. Freelancer uebernehmen, welcher fuer ein gewisses Entgeld schnell abrufbar die technische Umsetzung sicher gerne uebernimmt. Einschlaegige Portale hierfuer waeren:
http://www.interlance.de
http://www.freelance.de
http://www.freelance-market.de
- bestehende Domains muessen umgezogen werden. Hierfuer gibt es den sog. KK-Antrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Konnektivit%C3%A4tskoor…
in vielen Faellen ist dies inzwischen vollstaendig auf elektronischem Weg moeglich. Dies muss aber dann von dem alten Provider als auch vom neuen unterstuetzt werden.
- ansonsten kann man hier ruhig unter Beachtung genannter Kriterien nach Leistung und Preis entscheiden.
Last not least:
Der Zeitaufwand fuer eine Migration von Webhosting zu Webhosting sollte sich in Grenzen halten und neben den zu erwartenden Laufzeiten von ggf. ein paar Tagen (Antrag und Umstellung) fuer die Domains, einen Arbeitstag keinesfalls ueberschreiten.