ich habe damals vor 5 Jahren einen Baumarkt Rasenmäher gekauft und eigentlich nur Probleme mit Ersatzteilen gehabt. Wenn der Antrieb nicht mehr funktionierte, konnte ich keine Ersatzteile mehr ordern. Zug gerissen, konnte man auch sowas nicht mehr bestellen.
Da er jetzt schon wieder defekt ist, überlege ich zur Zeit, mir einen neuen anzuschaffen.
Im Fachhandel liegt ein Markengerät als Benziner so ab 500,-€ aufwährts. Gibt es da nichts günstigeres, wo man aber auch in 5 Jahren noch Ersatzteile bekommt…?
seit 10 Jahren verwende ich einen Benzinrasenmäher der Marke AL-KO und bin sehr zufrieden. Ich habe ihn vom Fachhändler und lasse ihn alle 1-2 Jahre auch dort warten. Der 4-Taktmotor ist wohl von Honda. Ersatzteile waren nie ein Problem, letzten Sommer kam ein neuer Fangkorb dran.
Ich denke für ein Gerät mit Selbstantrieb müsstest Du etwa 350 bis 400 € investieren.
Nochmal 50 bis 100 € weniger kosten die Geräte der Marke Fuxtec mit Antrieb, diese sind lt. Info aus meinem Bekanntenkreis auch gut und haben ein französisches Automatikgetriebe.
Ich denke, der wesentliche Punkt ist immer der Bezug über den Fachhändler, da bist Du auf längere Sicht besser bedient.
Gruß
Vielen Dank, der Fachhändler bei mir in der Nähe, wollte mir einen Dolmar Mäher verkaufen. Da könnte man wohl jedes Teil nachbestellen, meinte er.
Das Problem ist nur, den gleichen Rasenmäher bekomme ich im Internet 100,-€ billiger. Bei welcher Marke könnte ich mir die Ersatzteile im Internet selbst bestellen…?
Das Problem ist nur, den gleichen Rasenmäher bekomme ich im
Internet 100,-€ billiger. Bei welcher Marke könnte ich mir die
Ersatzteile im Internet selbst bestellen…?
…keine Ahnung.
Ich würde in dem Fall dem Händler sagen, dass Du Dich schwer tust das Ding bei ihm zu
kaufen, da es im Internet 100€ billiger ist. Vielleicht kann er ja noch min. 60 € nachlassen und dann würde ich bei Ihm kaufen.
Wenn Du gerne selber reparierst könnte Dir der Händler vor Ort dann die Teile besorgen und ggfs. mit Tipps zur Reparatur weiterhelfen. Das wäre mir schon ein paar Euro wert.
Aber ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Jeder macht sein´s.
Wichtige Informationen fehlen
Hi!
Also zuerst: Wie groß ist Deine Rasenfläche und wie oft soll die gemäht werden? Gibt es sonst noch Besonderheiten (Hangneigung, Zerstückelung etc.)
Danach richtet sich die Breite des Mähers und die Motorleistung.
Und auch die Frage, ob es ein Markenmäher sein muss oder nicht.
Wir mähen seit 7 Jahre mit einem Aldi-Mäher so 500m², der hat einen Markenmotor (Briggs & Stratton), der hat mal um die 200 Euro gekostet. Ersatzteile haben wir schlicht noch keine gebraucht , ist ja vielleicht auch eine bedenkenswerte Variante.
Im Prinzip bin ich bei Werkzeug aber für: einmal und richtig kaufen. Und meine Erfahrung hat gezeigt, dass gerade Markengeräte und vor allem die Ersatzteile im Fachhandel vor Ort nicht unbedingt teurer sind als im Internet (das sind einfach Listenpreise). Viele Fachhändler haben auch immer mal Angebote, in denen bestimmte Marken massiv reduziert sind - da braucht man mal Geduld.
Ich kann berichten, dass mein Schwiegervater seit bestimmt 20 Jahren seinen Rasen regelmäßig mit einem SABO-Mäher mäht, der völlig problemlos läuft und seinen (sicher hohen) Anschaffungspreis sicher wert war.
Und daraus resultiert mein nächster Tipp: Telefoniere doch mal die Fachhändler in Deiner Umgebung ab, ob die evtl. ein gebrauchtes Markengerät (generalüberholt) da haben.
Und nicht vergessen: Es gibt ja einige Marken, der Vergleich lohnt sich bestimmt. Brill und Wolf, evtl. Gardena (?) sind günstiger (kenn ich aber konkret nicht, müsste man sich mal anschauen und anfassen), Makita, Husquarna, Dolmar, Honda, Güde, Flymo nicht zu vergessen. Bei Idealosind nicht alle Marken dabei (manche vertreiben nur über den Fachhandel), aber man bekommt eine Idee davon, was es so alles gibt.
Die Rasenfläche ist ca. 700m² groß. Der Boden ist ziemlich eben und hat keine Neigung. Der rasen wird 1-2 mal die Woche gemäht. Ein gut gebrauchter SABO Rasenmäher kostet beim Fachhändler aber immer noch 350,-€. Ist natürlich die Frage, ob man dann nicht direkt einen neuen kauft. Kleinere Reperaturen wie, Züge, Messer, Hebel usw. habe ich eigentlich immer selbst erledigt. Wenn es natürlich die Ersatzteile gab.
Gibt es da nichts günstigeres, wo man aber auch in
5 Jahren noch Ersatzteile bekommt…?
irgendwie scheinst Du günstig mit billig zu verwechseln.
Günstige Geräte können durhcaus höherpreisig sein als ungünstige niedrigpreisige.
Wenn ein Mäher für gute 500 € 15 - 20 Jahre hält, ist er günstiger als wenn Du einen für 300 € alle fünf Jahre kaufen musst.
So hat mein Bruder in der Zeit in der ich eine teure Waschmaschine benutzt habe insgesamt drei verschlissen. Neben all dem Ärger wars im Endeffekt auch vom Geld her deutlich günstiger.
Zurück zum Rasenmäher.
Zuerst hatte ich für eine ähnliche Fläche wie Du einen Elektromäher von Wolf, den ich irgendwann verkaufte, weil das Kabel einfach lästig war.
Seit gut zehn Jahren hab ich jetzt einen von Viking und außer den üblichen Wartungen und einmal einer selbstverschuldeten Reparatur läuft das Ding wie eine eins.
das ist kein Argument. Der Händler hier weiss genau, woher die Geräte kommen, die die Kunden zum reparieren vorbeibringen und v.a. die Kundne, die sich von ihm haben beraten lassen, aber über’s Internet bestellt haben, die repariert er auch nicht. Finde ich völlig in Ordnung.
Zu deiner Grundfrage: ich hatte mehrere Dolmar Mäher in Arbeit, keiner hat länger überlebt (gingen teilweise zu arg auf die Hände, weil der Zug ständig richtig festgehalten werden musste). Für kleinere Flächen habe ich einen Benziner von Solo (Metall, hält richtig gut was aus), muss aber geschoben werden (kein Problem bei der Bereifung) und für grosse Flächen einen von Viking - der ist jetzt 7 Jahre alt und ausser normalen Wartungen und zwei kleineren Reparaturen alles schick.
Solche Geräte würde ich niemals im Netz kaufen, IMMER beim Händler vor Ort, der gibt dir schliesslich auch die Gewährleistung und wenn was nicht passt, dann kannst du ihm das Gerät vor die Füsse schieben und er bringt es in Ordnung.