Wer kann mir in - bitte einfachen, nicht-wissenschaftlichen, nachvollziehabren, be-beispielten - Worten den Unterschied zwischen empirischer und heuristischer Vorgehensweise erläutern.
Inbesondere in Bezug auf mathematische Problemlösungen?
In meiner Erinnerung war „heuristisch“ z.B. das Voraussetzen einer möglichen Lösung für eine Gleichung und das Überprüfen dieser Annahme durch Rückwärtsrechnen… stimmt das überhaupt?