EN-AW 2017A (ALCUMg1 F39)

Es handelt sich um ein fräsbares Alu-Blech, 6,0 mm stark.
Europa-Norm…es ist Aluminium, Kupfer und Messing drin, aber was bedeutet „AW 2017A“, die „1“ und „F39“? Wo wird beispielsw. dieser Werkstoff eingesetzt? Desweiteren habe ich noch eine 10 mm Rundstange mit der Bez. EN-AW 2007 (ALCUMGPb F37) bitte auch um Hilfe. Bin im I-Net leider nicht fündig geworden! Wäre um möglichst ausführliche Erklärung sehr dankbar, vielleicht kennt jemand eine „Spezialseite“ wo das alles „aufgedröselt“ zu sehen ist.

Hallo Armin,

EN-AW 2017A:
EN= Europäische Norm
A= Aluminium
W= Halbzeug
2= Kennziffer für die Hauptlegierungselemente in Leg-Gruppen(hier Cu)
0= Legierungsabwandlungen (hier Orginallegierung)
17= Bezeichnung versch Leg. in der Serie (ohne Bedeutung für den Anwender)
A= Kennzeichnung nationaler Varianten

ALCUMg1 F39
= Aluminium Knetlegierung,legiert mit Cu(Anteil nicht angegeben)und 1% Mg.
F39= Mindestzugfestigkeit 390 N/mm2

Gruß Bernd

Bernd, ich bin sprachlos…
Vielen Dank!!! Jetzt weiß ich bescheid!

Hallo Armin,
vielleicht ist auch dieser Link hilfreich:
http://www.eb-gmbh.de/de/Werkstoffdatenblatt%20Prosp…
Gruß Bernd

Ja, Danke! Hab erst gerade eben nochmal reingeschaut und mir gleich kopiert für meine Sammlung! Gruß Armin