Hallo,
ich habe von einem Freund die Abkürzung „eNa“ erhalten. Auf meine Nachfrage, wofür die Abkürzung steht, meinte er für elektronische Nachricht = eNa. Es soll im Gegensatz zur E-Mail alle elektronische Nachrichten auch intern versendete „Outlook“-Nachrichten usw. umfassen sowie die Förderung der deutschen Sprache dienen.
Kennt jemand von euch noch diese Abkürzung? ist sie schon allgemeingültig bekannt und was haltet Ihr davon?
Mit freundlichen Grüßen
EGO57
ich habe von einem Freund die Abkürzung „eNa“ erhalten. Auf
meine Nachfrage, wofür die Abkürzung steht, meinte er für
elektronische Nachricht = eNa. Es soll im Gegensatz zur E-Mail
(die ja eigentlich nur die Übersetzung ist)
alle elektronische Nachrichten auch intern versendete
„Outlook“-Nachrichten usw.
intern versendet? Habe ich irgendetwas verpasst? Für mich hieße „intern versenden“, dass man die Mail nicht gleich an die ganze Öffentlichkeit schickt.
umfassen sowie die Förderung der
deutschen Sprache dienen.
Wie denn das nun?
Kennt jemand von euch noch diese Abkürzung? ist sie schon
allgemeingültig bekannt
Noch nie gehört. Google kennt sie anscheinend auch nicht.
und was haltet Ihr davon?
Von der Abkürzung? Oder davon, dass sie der „Förderung der deutschen Sprache dienen“ soll?
Letzteres müsste mir erst noch erklärt werden und ansonsten weiß ich auch nicht, wieso E-Mail nicht mehr ausreicht.
mfg,
Ché Netzer
Was ich davon halte?
Lächerlicher Bullshit.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruß, noi
Nie gehört.
Halte ich für überflüssig.
Gruß
Dirk
So sinnvoll wie der Viertopfzerknalltriebling.
Bei uns hat mal ein durchgeknallter Progammierer die Rechnereingaben umgestellt von DIR auf DPV - das sollte „Daten- und Programm-Verzeichnis“ heissen. Wusste bloss niemand.
Gruss Reinhard
Moin, EGO57,
da es keine amtlichen ABkürzungen gibt, steht es jedermann frei, welche zu erfinden. Ich schlage dem Freund zur Erweiterung seines AküFi im gegebenen Rahmen vor
schriNa
müNa
briNa
teNa
priNa
öffNa
gehNa
Erklärt sich ja alles von selbst, nicht wahr?
Gruß Ralf