Ende des alls

hallo,

wo ist eigentlich das ende unseres alls? was ist dahinter?

danke.

gruß

Hallo,

wo ist eigentlich das ende unseres alls? was ist dahinter?

die Begriffe „Ende“ und „dahinter“ sind in diesem Zusammenhang sinnlos, weil beide Begriffe nur einen Inhalt „innerhalb“ des Alls (aber auch das ist eigentliche sinnlos) haben. Das muss man sich so vorstellen wie eine Kugel, auf der jemand herumläuft. Die fängt auch nirgendwo an und endet nirgendwo.

Herzliche Grüße

Thomas Miller


Anm. Moderator (Heiner): Da dieser Artikelbaum aus einem anderen Brett hierher verschoben wurde, wurde ein Hinweis darauf aus diesem Artikel entfernt. :smile:

hallo,

wo ist eigentlich das ende unseres alls?

Kurz bevor die Expansionsgeschwindigkeit c erreicht, ist es für DICH zu ende.

was ist dahinter?

All.

Gruß
Frank

hallo,

wo ist eigentlich das ende unseres alls?

Kurz bevor die Expansionsgeschwindigkeit c erreicht, ist es
für DICH zu ende.

Nun, dass ist so nicht ganz korrekt! Stell dir vor, du nimmst als Ausgangspunkt unseren Planeten, die hübsche Erde. Nun, sobald du Lichtgeschwindigkeit erreichst, ist es für dich keinesfalls zu Ende (es sei denn du meinst körperlich, denn ich glaube kaum, dass ein menschlicher träger Körper eine derartige Beschleunigung aushält!):
Nun, in diesem Fall würdest du einfach nur sehr schnell durch den Raum reisen, aber du würdest selbst dann kein Ende erreichen, denn das All breitet sich ja bekanntlicher Weise mit c aus. Also würdest du einfach nur deinen Abstand vom „Rand“ konstant halten.(in etwa zumindest)

was ist dahinter?

Nun, wenn dir das einer beantworten kann, dann wissen wir zumindest, wer den nächsten Nobelpreis in Astronomie bekommt! (Sollte es einen solchen überhaupt geben, was sich momentan leider meiner Kenntnis entzieht! *grübl*)

Gruß
L10N

wo ist eigentlich das ende unseres alls? was ist dahinter?

die Begriffe „Ende“ und „dahinter“ sind in diesem Zusammenhang
sinnlos

Der Begriff „Ende“ macht in diesem Zusammenhang schon Sinn - allerdings nur, wenn man nicht nach dem „wo“, sondern nach dem „wann“ fragt. Allerdings ist die Frage nach dem „danach“ dann genauso gegenstandslos wie die nach dem „dahinter“. Die Frage was „am“ Ende des Universums ist, wäre dagegen wieder sinnvoll und eine mögliche Antwort wäre „Ein Restaurant“.

1 Like

hallo,

wo ist eigentlich das ende unseres alls? was ist dahinter?

wo ist das Ende einer Kugel, und was ist dahinter?

So ähnlich kannst Du Dir das mit dem Universum vorstellen.

Gandalf

wo ist eigentlich das ende unseres alls? was ist dahinter?

soweit ich das ganze verstanden habe, sind die begriffe „raum“ und „zeit“ unmittelbar mit unserem all verknüpft. die dimensionen entstanden demnach erst beim urknall. seitdem dehnt sich das all aus. somit ist die frage was vor dem urknall war irrelevant - vor dem urknall gab es keine zeit (zumindest nicht nach unserer definition) und damit kein „davor“. das selbe gilt für „ausserhalb“ unseres alls - es gibt keine möglichkeit, das aussen zu beschreiben, da begriffe wie „ausdehnung“ oder „zeitraum“ nur innerhalb des alls sinn machen.

schlussfolgerung: da das aussen mit uns nicht interagieren kann, ist das aussen auch irrelevant.

es gibt ja theorien, die behaupten, dass es mehrere „universen“ gibt (heisst dann korrekterweise multiversum). da man ja aus seinem all nicht raussehen kann, kann man schwer das gegenteil behaupten…

bezüglich der grenze: der vergleich mit der kugel ist nicht schlecht. wenn du auf der oberfläche einer kugel stehst, kannst du unendlich lange in jede beliebige richtung laufen und wirst trotzdem nie eine grenze erreichen. dazu müsstest du nämlich dein bezugssystem verlassen. in den sience-fiction-romanen gibt es das konzept des hyperraumsprungs, der dies bewerkstelligen kann. in der realwelt musst du dich damit begnügen, dass du einfach keine grenze findest.

erwin

ps: die „echten“ physiker in diesem forum möchten doch bitte meine diletantische ausdrucksweise entschuldigen.

Hi,

am Ende des Universums wird es nicht einmal Atome geben, geschweige den ein Restaurant ;-(

Aber eigentlich ist auch die Formulierung des Universums nicht richtig, da es dieses Universums heissen müsste. Es spricht derzeit nichts dagegen, dass

  • gleichzeitig unendlich viele andere Universen bestehen.
  • ein Universum zu einem zufälligen Zeitpunkt „einfach so“ aus dem Nichts ensteht.

A.

Das ist Philosphisch.
Momentan messen wir den Begriff All in Materiahaltigen Raum.
Unser Univerum besteht aus dingen die wir sehen, fühlen oder messen können. Das bedeutet hinter den Univerum befinden sich für unser Vetändniss nichts, da ist ja nichts was ich wahrnehmen könnte.
Also das Ende des Alls ist dort wo man nichts mehr findet was man Wahnehmen könnte. Dahinter ist nichts oder Gott

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Begriff „Ende“ macht in diesem Zusammenhang schon Sinn -
allerdings nur, wenn man nicht nach dem „wo“, sondern nach dem
„wann“ fragt. Allerdings ist die Frage nach dem „danach“ dann
genauso gegenstandslos wie die nach dem „dahinter“. Die Frage
was „am“ Ende des Universums ist, wäre dagegen wieder sinnvoll
und eine mögliche Antwort wäre „Ein Restaurant“.

Und wenn jemand herausfindet, wozu und warum, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Hallo,

Aber eigentlich ist auch die Formulierung des
Universums nicht richtig, da es dieses Universums
heissen müsste. Es spricht derzeit nichts dagegen, dass

  • gleichzeitig unendlich viele andere Universen bestehen.
  • ein Universum zu einem zufälligen Zeitpunkt „einfach so“ aus
    dem Nichts ensteht.

Und was spricht dafür? Auch nichts, wenn ich mir diese Antwort selbst erlauben darf. Also ist dies eine derzeit rein philosophischer Aspekt, und man kann daher noch beruhigt von „dem“ Universum sprechen. Zumindest in einem Astronomie-Forum :wink:

mfg
deconstruct

Hm Gandalf…
das Ende einer Kugel ist die Oberfläche. Dahinter ist „das Innere“ bzw. „das Äußere“ oder meinst Du das dahinter führt dann eine Dimension höher, weil Du das Ende von der Kugeloberfläche meintest?

jartUl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

wo ist eigentlich das ende unseres alls?

Kurz bevor die Expansionsgeschwindigkeit c erreicht, ist es
für DICH zu ende.

Nun, dass ist so nicht ganz korrekt! Stell dir vor, du nimmst
als Ausgangspunkt unseren Planeten, die hübsche Erde. Nun,
sobald du Lichtgeschwindigkeit erreichst, ist es für dich
keinesfalls zu Ende (es sei denn du meinst körperlich, denn
ich glaube kaum, dass ein menschlicher träger Körper eine
derartige Beschleunigung aushält!)

Hi Löwe,
ich lass mir einfach ein Jahr Zeit, bis dahin hab ich einen ordentlichen zacken drauf und sogar noch schöne Erd-Verhältnisse, wenn ich mit einem g beschleunigt werde… nach v=a*t hab ich nach 3e7s (ein Jahr) schon eine stattliche Geschwindigkeit drauf

Nun, in diesem Fall würdest du einfach nur sehr schnell durch
den Raum reisen, aber du würdest selbst dann kein Ende
erreichen, denn das All breitet sich ja bekanntlicher Weise
mit c aus.

Ist mir neu… woher kommt dann die 3K-Hintergrundstrahlung? Wie können wir Quasare in 12Mrd. Lj entfernung sehen, wenn das Universum doch nur 14Mrd Jahre alt ist?

Also würdest du einfach nur deinen Abstand vom

„Rand“ konstant halten.(in etwa zumindest)

Der „Rand“ existiert nicht, da „Rand“ zur Definition Wörter wie „hier“ „dort“ benötigt. Die existieren aber nur innerhalb des Universums.

was ist dahinter?

Nun, wenn dir das einer beantworten kann,

Dahinter steht mein Mausoleum in das ich mich mit meinen Haustieren zurückziehen werde, wenns mir hier zu langweilig wird… beweist mir halt das gegenteil :wink:

dann wissen wir

zumindest, wer den nächsten Nobelpreis in Astronomie bekommt!
(Sollte es einen solchen überhaupt geben, was sich momentan
leider meiner Kenntnis entzieht! *grübl*)

Gruß
L10N

Gruß jartUl

Hi Jartul,

das Ende einer Kugel ist die Oberfläche. Dahinter ist „das
Innere“ bzw. „das Äußere“ oder meinst Du das dahinter führt
dann eine Dimension höher, weil Du das Ende von der
Kugeloberfläche meintest?

Es sollte ein Vergleich sein. Wenn Du Dich auf einer sehr großen Kugel befindest, hast DU erst mal den EIndruck, Dich auf einer Ebene zu befinden. Dann läufst Du los und stellst irgendwann verwundert fest, daß Du genau da angekommen bist, von wo Du losgelaufen bist. Daß da eine weiter Dimension im Spiel ist, hast DU so erst mal nicht mitbekommen. Um den Vergleich zu verbessern, solltest Du weiterhin annehmen, daß Du ein ‚Plattwurm‘ bist, der erst mal keine nennenswerte Ausdehnung in die Höhe hat.

Gandalf

Wo wir gerade bei ATOMEN sind:

Hi,

am Ende des Universums wird es „nicht einmal“ Atome geben,
geschweige den ein Restaurant ;-(

Habe irgendwo mal gehört, dass manche Forscher das „INNERE“ eines Atoms, also „NICHTS“ dem „NICHTS“ gleichsetzen, aus dem mal das bzw. UNSER Universum enstanden ist.

Wäre es dann nicht auch möglich das wiederum unendlich viele UNI- bzw. MUTIVERSEN(Falls das die richtige Bezeichnung für Universum im Plural ist) innerhalb eines Atoms „EXISTIEREN“ (In einer für uns wiederum unvorstellbaren Dimension)???

hallo,

wo ist eigentlich das ende unseres alls?

Kurz bevor die Expansionsgeschwindigkeit c erreicht, ist es
für DICH zu ende.

Nun, dass ist so nicht ganz korrekt! Stell dir vor, du nimmst
als Ausgangspunkt unseren Planeten, die hübsche Erde. Nun,
sobald du Lichtgeschwindigkeit erreichst, ist es für dich
keinesfalls zu Ende (es sei denn du meinst körperlich, denn
ich glaube kaum, dass ein menschlicher träger Körper eine
derartige Beschleunigung aushält!):
Nun, in diesem Fall würdest du einfach nur sehr schnell durch
den Raum reisen, aber du würdest selbst dann kein Ende
erreichen, denn das All breitet sich ja bekanntlicher Weise
mit c aus.

Wer erzählt das? WAS genau „dehnt“ sich denn da aus?

Also würdest du einfach nur deinen Abstand vom
„Rand“ konstant halten.(in etwa zumindest)

oupsi. Ist es da nicht zuende für mich?

Gruß
Frank

Du suchst das Ende des Universums…,
hast Du denn Anfang denn gefunden?

)

Vorrausgesetzt allesbegann mit dem Urknall,
dann muss man sich erst mal fragen was der Urknall war.
Er muss ja scheinbar aus dem Nichts entstanden sein…
ich hörte einst mal von einer häufung virtueller Teilchen die
da sind, aber auch nicht.
daraufhin bildete sich eine Masse die wuchs und wuchs.
irgendwann war sie so groß und schwer das sie instabil wurde.
(ich sage mal gleich das das meine eigene theorie ist.)
dann gab es den sogenannten Urknall der sämtliche Materie
in den Raum schleuderte. Das Universum bzw. All enstandt(sternensysteme blabla und der ganze kram halt)
jetzt kommen die schwarzen Löcher ins spiel…
sie ziehen alles an und nach wissenschaftlichen studien kommen
sie sehr sehr häufig in den Zentren von Galaxienen zum Vorschein.
Ich persönlich glaube das sie in jeder Galaxy der Kernpunkt sind.
Wenn man sich das HRD anschaut und die verschiedenen Stadien der
Sternensysteme betrachtet, könnte man schon denken das es abgesehen
vom Verbrauch des Wasserstoffs in den Sternen ebendso ein Stadium
der Auflösung beim Anmarsch auf das schwarze Loch im inneren der Galaxy sind.
Um zum Punkt zu kommen ich persönlich glaube das das Ende des Universums nichts ist bzw. es keine festen Grenzen wenn überhaupt hat.
(zumindest wenn man die Bewegung dessen betrachtet.)
Ich glaube wenn man das letzte atom passsiert hat ist dahinter nichts. Bei meiner Theorie dehnt sich das Universum aus und zieht sicher wieder zusammen bis es wieder die instabile Masse erreicht hat
,dann dehnt es sicher wieder aus usw… was zu einem Kreislauf führt.
Das davor virtuelle Teilchen ect. sind halt durch Zufall entstanden,
und es könnte zig anderen Universen ebendso gehen.

Grenzen gibt es nur für die, die welche definieren.
Genug zugelabert(wenn auch nicht mal vollständig)

Gruß
Solicatis