Ende vierzig und nicht mehr so schick wie mit 40 ?

Midlifecrisis oder normales Älterwerden ?

Nur wie gewöhnt man sich daran? Nicht mehr so schick, schlank und attraktiv zu sein, auch durch Krankheiten verändert, Gewichtszunahme
und erste Fältchen doch super gepflegt und sportlich jung gekleidet.
Diverse Zipperlein schränken einen auch schon etwas ein, es ist einfach 10 Jahre weiter als der Superzustand mit Ende dreissig. Und dazwischen liegen fast Welten. Doch stolpert man darüber, es nagt an einem, der Blick in den Spiegel macht nicht mehr so viel Freude.
Ist das alles ganz normal ? Wer hat damit noch etwas zu kämpfen ? Geht es anderen genauso ?

Freu mich auf Kommentare dazu.
Kajax

das soll schon mal vorkommen :wink: wobei der Kater einige kennt, die glattweg für10 Jahre jünger weggehen

Der Mikesch

hallo kajax. du fragst ob es anderen auch so geht?nein anderen nicht,
aber millionen.

mach dich nicht verückt.egal ob männlein oder weiblein.

gruß aus hamburg von mücke
der solche probleme hat,der sieht immer sch… aus.

Na, also von sch…aussehen ist ja hier gar nicht die Rede
es gibt ja nicht nur weiss und schwarz, sondern auch viele verschiedene Grautöne.

Etwas konstruktiveres wäre auch angebracht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo kajax.

Etwas konstruktiveres wäre auch angebracht.

Wenn wir wüsseten ob Du W oder M bist könnten wir ja reagieren

denn das macht schon nen Unterschied

Angela

Hallo Kajax,
wer alt ist,ist selber schuld, da gibt es doch die intensive Medikation Analgetika, des weiteren Sedativa, Hypnotika, Psychopharmaka (z. B. Antidepressiva) und div. Neurotransmitter, sowie Endorphine Dopamin, Noradrenalin, Serotonin. Auch die klassischen Mittel der langwirksamen Benzodiazepine wie Diazepam oder Tranquillantien sind zu empfehlen. Allerdings sollte vor der Einnahme der genannten Mittel ein Arzt zu Rate gezogen werden, der bewust auf die Seite der Frohgeister steht.

mit Altersgruß, den vorbei ist die Jugend

Hallo,

Ist das alles ganz normal ? Wer hat damit noch etwas zu
kämpfen ? Geht es anderen genauso ?

Ende 40 bin ich auch. Ein paar Falten habe ich auch, obwohl das durch das unterliegende mehr an Fett etwas ausgeglichen wird.

Ich verändere mich eben. Stagnation wäre die Alternative. Oder ich hätte jung sterben müssen, dafür ist es bereits zu spät. An schlechten Tagen gucke ich auch in den Spiegel und denke: was macht meine Mutter hier? Aber insgesamt habe ich meist keine Zeit, mich mit diesen Lappalien (ja, dafür halte ich es) aufzuhalten.

Gruß
Elke

Naja, Billerbong,
so ganz mag ich diese Empfehlungen nicht ernst nehmen.

Eher als die Produkte der phamazeutischen Industrie möchte ich da doch empfehlen, sich dem Problem positiv zu nähern und die Fakten zu akzeptieren.

Klar, dass man sich nicht hängen lassen darf. Aber die Spuren eines gelebten Lebens sind ja nichts Verachtenswertes. Und niemand sieht lächerlicher aus als jemand, der sich mit aller Kraft „verjüngt“.
„Von hinten Lyzeum und von vorne Museum.“ wird nicht umsonst gespottet und der alternde Playboy wirkt genau deshalb so lächerlich, weil er es eben nicht wahr haben will, dass der Lack ab ist, obwohl es unübersehbar geworden ist.

Also wohl gepflegt und adrett, aber eben dem Alter angepasst sich zu kleiden und zu geben ist allemal das bessere.

Grüße
Eckard

Also so schlimm, dass ich eine halbe Apotheke aufessen muss ist es noch lange nicht…Analgetika, Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Fluspi und Co brauchen wir noch nicht…:smile:))

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Anfang sechzig
Und: wat schells, wie der Franzose zu sagen pflegt:smile:

Natürlich hüpfe ich morgens nimmer aus dem Bett, wie mit 20 aber ich hüpfe noch immer vor Freude über schöne, neue, aufregende Dinge, und vor Wut über kleinkarierte, frustrierende, langweilige Menschen! Zugegeben – ich hüpfe auch nimmer so hoch – aber: ich hüpfe, also lebe ich - und ich lerne – auch mit mir zu leben.

Aber zu deiner Frage: man(n)/frau gewöhnt sich NIE daran!!! Ab einem gewissen Alter muss man damit leben, dass man nicht „älter wird“, sondern „alt ist“. Und je schneller man sich daran gewöhnt, desto schneller lernt man, damit umzugehen und desto mehr Zeit bleibt dir noch, lustig (befriedigend, erfüllt, spannend, neugierig……das könnte ich noch lange fortsetzen) zu leben.

Übrigens: die Spanne zwischen so ca. 48 und 55 war die schwierigste.

Jetzt kann ich endlich mit einem zufriedenen Grinsen sagen…“Kinners, ich bin alt – seh’ ich nicht suuuper aus? Bin ich nicht doll drauf?

Und, falls dich das aus irgendeinem Grund beruhigen sollte, seitdem werde ich auch vom „anderen Geschlecht“ wieder wahrgenommen. Gut, die Kumpels sehen auch nicht mehr aus, wie Brad Pitt – aber……wat schells

Lieben Gruß und Kopf hoch, dann sieht man die Falten am Hals wenigstens weniger:smile:
jenny

siehe
Hi Angela,

sie hat, Überraschung, ihre Vika ausgefüllt.

Wenn wir wüsseten ob Du W oder M bist könnten wir ja
reagieren

dort steht, ganz klein unten links in der Ecke:
w.47j.

Es handelt sich möglicherweise um das berühmt-berüchtigte „Kleingedruckte“

Frohen Gruss
Ray

sie hat, Überraschung, ihre Vika ausgefüllt.

tja, Sonntag war da noch nix…oder aber es liegt an meinen 46jährigen Augen

aber in dem fall kann ich ja jetzt was dazu sagen…:smile:

stehe zu Deinem Alter, mit jeder noch so kleinen (lach)Falte wirst Du interessanter. Das Der Körper langsam abbaut ist unvermeidlich aber ich bin mir gegenüber mindestens so optimistisch das ich mir sag…* nur ein mini mini -mini- maler Bruchteil an Menschen sieht mich ohne Klamotten… der liebe Gott hat 25 Watt Glühbirnen erfunden für die Schlafzimmer… also was solls*

Dafür hab ich im Job mittlerweile mehr Achtung und respekt wie ich es mir je zu hoffen gewagt hätte…
Und wenn mein bester Freund mal wieder anmerkt das es zeit wird den *Winterreifen* zu wechseln dann klimper ich mit den Augen und sag *Hauptsache die Haare schön*
gruß
Angela

Hallo kajax,

Midlifecrisis oder normales Älterwerden ?

das kannst nur Du beantworten.

Nur wie gewöhnt man sich daran? Nicht mehr so schick, schlank
und attraktiv zu sein, auch durch Krankheiten verändert,
Gewichtszunahme und erste Fältchen doch super gepflegt und sportlich jung
gekleidet.

Naja, dann kann es ja so schlimm nicht sein.

Freu Dich drüber, dass Du Dein Leben lebst und nicht unbeteiligt nebendran stehst! Möchtest Du auf Deine Lebenserfahrung verzichten? Nein? Dann stehe zu den Spuren, die diese auch körperlich hinterlässt.

Diverse Zipperlein schränken einen auch schon etwas ein, es
ist einfach 10 Jahre weiter als der Superzustand mit Ende
dreissig.

Hier hilft natürlich, wenn das schlimmste „Zipperlein“ Rückenschmerzen, einen schon seit dem 25-sten Lebensjahr begleitet. Da ist jeder schmerzfreie Morgen nach einem Anfall ein Geschenk.

Und dazwischen liegen fast Welten. Doch stolpert man
darüber, es nagt an einem, der Blick in den Spiegel macht
nicht mehr so viel Freude.

Naja, voll „Freude“ in den Spiegel geschaut habe ich nie, dazu war mir mein Aussehen nie wichtig genug. Also wieder einen Grund gefunden, warum mir mit 55 mein Leben so gut gefällt.

Freu mich auf Kommentare dazu.

Hab ich geschrieben.

Gruß, Karin

[MOD: Überflüssiges Vollzitat entfernt]

Danke sehr, war alles sehr interessant
Kajax

hallo kajax,
du bist nicht allein (liedtext), die fältchen sind nicht das große problem- wenn es nur diese wären. die summer aller dinge ist das problem. der eimer wird über uns ausgeschüttet, fältchen, schwitzen, kleine wehwehchen, die allerliebsten gefüllten fettzellen- dich sich so wohl fühlen, das es keinen grund gibt zu verschwinden.
es gibt die frauen- die mit schönheit und guter figur bestraft sind und dann gibt es uns- wo die inneren werte entscheidend sind: hoher blutdruck, hoher cholesterinspiegel usw. es gibt zwei möglichkeiten
a) du nimmst dich so an, ißt und bewegst dich entsprechend und hast eine menge humor.
b) du kasteist dich täglich, bist unerträglich, gefährdest deine ehe und lebst auch nicht länger.
ab 40 entscheidet man sich zwischen kuh oder ziege.
es spielen so viele faktoren eine rolle warum jeder so aussieht wie er aussieht: der stoffwechsel, die hormonelle umstellung, die bewegung, das nicht verbrauchen der zugeführten kohlenhydrate, sitzende tätigkeiten, veranlagerung-familienanamnese.
UND die inkonsequenz nicht ausdauernd/ regelmäßig etwas dagegen zu unternehmen, weil es immer einen grund gibt, etwas nicht zu tun.
lg mucki (48)

Hallo,
ich wiederhole mich in diesem Forum gerne:

dort steht, ganz klein unten links in der Ecke:
w.47j.

ViKa-Outfit und Übersichtlichkeit ist einfach nur Sch— lecht.

Es handelt sich möglicherweise um das berühmt-berüchtigte
„Kleingedruckte“

Nöh.

Gruß
Der Franke

Midlifecrisis oder normales Älterwerden ?

Vielleicht ist diese Denkkrise einfach normales Älterwerden. Was würde es für einen Unterschied machen, die Beobachtungen in die eine oder die andere Schublade zu stecken???

Nur wie gewöhnt man sich daran?

Akzeptieren, was ist. Wer die Welt anders haben will, als sie ist, wird unzufrieden und gestresst sein - das (!) macht alt. Und das sieht man auch in den Gesichtern.

Nicht mehr so schick, schlank und attraktiv zu sein, auch durch :Krankheiten verändert,Gewichtszunahme und erste Fältchen doch super :gepflegt und sportlich jung gekleidet.

Man muss sich mit 48 nicht in Teeniejeans quetschen, Strähnchen blondieren und Trittchen tragen. Neulich sah ich eine solche Dame mit Enkel… :smile:. Sieht das „gut“ aus?
Jemand, der einen guten Gang hat, in sich ruht und nach außen strahlt, sieht immer gewinnender aus als jemand, der sich quält und mäüht zusein,w as er nicht ist.

Diverse Zipperlein schränken einen auch schon etwas ein, es
ist einfach 10 Jahre weiter als der Superzustand mit Ende
dreissig. Und dazwischen liegen fast Welten. Doch stolpert man
darüber, es nagt an einem, der Blick in den Spiegel macht
nicht mehr so viel Freude.
Ist das alles ganz normal ?

Es ist so.

Wer hat damit noch etwas zu kämpfen ?

Ich brauche wohl eine Lesebrille… Aua! Muskelverspannungen halten sich länger… . Das bindegewebe lässt nach… .
Ja, das kann man als Demütigung begreifen „mir passiert das ja nicht“ denkt man, solange man jünger ist. Mir doch nicht!

Geht es anderen genauso ?

Ja. Aber vielleicht lege ich weniger Wert auf öberflächlich - äußeres. Mir sind strahlende Augen schöner als Solariumsbräune oder erhungerte magerkeit, die zuerst im gesicht Falten wirft. Es ist eher die Abnahme an Energie und tatendrang, die mir zusetzen, an OPtimismus und ZUversicht. Sport hält aufrecht, im wahrsten Sinne des Wortes.

Freu mich auf Kommentare dazu.

Gern geschehen.

dalga

[MOD - Überflüssiges Vollzitat gelöscht]

Hallo Kajax,
Dass man älter wird und sich verändert ist normal,dass man damit schwer umgehen kann auch. Man ist oft mit sich selbst unzufrieden. Andere sehen einen meistens anders als man selbst.

Ich kenne jemanden, der geht es wie dir. Sie ist auch fast 50 und kann nur schwer damit umgehen. Sie findet sich alt, zu dick und glaubt viele Falten zu haben. Ich als aussenstehende kann darüber meist nur schmunzeln, da sie selbst nicht sieht, wie hübsch sie ist und wie viel schlechter andere in dem Alter aussehen. Das ist schon eigentlich eher traurig, weil sie unglücklich ist, obwohl sie eigentlich froh sein müsste noch so gut auszusehen.

Du solltest dich nicht so verrückt machen, das Aussehen ist eine Geschmackssache, ausserdem sieht man doch viel hübscher aus, wenn man eine selbstbewusste und eine fröhliche Ausstrahlung hat!:smile: