Hallo,
hattest du schon mal eine Lyme-Borreliose oder FSME?
Wohnst du in einem Risikogebiet? http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww…
Bist du korrekt gegen FSME geimpft?
Mal für die Borreliose: Man kann nach etwa drei Wochen Frühantikörper im Blut finden, wenn eine Borrelien-Infektion stattgefunden hat.
Nach etwa 6 Wochen finden sich Spätantikörper, die entweder durch diese Infektion (so denn eine war) oder ggf. durch eine vorher durchgemachte Borreliose stattgefunden hat.
Diese Tests können allerdings auch falsch negativ ausfallen. Je weiter fortgeschritten eine Erkrankung ist, desto fehlerfreier sind die Antikörper nachweisbar.
Die Bestimmung dieser Antikörper wird i.d.R. nur bei begründetem Verdacht auf eine Borreliose empfohlen.
Wenn du Krankheitssymptome feststellst, melde dich bitte umgehend bei deinem Arzt (auch wenn kein roter Kreis um die Bissstelle herum auftaucht). Um sicher zu sein, kannst du natürlich auch direkt deinen Arzt kontaktieren und fragen, was er dir jetzt empfiehlt.
Beim nächsten Mal würde ich an deiner Stelle das Ding in der Hausarztpraxis entfernen lassen. Durch das fachmännische Entfernen sollte es sich vermeiden lassen, dass die Zecke ihr Sekret noch schnell vor Stress oder durch die Quetschung in deinen Körper ausscheidet.
Über die Prophylaxe weißt du vielleicht schon Bescheid (trotzdem erwischen Sie einen leider manchmal)…
Je nachdem, wie sauber du die Zecke rausbekommen hast (oder ob du mit unsterilen Werkzeugen „puhlen“ musstest), wäre das eine gute Gelegenheit, noch mal nach dem Tetanus-Impfstatus zu schauen und den ggf. noch mal aufzufrischen.
Also: Kein Grund, sich verrückt zu machen. Sei jetzt einfach ein wenig achtsam und frag bei Bedarf (prophylaktisch) deinen Hausarzt.
Grüße
Liete