Endlich wieder Sommer!

Hallo,

war gestern zum ersten mal ohne Jacke draußen - und schon, heute entdeckt, eine Zecke am Arm.
Zwar habe ich versucht die rauszumachen, ist aber, die war ja noch so klein, abgerissen. nur der Kopf war noch drin. Hab dann lange gebraucht den auch raus zubekommen.
So, wie jetzt weiter? Abwarten, Doc + Spritze, … .
Ich hatte ja vor vielen Jahren schon mal so ein Ding, allerdings war es damals viel größer. Deshalb weiß ich nicht was ich jetzt machen muss/soll.

Danke für jeden Tip! Grüße, jo_enn

Hallo!
Mach nichts, beobachte die Bissstelle auf Veränderungen, solltest Du Kopfschmerzen und Fieber bekommen, dann sofort ins Spital und auf den Zeckenbiss verweisen.
Sollte sich eine kreisrunde Verfärbung um den Biss bilden, dann ebenfalls ab ins Spital.
Aber mach Dir keine Sorgen, es ist nicht jede Zecke infiziert.
Ich halte Dir die Daumen, dass alles gut geht
airblue21

Hallo jo_enn,
da du die Zecke schnell rausgezogen hast, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dich mit Borreliose oder Frühsommermeningoenzephalitis infiziert hast geringer als wenn sie noch länger drinen geblieben werden.
Auf jedenfall solltest du Zeitpunkt notieren, an dem es passiert ist und ggf. ein Foto von der Bissstelle machen.
Außerdem solltest du die Bissstelle beobachten. Wenn sich ein roter Kreis bildet - sofort zum Arzt! Geh auch unbedingt zum Arzt, wenn du die nächsten Tage Gelenkschmerzen oder grippeähnliche Symptome bemerkst.

Ob du vorsorglich schonmal zum Arzt gehst, ist ganz deine Entscheidung. Verübeln würde es dir niemand, aber ich weiß nicht, ob der Arzt zu dieser Zeit schon eine Diagnose machen kann. Es gibt wohl auch die Möglichkeit eine vorsorgliche Antibiose zu bekommen, aber das muss man gut abwägen, denn Antibiotika sind jetzt auch nicht gerade gesundheitsförderlich.

Es gibt wohl auch die Möglichkeit die Zecke zu einem Landesgesundheitsamt zu schicken und dort auf den Krankheitserreger hin untersuchen zu lassen. Falls du die Zecke (in Stücken) also noch hast, könntest du das machen, kostet aber Geld (weiß nicht wie viel). Aber selbst wenn die Zecke den Erreger in sich hat, heißt das nicht zwangsläufig, dass auch du infiziert bist.

Vielleicht kann hier ja nochmal ein Arzt seinen Ratschlag hinzufügen :smile:

Wünsche dir jedenfalls alles Gute!!!

LG Somniata

Hallo,

hattest du schon mal eine Lyme-Borreliose oder FSME?
Wohnst du in einem Risikogebiet? http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww…
Bist du korrekt gegen FSME geimpft?

Mal für die Borreliose: Man kann nach etwa drei Wochen Frühantikörper im Blut finden, wenn eine Borrelien-Infektion stattgefunden hat.
Nach etwa 6 Wochen finden sich Spätantikörper, die entweder durch diese Infektion (so denn eine war) oder ggf. durch eine vorher durchgemachte Borreliose stattgefunden hat.
Diese Tests können allerdings auch falsch negativ ausfallen. Je weiter fortgeschritten eine Erkrankung ist, desto fehlerfreier sind die Antikörper nachweisbar.
Die Bestimmung dieser Antikörper wird i.d.R. nur bei begründetem Verdacht auf eine Borreliose empfohlen.

Wenn du Krankheitssymptome feststellst, melde dich bitte umgehend bei deinem Arzt (auch wenn kein roter Kreis um die Bissstelle herum auftaucht). Um sicher zu sein, kannst du natürlich auch direkt deinen Arzt kontaktieren und fragen, was er dir jetzt empfiehlt.

Beim nächsten Mal würde ich an deiner Stelle das Ding in der Hausarztpraxis entfernen lassen. Durch das fachmännische Entfernen sollte es sich vermeiden lassen, dass die Zecke ihr Sekret noch schnell vor Stress oder durch die Quetschung in deinen Körper ausscheidet.
Über die Prophylaxe weißt du vielleicht schon Bescheid (trotzdem erwischen Sie einen leider manchmal)…

Je nachdem, wie sauber du die Zecke rausbekommen hast (oder ob du mit unsterilen Werkzeugen „puhlen“ musstest), wäre das eine gute Gelegenheit, noch mal nach dem Tetanus-Impfstatus zu schauen und den ggf. noch mal aufzufrischen.

Also: Kein Grund, sich verrückt zu machen. Sei jetzt einfach ein wenig achtsam und frag bei Bedarf (prophylaktisch) deinen Hausarzt.

Grüße
Liete

Ergänzung: Ringröte!
Hi jo-enn!

Genaugenommen ist es kein Kreis, der sich bildet, sonder ein rötlicher Ring.

Das ist wichtig, weil um die Bissstelle herum keine Röte auftreten muss und er Ring einen Durchmesser von 30 cm haben kann - und man es deshalb nicht als Symptom wahrnimmt.

Also beobachte einen weiteren Radius um die Bissstelle herum, ob sich ein rötlicher Ring gebildete hat.

Alles Gute
Fo

Hallo,

Danke erst mal für deine Antwort.
Bisher habe ich noch (Gott sei Dank!) nichts weiter feststellen können.
Noch ist nur etwa 2 cm rot, und nur rot. Also kein Kreis und dann innen wieder weiß.
Das kenne ich ja vom letzten Biss. Ist aber schon etwa 20 Jahre her?
Trotzdem Danke für Deine Antwort!

jo_enn

Hallo,

solltest du im Herbst oder Winter irgendwelche unklaren Beschwerden haben, denk bitte an die Zecke. Ärzte sind ja auch keine Hellseher.
Meine Tochter hatte eine Zecke im Juli oder August (ist schon ein paar Jahre her) und Anfang Dezember kam das Debakel.

Alles Gute!
Kati

Hi,

hatte sie 8 oder 6 Beine? Bei 6 Beinen war es eine Nymphe und somit ungefährlich, weil im Entwicklungsstadium.

Ansonsten ist Vorbeugung besser als Nachsorge. Wenn man im Unterholz herumkrautert, sollten alle Kleidungsöffnungen geschlossen sein und nach diesem sich absuchen. Zecken benötigen viel Zeit um sich die ideale Stelle zum Stich zu suchen. Manchmal bis zu 2h.

Ist meine Überzeugung - die Impfung bringt mehr Nachteile als Vorteile -> s.o.

Gruß vom Raben