Lieber Experte,
In meinem Physiologiebuch (Schmidt Lang S. 78) steht im Zusammenhang mit der Endplattenerregung: „Der Endplattenstrom ist viel kürzer als das Endplattenpotential: Es klingt innerhalb von wenigen Millisekunden ab, während die Endplattenpotentiale unter Aufladung der Membrankapazität langsamer ansteigen und mit der Membranzeitkonstante abfallen.“ Was habe ich mir in dem Zusammenhang unter Potential und Strom vorzustellen und wie erklärt sich der zitierte Effekt.
Viele Grüße, Philipp …
Hallo Phillip,
vielleicht hilft Dir der Wikipedia Link weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorische_Endplatte
falls nicht einfach wieder melden.
Gruß Natascha