Endstufe/ Verstärker fürs Wohnzimmer?

Hallo Leute, ich hab letztlich mal ein bisschen zu laut Musik gehört und das Resultat war ein 170€ Schaden an meinem Denon AVR-1905.
Damit das nicht wieder passiert möchte ich eine Endstufe (oder Verstärker oder was auch immer) dahinter klemmen. Ich hab zwei Magnat LS mit je 90 Watt bei 4-8 Ohm und Zwei Selbstgebaute LS mit jeweils Zwei Tieftönern von Visaton und 180 Watt max.

Kann mir jemand etwas empfehlen wie ich günstig und ohne grossen Aufwand die vier befeuert bekomme?
Danke schon mal für alle Antworten…

Ich habe mal bei ebay geschaut und das hier z.B. gefunden:
1200 Watt Nightline Endstufe 50€
Kann das was bzw. wäre die das richtige?
Der Klang sollte übrigens nicht schlechter werden da die lautsprecher einen sehr guten Klang haben…

Hi

erst die Lautsprecher umklemmen und dann einen Verstärker kaufen !
denn wenn 2 Boxen jeweils Parallel geschaltet sind , geht Jede , wirklich JEDE Endstufe hoch .

Die Nightline Endstufe ist für PA gedacht , macht viel Krach aber kein Klang und selbst die würde den Abgang machen , wenn 2 Boxen a 4 Ohm einfach parallel geschaltet werden .

gruss

Toni

Was heisst nu paralell? Ich hab am denon 4 Kanäle und an jedem einen LS!

Hallo,

und für jeden Kanal eine separate Endstufe? Nee!

Gruß
Selorius

Was weis ich? Deswegen frag ich ja! Mir ist schon klar das ich keine 4 Endstufen kaufe, aber vielleicht eine mit 2 Kanälen quasi einen für links und einen für rechts?!

Was weis ich? Deswegen frag ich ja! Mir ist schon klar das ich
keine 4 Endstufen kaufe, aber vielleicht eine mit 2 Kanälen
quasi einen für links und einen für rechts?!

Hi

…jetzt einmal nicht unhöflich werden !

Wenn der Verstärker 2 Endstufen hat , dann gehören da 2 Boxen dran .
hängen da 4 Stück dran , dann müssen dies entweder eine Impedanz von je 8 Ohm und nicht weniger haben , oder man schliesst , wenn es nicht der Fall sein sollte 2 ODER die anderen 2 Ls an .

Das lernt man aber schon in der Schule , ca 8 Schuljahr , das Lautsprecher einen inneren Widerstand haben und wenn ich 2 Stk mit 4 Ohm parallel schliesse , das dann 2 Ohm heraus kommt und das keine Endstufe 2 Ohm mitmacht .

Also von vorne herein , haben WIR " Wissenden " uns höflich verhalten , in dem wir eine Sachliche Antwort , auf eine Frage gegeben haben , die laut Allgemeinbildung eigentlich gar nicht da stehen hätten dürfen .
Aber niemand ist Allwissend und jeder kann mal etwas vergessen , deshalb von unserer Seite eine Sachliche höfliche Antwort , deswegen braucht da nicht als Antwort :

" was weiss ich denn … " zu stehen , Man meckert ja auch nicht einen Handwerksmeister an oder den Lehrer , wenn der etwas erklärt .

Danke

Toni

moin moin,

… und das Resultat war ein 170€ Schaden an meinem Denon
AVR-1905.

Also DEN muss man erst mal schaffen, klingt wie gekillt durch Kurzschluss, oder wie schon erwähnt, zuwenig Impedanz. Was ist kaputt?

Damit das nicht wieder passiert möchte ich eine Endstufe (oder
Verstärker oder was auch immer) dahinter klemmen.

Mumpitz, was soll die Endstufe im Heimbereich schaffen, was der Denon nicht könnte?

Ich hab zwei
Magnat LS mit je 90 Watt bei 4-8 Ohm und Zwei Selbstgebaute LS
mit jeweils Zwei Tieftönern von Visaton und 180 Watt max.

Selbst gebaut oder selbst gebastelt? Incl. ordentlicher Frequenzweichen oder einfach nur die Chassis rein und parallel verdrahtet? Welche Werte haben die?
Das riecht verdammt nach Impedanzunterschreitung.

1200 Watt Nightline Endstufe 50€
Kann das was bzw. wäre die das richtige?

Die 1200 Watt sind vermutlich der Brennwert, wenn das Ding in der Feuerschale liegt. M.E. streich da mal eine Null weg…von Klangtreue ganz zu schweigen. Das ist was fürn Pogo-treffen oder so.

Der Denon gibt auf jedem Kanal max 115Watt ab (und ich weiss, wie die Watt messen, das ist was anderes als die China-Watt, glaub mir) und ist hochgelobt wegen seiner Pegelfestigkeit. Kann auch sein, dass eine Frequenzweiche gekillt wurde und der Übeltäter eine deiner Boxen ist.
Steig um auf aktiven Sub, wenn du schon Lautstärke und Druck brauchst.

cu Tom