Liebe/-r Experte/-in,
Auf einer Grossanlage wurden bei allen STAPA-Rohren die Endtüllen „vergessen“. Was kann man statt dessen anbringen, ohne die Kabel ausklemmen zu müssen? Endtüllen dürfen nicht aufgeschnitten werden.
Danke im Voraus
Hallo Kurt,
leider kann ich dir da auch nicht helfen.
Ich würde bei einem Elektrogroßhandel mal nachfragen, ob die eine Idee haben.
Oder direkt beim Hersteller der Staparohre. Die können vielleicht einen Tipp geben. Sowas ist sicher schon öfter vorgekomen.
Sorry dass ich dir nicht helfen konnte.
Gruß
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Endtüllen sollen vermutlich dem mechanischer Schutz für Leitungen und Kabel an gefährdeten Stellen (einschneiden) dienen.
Vermutlich wird in der VDE (= Stand der Technik) nicht genau stehen wie das auszusehen hat. Auch wird dort auch nicht stehen, das Endtüllen nicht aufgeschnitten werden dürfen, denn es lassen sich immer konstruktive Möglichkeiten finden, die eine Möglichkeit bieten, den gleichen Schutz zu erzielen, zum Beispiel die beiden Hälften mit einer Rohrschelle fixieren. Man muß immer den Einzelfall betrachten.
Wenn zum Beispiel nur ein Kabel (Kabel= besonderer mechanischer Schutz im Mantel) gerade undbeanspruchungsfrei aus einem Stahlpanzerrohr mit gerundeter Kante kommt, so wäre das evtl. auch vertretbar.
Also suche geeignete Plastikteile, wenn überhaupt nötig und fixiere die mit zB. Popnieten, Schellen oder anders. Laß den gesunden Menschenverstand walten. Es muß nur der mech. Schutz unter allen denkbaren Umständen gewährleistet sein. Vielleicht erfindest Du noch etwas besseres als Endtüllen, was dann eventuell Stand der Technik wird.
Gruß ALexander
hi
es gibt biegsammen kanntenschutz
Kantenschutz vereinfacht die Verkleidung von Kanten, erspart Vor- und Nacharbeiten und erzeugt eine gewisse Zierwirkung.
Kantenschutz (FKS) besteht aus einem U-förmigen Gerüstband aus einem ausgestanzten Metallprofil mit einer strukturierten PVC-Ummantelung.
Die Verarbeitung ist äußerst einfach, denn durch die Klemmwirkung der, durch das Metallband, verstärkten PVC-Lippen hält der Kantenschutz ohne Befestigungsmittel oder Klebstoff. Er wird einfach von Hand auf die Kante gedrückt ohne die Verwendung eines Werkzeuges.
Kantenschutz ist durch die Verwendung von PVC schwer entflammbar und selbstverlöschend
(nach DIN 75200 und FMVSS 302), außerdem witterungsbeständig und einsetzbar in einem Temperaturbereich von ca. – 40°C bis + 90°C. Die Standardfarbe ist schwarz, es sind aber viele andere Farben auf Anfrage lieferbar
man kann ihn einfach um das Ende des Staparohres drauf drücken
Otto
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe/-r Experte/-in,
leider kenne ich mich in diesem Bereich gar nicht aus.
Sorry.
mfg
Michael
Ich glaube, da kann ich nicht weiterhelfen.
Wenn es darum geht, einen Schutz für das Kabel zu gewähren (aufscheuern u.ä. könnte ich mir vorstellen, einen Kantenschutz anzubringen. Ds ist ein Kunststoff, der innen ein Metall hat. Ist natürlich mordsmäßige Arbeit.
Grüße
RL
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Warum sollte eine Endtülle nicht aufgeschnitten werden dürfen. Sie ist lediglich ein mechanischer Schutz für die Leitung, damit diese nicht an den scharfen Kanten des Rohres aufscheuern. Meine Meinung: Selbst eine aufgeschnittene Endtülle ist optisch und normgerechter immer noch die beste Lösung. Alles andere wäre noch offentsichtlicherer Pfusch als es ohnehin schon ist.
Da wollte wohl jemand an der falschen Stelle sparen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Kurt,
dieses Problem hatte ich in den von mir betreuten Betrieben auch schon oft, verdessene oder defekte endtüllen.
habe aber keine andere Lösung gefunden, als abklemmen und dann Tülle drauf und wieder anklemmen.
ist keine befriedigende Lösung, aber eine andere habe ich nicht gefunden. auch eine Nachfrage bei verschiedenen Herstellern brachte keine Lösung
Eddy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]