Hallo!!!
Ich versuche seit kurzen das magnetische Feld zu verstehen.
Was „geschieht“ eigentlich mit der Energie von einem Permanentmagnet, wenn er ein Stück Eisen zu sich heran zieht?
Hat der Magnet dann nicht weniger Energie als zuvor, weil er ja dann das Stück Eisen magnetisiert hat? Außerdem hat er auch die Energie der Hubarbeit verlieren müssen. Richtig?
Diese Energie müsste dem Magnet bei der Entfernung des Eisenstücks großteils wieder zugeführt werden, weil das Eisenstück den Magnet „zürück magnetisiert“
Eine Frage hab ich noch:
Ist für die Erhaltung eines Magnetfeldes Energie notwendig?
Eigentlich dürfte dies nicht so sein, sonst würde ein Permanentmagnet doch ständig Energie erzeugen (Perpetuum Mobile -> unmöglich). Es ist die „Änderung“ eines Magnetfeldes, also zum Bespiel der Aufbau eines Magnetfeldes. Liege ich damit richtig??
MfG
Markus Steiner